Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Welche Seilwinden habt ihr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stihlfan » Mi Jan 24, 2007 8:41

ich meine 100 fm fixlängen
stihlfan
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:50
Wohnort: Münchberg /Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Jan 24, 2007 11:10

Hallo XAVER-liebhaber,
ich habe ja auch ne Franzgard.
Aber meine nächst sollte eigendlich mal ne oehler Winde werden, was meist du dazu?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Jan 26, 2007 18:54

Hallo Leut`s!

Hab mir vor 2 Jahren eine 4t-Tajfun-Winde gekauft.
Hatte vorher eine Eigenbau.
Vor der Kaufentscheidung hab ich mich, nach meiner Meinung, ziemlich ordentlich sachkundig gemacht.
War "wochenlang" im Internet und auch bei Dealern unterwegs.
Am Ende hab ich mir die Tajfun bei meinem ortsansässigen Händler geholt.
Warum?
Weil mich der überzeugen konnte, und zwar:
So ziemlich das wichtigste an einer Winde ist ja wohl unbestritten die Kupplung.
Und da hat die Tajfun eine 3-scheibige, d.h. die Kraftübertragung geht "sanft" vonstatten, da, wenn man die Winde betätigt, die Antriebsscheibe (von Zapfwelle) zuerst an de mittlere Scheibe gedrückt wird, dann erst die zweite gegen die Windenscheibe.
Dies bedeutet, daß die Winde langsam anläuft und nicht gleich "voll reinballert.
Hast Du die Belastungsgrenze einer Seilwinde erreicht, rutscht die Kupplung...logisch. Sollte sie zumindestens, wenn sie noch i.o. ist.
Da liegt der nächste Vorteil einer 3-Scheibenkupplung. Weniger Verschleiß.
Mein Händler hat Oehlerwinden in Zahlung genommen, da sahen die Kupplungsscheiben blau aus.
Er sagte, daß sowas bei einer Tajfun, die er nun schon seit einigen Jahren vertreibt und wartet, noch nicht aufgetreten sei.
Alle Oehler- Fans mögen letzteres überlesen :wink:
Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen: Jeder soll das Kaufen, wovon er selber überzeugt ist und, was noch wichtiger ist, was sein Geldbeutel zuläßt.
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Fr Jan 26, 2007 19:38

Wir fahren aun unseren mb-tracs werner aufbauten mit 2x6 to winde und einmal eine 5 to winde. auf unserem deutz haben wir ebenfalls eine aufbauwinde (S 66-D/8) mit komplettem ritter forstschutz.
Damit unser kleiner kramer nicht so alleine ohne winde dasteht haben wir im auf dem schrottplatz eine 3 to farmi winde geholt bisschen fett dran und das ein und andere ausgebessert und das teil zieht wieder.
habt ihr auch komplette forstumbauten oder nur anbauwinden?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwindenkauf

Beitragvon Grominski » Fr Jan 26, 2007 21:36

Mich würde mal interessieren ob es sich mit 45ha Wald lohnen würde sich eine eigene Seilwinde für ca. 2000-3000€ zu kaufen um dann zumindest das Langholz selber zu Rücken? Wir hab einen 70ps starken Fiat mit allrad und Frontlader, was für eine Winde wäre hierzu die richtige? Braucht man zum Rücken ausser einer Seilwinde noch andere Geräte, bzw. Umbauten am Schlepper wie z.B. spezielle Forstbereifung und Unterbodenschutz...? Bei uns im Wald stehen ca. 85% Nadelbäume. Nebenbei machen wir noch ca. 50-100rm Feuerholz, hierzu wäre eine Seilwinde sicherlich auch hilfreich... Ich habe leider keine Vorstellung was das Langholzrücken vom Lohnunternehmer kostet und würde mich über die gängigen Preise freuen!
Vielen Dank schon im Vorraus
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 26, 2007 21:45

ob der letzte Beitrag wohl ernst gemeint ist. Ich denke da will das forum jemand vera.....na ja. bei 45 ha!!! ist das wohl überhaupt keine Frage. Da sollte eine große Funkwinde her. Also mindestens 6 to und funk. Außerdem sollte bei dem Holzanfall auch mal über einen Rückewagen mit kran nachgedacht werden..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Fr Jan 26, 2007 22:16

War ernst gemeint^^ nen Rückewagen kostet weit über 10000€... ausserdem will ich wenn überhaupt nur Langholz rücken, kürzholz ist meiner meinung nach zu zeitintensiv...
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 26, 2007 22:32

also bei 45 ha kannst du einmal durchforsten. das holz dass da anfällt und sich wahrscheinlich überhaupt nicht bemerkbar macht kannst verkaufen. da ist ein rückewagen leicht drin....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Fr Jan 26, 2007 22:42

danke für die deine schnellen antworten, aber koennte wir noch jmd schreiben ob das rücken mit einer seilwinde und einem normalem landwirtschaftlichen schlepper schäden an diesem verursachen könnte?! braucht man z.b. unbedingt forstreifen, es heißt ja das die normalen sehr schnell drauf gehen wenn man über etwas dickere äste usw fährt.....
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Jan 27, 2007 16:25

Hallo,
Du musst nicht keine Forstreifen haben, und die normalen Reifen gehen auch nicht schneller kaputt wenn du über Äste fährst.
Beim Poldern darfst du auch nicht so schnnell gegen die Stämme fahren, dann kannst du dir die Unterlenker abreißen oder sie bekommen Risse.
Du musst auch aufpassen wenn du duch den Wald fährst und über Stämme dass du dir nicht du Ölwanne kaputt machst. Außerdem immer schön auf die Spiegel achten, sonst hast du mal welche gehabt. :cry:

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Sa Jan 27, 2007 17:20

Danke für deine antwort
Könnte mir vll. noch jmd. die genauen preise fürs rücken, speziel fürs langholzrücken sagen (evt. sogar preisliste oder so)
thx schon im vorraus
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Sa Feb 10, 2007 16:37

Hallo,
Seppel wollte wissen was eine tragbare Winde ist.
Sie war heute wieder im Einsatz, um das Holz vom letzten Sturm etwas zu rücken. Es ist eine Zollern Winde und zieht konstant 1,8 Tonnen. Als Motorsäge zum ziehen wird eine Stihl 044 eingesetzt.
Wenn das Holz dann nah genug hergezogen ist wird es mit der normalen 5 tonnen Winde am Traktor gerückt.

Seppel
BeitragVerfasst am: Mo Jan 22, 2007 20:16 Titel:
Hallo,
Eine dumme Frage:
Was ist eine tragbare Winde?
Dateianhänge
PICT0030.JPG
PICT0029.JPG
PICT0027.JPG
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hochsal » Sa Feb 10, 2007 16:51

Norse 4tonner
und 5tonner Tajfun
hochsal
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 23, 2006 16:57
Wohnort: Laufenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Feb 10, 2007 17:44

hallo

"hunter78" was für ein cormick ist das dem bild??

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Feb 10, 2007 19:30

Hallo hunter78,
danke für deine Antwort und noch eine Frage, wei viel Holz macht ihr so im Jahr und was ist das für eine Winde hinter deinem Sclepper?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki