Jupp, kann ich nur bestätigen, der Westenthanner macht einen guten Job, ist preisgünstig und die Ketten haben grip ohne Ende. Ich brauche die Ketten schon ab November, dann haben wir durchweichten Lehmboden, da geht ohne Ketten gar nichts mehr. Habe auch die Netzkette, um den Reifenverschleiß zu minimisieren, montiere ich die Ketten mit viel Spiel, eine Faust muß unter der Kette Platz haben. Auf der Straße gehts natürlich dann langsam voran, suche mir nach Möglichkeit verschneite Nebenstraßen, um den Straßenverkehr auf der Hauptstraße so wenig wie möglich zu stören.
Ich hab mir 2007 Typ 4 von Westenthanner geholt, der Laden ist ein Schlaraffenland da bekommt man z.B. Gebrauchte Stihl Motorsägen in Bundeswehr Olivgrün, die darf man im Wald nur nicht verlegen^^, Werkzeug aller Art vom 3er Gewindeschneider bis zum 120er Gabelschlüssel, Elektrische Ersatzteile, Schilder, Kleidung, usw. Ich nehme meine auch ab und an zum Schneeräumen durch die Greifstege sieht der Teer dementsprechend aus zum Glück ist mein Hof Geschottert nur die Strasse durch meinen Hof ist Asphaltiert. Im Wald gehts vorwärts ohne Ende, dafür nehm ich sie eigentlichher , das Räumen ist eher nebensache. Hab einen 40er Deutz HR und solange Last auf der Hinterachse ist gehts immer vorwärts! Rücken macht Spaß ohne Ende und wenn man Bremst steht man, dank den Greifstegen gehts auch auf Eis (wo z.B. Tauwasser wieder gefriert oder Quellen austreten im Wald) immer sicher vorwärts, ohne Greifstege rutscht da auch eine Blanke Kette durch! 4 Kant ketten sind dann schon besser oder eben dann Greifsteg Ketten!
Zuletzt geändert von Hanomag R12 am So Dez 19, 2010 1:29, insgesamt 1-mal geändert.
@Hanomag R Das es mit den Ketten gut voran geht glaub ich dir, nur noch eine Frage die ich aus eigener Erfahrung Probleme macht. Schiebt dein Schlepper bei schrägem Weg oder bei Tiefschnee und insbesondere wenns vereist ist beim Lenken nicht über die Vorderräder, so dass ein Lenken fast unmöglich ist. Die Räder schlagen ein und es schiebt trotzdem nur geradeaus oder mach ich einfach irgendwas falsch?
Ich habe seit heute auch diese (gebrauchten) PEWAG Doppelspur-Schneeketten 3390D an meinem STEYR 545H. Nachdem ich noch nie mit Ketten gefahren bin, kann ich (noch) nichts über besondere Vorzüge schreiben, besser als ohne ist es allemal. Gruß Adi
ich hab neue Frontreifen drauf die gehen recht gut, dein geschildertes Problem habe ich nur dann wenn ich z.B. den Heckcontainer rand voll beladen hab dann wird die Achslast vorn zu gering und dann brauch isch schon mal die Einzelradbremse, aber sonst geht der Spurttreu durch den Schnee habe auch 300kg Frontballast vielleicht deshalb kein Problem mit der Lenkung!
Hallo, tolles Thema, ich bin auch am überlegen ob ich mir Schneeketten zulegen soll da es im Wald doch ziemlich mühsam ist voran zukommen. Hier wird immer nur geschrieben die ketten waren günstig oder preiswert aber was heißt das genau. Ihr könntet doch mal die Reifengröße und den Preis dazu schreiben wäre sicherlich interresant.