passt vielleicht nicht ganz hierher aber ich denke hier sind ja viele die auch selber für den Hausgebrauch schweißen. Ich selbst bin höchsten Gelegenheitsschweißer, schweiße höchsten 1-2 mal im Jahr. Bin gerade dabei meinen Autoanhänger aufzubrezeln, überwiegend um Holz heran zu karren. Also passt es ja irgendwie...
Ich habe hier ein Schweißgerät noch von Ostzeiten, einstellbar auf 60 -75 - 90A. Jetzt hab ich verschiedene Elektroden auf zweien steht Titan W und Komplex W 2,0 mm mit denen komme ich recht gut klar. Dann habe ich noch eine ganze Packung geerbt auf der steht Kestra blau 2,0 mm Rutilelektrode. Mit der klappt es gar nicht gut obwohl die Stromstärke ausreichen sollte, vielleicht muss man die vorwärmen, was weiß ich. Wenn ich in Zukunft in die Verlegenheit kommen sollte neue Elektroden zu kaufen, welche würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Torsten

