Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 08, 2024 16:09

Hallo bei mir steht ein Austausch der Seilwinde an derzeit haben wir eine Öhler 4t Winde mit Schnüren bedient.

Jetzt will ich auf eine Funkwinde umsteigen am besten mit Seilausstoß.

Nun würde mich interessieren was ihr im Einsatz habt und wie ihr zufrieden seid. Was ist gut und was gefällt euch nicht so.
Was nutzt ihr so für Schlepper davor.
Welcher Funk ist aus eurer Sicht der beste.

Bei mir müsste sie für die leichten Arbeiten an einen Fiat 45-66 DT und wenn’s gröber wird muss der New Holland TL90 ran.

Derzeit hab ich mit folgende Winden angesehen

Holzknecht
- HS 550
- HS 5 Classic


Königswieser
- 42 SA
- 55 SA

Beha
- W55HA
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Falke » So Sep 08, 2024 16:43

KRPAN 4E seit 2011 an 45 bzw. 70 PS.
Bin zufrieden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Starane » So Sep 08, 2024 17:56

Servus,

Eine 4,5 t mit B+B Funk. Den gibt es nicht mehr, würde dir HBC empfehlen. Da ist auch ein Kunststoffseil drauf.
Mit dem Kunststoffseil hast mehr Vorteile als Nachteile.
Die Winde hängt an einem 72 PS und 3,5 t Schweren IHC 833.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Ecoboost » So Sep 08, 2024 18:38

Servus,

würde mir mal die neue Seilwindengeneration von Krpan ansehen, da sind meines Erachtens schon gute praktikable Dinge in die Entwicklung mit eingeflossen.


Holzknecht hat in der Regel einen integrierten Kippsensor verbaut, den kann man auch außer Gefecht setzen indem man direkt die Anschlüsse verkabelt.

Beha ist im Übrigen absolut Baugleich mit Uniforest, die Unterscheiden sich nur von der Farbe.
https://uniforest.de/forstmaschinen/for ... /55-h-hpro

Selbst habe ich eine Tajfun EGV 45 AHK mit Kunststoffseil, integrierten nachgerüsteten Kippstopp von Holzknecht und nachgerüsteter Seilendabschaltung.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 08, 2024 19:42

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

würde mir mal die neue Seilwindengeneration von Krpan ansehen, da sind meines Erachtens schon gute praktikable Dinge in die Entwicklung mit eingeflossen.



Leider kostet die Winde aber mehr als eine HS 550 die mit der Trommel in Fahrtrichtung und der geführten Seilspuhlung mehr Vorteile hat.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Luke1212 » So Sep 08, 2024 20:23

Servus Fiat!
Bei uns wirst du nur Krpan Winden finden, 4,5E am 50ps Steyr und die 8,5EH (ElcaFunk mit Biastec) am Fendt, wir verwenden ausschließlich Stahlseil. Die haben echt alles mitgemacht und sind extrem robust gebaut.

Gearbeitet hab ich unteranderem mit der Uniforest 55Hpro, Tajfun EVG45 und der Krpan 5,5EH jeweils an 70-80ps Traktoren. Ich denk mit der neuen Bauserie von Krpan kann man nichts falsch machen. Kein Mittelsteg am glatten Schild mehr, super Motorsägenhalterungen und Proportionalbremse sind die wesentlichen Verbesserungen.

Bei den Funkbedienungen hatte ich schon Elca, Terra und HBC in den Händen, da kannst du nichts falsch machen, wobei die beiden letzteren doch ihre Vorzüge haben :lol:

Viel Erfolg beim Suchen der neuen Winde!
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Meikel1511 » Mo Sep 09, 2024 10:01

Hallo,

ich habe eine Tajfun EGV 55 AHK mit Seilausstoß im Einsatz. Verbaut ist HBC Funk. Ich bin sowohl mit dem Funk, als auch mit der Winde sehr zufrieden.
Die Winde hängt sowohl am 50 PS als auch am 100PS Schlepper. Beim 50PS Schlepper reicht die Standard Schildbreite super aus. Beim 100PS Schlepper wäre die 1,8m Schildbreite als Option besser gewesen.

Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon fasti » Mo Sep 09, 2024 10:29

Krpan 6,5EH mit Seilausstoß und Elca Funk. Hängt an einem Case JX 70 und stellt eine gute Kombi dar und die Winde macht was sie soll. Lediglich das Seil fand ich von Tajfun besser und der Lack der Krpan (obwohl gepulvert) platzt leichter ab...

HBC und Terra Funk (vor allem den mit dem integrierten Kippsensor find ich gut) sollen besser sein, hatte aber bei mir noch nie Probleme und Elca wird auch bei Pfanzelt verbaut.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Caseih844XL » Mo Sep 09, 2024 10:37

Hab eine Oehler W 5500P EH SA mit breitem Schild am 80 ps Allrad Traktor.
- Seilausstoß
- Terra Funk mit Smart 3 in 1 Funktion
Die Winde ist baugleich der Uniforest Winde. Schade ist hier, dass kein Endabschalter verbaut ist und dass der Sapie-Halter auf der rechten Seite ungünstig angeordnet ist -> Hier kommt -zumindest bei meinem Traktor und dem Oberlenker das Rücklicht in den Weg.. (evtl. ist die Situation bei anderem Traktor oder längeren Oberlenker anders)
Besser als bei der Krpan von einem Bekannten finde ich die Stauräume für Ketten, der Magnet an der unteren Umlenkrolle (diese schlägt dadurch nicht von links nach rechts) und die Abstellfüße.
Insgesamt sehr zufrieden mit der Winde und der Bedienung.
mfg Caseih844XL
Oberpfalz - Case 844 XL - Eicher Mammut 74 - Zimmerer/Bautechniker
Caseih844XL
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mai 12, 2023 6:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Buer » Mo Sep 09, 2024 12:17

Habe seit einem Jahr eine Krpan 8,5 EH mit Terra Funk, bin sehr zufrieden damit. Vor der Winde steht entweder ein Fendt 515 oder ein New Holland T6.

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 09, 2024 12:22

Buer hat geschrieben:Habe seit einem Jahr eine Krpan 8,5 EH mit Terra Funk, bin sehr zufrieden damit. Vor der Winde steht entweder ein Fendt 515 oder ein New Holland T6.

LG Buer

Lest Ihr auch mal den Eröffnungsbeitrag oder die Überschrift? :roll:


Ich habe seit 2007 eine Tayfun EVG 60AHK mit B&B F9 Funk .
Die Winde hat im Lohn schon mehr geleistet, als sich hier viele vorstellen können.
Vor 6 Jahren gab es mal einen neuen Akku für den Sender.
Aber die läuft heute noch zuverlässig.
Einzig das Bremsband nimmt es übel, wenn man regelmäßig 4- 7 Fm Stammholz nur im Seil über mehrere 100 m rückt. :wink:

Einige Förster und auch ein Forstamtsleiter haben sich schon gewundert, was die am 80 PS Valtra leisten kann.
Anfangs hatte ich sie auch noch am SAME CENTURION 75 gefahren.
Für den Eigenbedarf kann ich so eine gebraucht in gutem Zustand heute noch guten Gewissens empfehlen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Buer » Mo Sep 09, 2024 12:56

langholzbauer hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:Habe seit einem Jahr eine Krpan 8,5 EH mit Terra Funk, bin sehr zufrieden damit. Vor der Winde steht entweder ein Fendt 515 oder ein New Holland T6.

LG Buer

Lest Ihr auch mal den Eröffnungsbeitrag oder die Überschrift? :roll:
...


Ja, habe den Eröffnungsbeitrag gelesen. Dann soll er eben eine 5,5 EH nehmen, die Grundkonstruktion und Funktion ist doch vergleichbar.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Alla gut » Mo Sep 09, 2024 19:55

langholzbauer hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:Habe seit einem Jahr eine Krpan 8,5 EH mit Terra Funk, bin sehr zufrieden damit. Vor der Winde steht entweder ein Fendt 515 oder ein New Holland T6.

LG Buer

Lest Ihr auch mal den Eröffnungsbeitrag oder die Überschrift? :roll:


Ich habe seit 2007 eine Tayfun EVG 60AHK mit B&B F9 Funk .
Die Winde hat im Lohn schon mehr geleistet, als sich hier viele vorstellen können.
Vor 6 Jahren gab es mal einen neuen Akku für den Sender.
Aber die läuft heute noch zuverlässig.
Einzig das Bremsband nimmt es übel, wenn man regelmäßig 4- 7 Fm Stammholz nur im Seil über mehrere 100 m rückt. :wink:

Einige Förster und auch ein Forstamtsleiter haben sich schon gewundert, was die am 80 PS Valtra leisten kann.
Anfangs hatte ich sie auch noch am SAME CENTURION 75 gefahren.
Für den Eigenbedarf kann ich so eine gebraucht in gutem Zustand heute noch guten Gewissens empfehlen.


Hast sie bischen "getunt" ?
Wird für dich ja kein Problem sein den Betriebshöchstdruck etwas zu erhöhen .
Ich weis von einer neueren Taifun Winde die neu gar nicht die angegebende Zuglast erreicht hat .
Wurde bei ersten Windentüv festgestellt .
Kann man natürlich ewas ändern .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon 240236 » Mo Sep 09, 2024 20:34

Was mich an den neueren Winden stört, das sind diese fummeligen Kettenfallen. Ich selber habe eine Schlang und Reichardt
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinden 4-6t habt ihr im Einsatz

Beitragvon Luke1212 » Mo Sep 09, 2024 20:46

Die Kettenfallen sind doch eh nur zusätzliche Staumöglichkeiten für Ketten :P

Es wird ausschließlich am Seil gerückt, da kann man auch selbst entscheiden, wo man die Stämme kurz liegen lässt und nachseilt. Sollte ein Stamm mal seitlich über die Kante abhauen, kann man notfalls auch noch die Bremse aufmachen, ohne dass der Traktor fliegen lernt, vorallem im Laubstarkholzbereich mit paar fm/Stamm ist das nicht zu vernachlässigen :wink:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki