Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Welche Seilwinden habt ihr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinden habt ihr?

Beitragvon Seppel » So Jan 21, 2007 18:37

Hallo,
wir haben ein Franzgard 3t Winde die sehr gut ist, aber ein bischen zu klein.
Was habt ihr so, oder was wollt ihr so kaufen?

mfg
Seppel
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Jan 21, 2007 18:50

8)

Hallo Seppel,

dazu mußt Du uns mal ein paar zusätzliche Fakten liefern.

Wie groß ist Dein Schlepper?
Arbeitest Du nebenberuflich?
Welche Größen mußt Du bewältigen?
...?

Ich persönlich hab einen JD 830 und eine 3,5 To. Farmi-Seilwinde. Damit ist der Traktor voll ausgelastet was das Gewicht anlangt.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Jan 21, 2007 19:20

Ich hab ne 3to. Tjafun winde an meim Agroplus 60. Die winde ist einwengig klein für den Schlepper aber wir hatten se früher am Eicher Tiger hängen.
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 21, 2007 19:21

hi,
ich habe im ne ne 4 tonnen winde von forstmaster.
habe sie an einem deutz 5506!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Jan 21, 2007 19:33

Hallo Franz,

Ich habe einen Fendt Farmer 4S mit 55 Pferdechen.
Das alles mache ich mit meinem Vater in unserer Freizeit.
Wir haben sehr schiefe und steile Wälder und die Stämme sind bis zu 1m Durchmesser. Wir machen rund 60-70 RM Holz im Jahr.

mfg
Seppel
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 21, 2007 19:54

und wenn man einfach mal die Suchfunktion benutzt?

das Thema gabs doch schon zig mal hier,
z.B.:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=7199&highlight=seilwinde

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Jan 21, 2007 20:14

Na und, wollte aber selber wissen was ihr so habt.
Und nicht von anderen "alte" Sachen wieder herholen.
Bin eben neu hier. Endschuldigung.
mfg
Seppel
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinde

Beitragvon Holzmacher » So Jan 21, 2007 22:20

Hallo Seppel,

ich habe eine Oehler 4to Winde. Das Seil hat nichts getaugt, aber mit einem besseren Seil ist die Winde nicht schlecht. Fahre sie mit einem CaseIH mit 88 Ps.

Gruß
Holzmacher
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinde

Beitragvon Stihl-064 » Mo Jan 22, 2007 10:59

Hallo
ich habe eine 4 Tonnen Tajfun hinter einem IHC 433.
Leider ist mein Schlepper vorn zu leicht denn was die Winde zieht schafft mein Trecker nicht weiter zu befördern (Vorderradwechsel ohne prob.) :-)

Gruß
Stihl-064
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Jan 22, 2007 15:21

Hallo Holzmacher,
ich habe gehört dass sie sehr gut sein sollen. Und wir haben auch einen oehler Spalter mit einen sehr guten Qualität und wenn die Winden auch so sind, würde ich mir auch irgendwann soeine kaufen.

mfg
Seppel
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Jan 22, 2007 20:07

Hallo,
bis jetzt hatten wir eine 4,5 tonnen Schlang&Reichhard. Läuft bis jetzt einwandfrei. Im Herbst ist noch eine 5 tonnen Königswieser dazu gekommen. :D Die ersten Einsätze lief bis jetzt alles ohne Probleme. Und das aller schönste Baby ist die tragbare Winde. Macht mächtig Spaß und zieht wie ein Stier. :lol:
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Jan 22, 2007 20:16

Hallo,
Eine dumme Frage:
Was ist eine tragbare Winde? :oops: :oops: :oops:

mfg
Seppel
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon XAVER-liebhaber » Di Jan 23, 2007 21:01

Servus Seppl

Ich persönlich kann dir ne Fransgard empfehlen, wir hatten auch schon mal ne 4t Fransgard. Einfach ein Spitze Gerät! Wenn du dir ne neue Winde zulegst, musst du auf jeden Fall auf die richtige Zugkraft achten. Manche Hersteller geben die Zugkraft auf der unteren Seillage an, logischerweise Zieht diese Winde dann bei oberer Seillage nur noch ein Teil der angegebenen Zugkraft...

Ich hoff ich konnt dir helfen...
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stihlfan » Mi Jan 24, 2007 8:39

Hallo Seppel

Ich hab a 5t Taifun winde mit einem hochverdichteten Seil ist echt super frag mich wie es früher ohne winde gegangen is. Hab his jetzt so ca. 500-600 fm starkholz und ca. 100fm gerückt und null probleme.
stihlfan
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:50
Wohnort: Münchberg /Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stihlfan » Mi Jan 24, 2007 8:41

ich meine 100 fm fixlängen
stihlfan
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:50
Wohnort: Münchberg /Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki