Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Welche STIHL zum entasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Mai 01, 2006 19:39

Klar hab ich schon Bäume, auch Buchen oder Eichen mit grösserem Durchmesser gefällt.
Dennoch halte ich die Stihl088 für die meisten aller Fällungen ÜBERDIMENSIONIERT.
Wer es mag, der soll, Profis schaffen das auch mit weniger
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL MS 880 » Di Mai 02, 2006 18:37

@ dummbax

mit was sägst du dann deine "großen" ?
Schon mal mit ´ner 880er gearbeitet?
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Di Mai 02, 2006 19:00

also ich säg mein ganzen starkholz mit einer 066 mit 50cm und wenns mal größer wie an 120cm wird kommt unsere alte Contra mit am 75 Schwert raus .

Zum asten würde ich dir die 260 empfehlen .
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Di Mai 02, 2006 19:24

Hey, nimms nicht persönlich.
Ich halt die 088 halt für total überdimensioniert, nicht mehr.
Bin überzeugter Dolmar-Säger und von daher nicht der Stihl Fan.
Alle Hersteller versuchen mit wenig Gewicht viel PS zu erreichen und dann kommt ein Dinosaurier wie die 088, das und nichts anderes habe ich zum Ausdruck bringen wollen.
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mi Mai 03, 2006 21:03

quatsch, du musst ersteinmal mit der Säge gearbeitet haben. dann kann man sich ein Urteil bilden. Und was da an durchzugskraft drin steckt in einer 088 oder dem Modell von Husquvarna was der leistungsklasse entspricht wirst du ganz anders denken.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mi Mai 03, 2006 21:20

Wo schrieb ich das ich noch nie mit der 088 sägte??????????
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL MS 880 » Mi Mai 03, 2006 22:13

dummbax hat geschrieben:Wo schrieb ich das ich noch nie mit der 088 sägte??????????


Hast du nun schon, oder nicht.

Sei mal ganz ehrlich n8
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Do Mai 04, 2006 18:23

Sind Männer, besonders Dolmar-Säger nicht IMMER erhrlich? :wink:
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Mai 04, 2006 19:12

Was bringt euch denn diese Diskussion ? Ich durfte einmal die besagte Säge mit unserem Revierförster kurz testen. Was ich für mich behielt war eine verdammt große, speziell in Hängen unhandliche Säge, ein abartig überproportionierter Spritverbrauch im Vergleich zu den anderen, aber auch eine verdammt bissige Säge.
Ich sags immer wieder, ich komme einem Schwert unter 50 cm auch prima im Starkholz zurecht ... wenn auch etwas mühsamer :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Fr Mai 05, 2006 21:07

hehe ja ganz unrecht hast du da nicht.
Naja, jede art und größe von Säge hat schon ihre Vorteile sowie nachteile und muss genau auf die einsatzbestimmung abgepasst werden. :wink:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Mai 06, 2006 19:42

Stihl 880- Für mich eine Absolute Ausnahme da sie nur ganz Selten gebraucht wird. Ansonsten für Starkholz wie auch die anderen sagen 460 oder 660. Zum Entasten nehm ich die Stihl MS 361 oder 341.
Das betrifft mich im Nadelholz im Steilhang was im Laubholz bzw der Ebene ist kann ich nichts dazu sagen ;)

Nur wer so wie ich 8 Std. am Tag mit der MS arbeiten muss und das 5 Tage die Woche wird sich gut Überlegen welche Säge er für welchen Einsatz nimmt. Der Rücken ist dafür Dankbar!
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzAlex » So Mai 07, 2006 8:08

HI

Ich würde dir die ms 260 oder die ms 361 empfehlen, denn die ms 361 ist ca 1kg schwerer wie die ms 260 hat aber mehr power und ich kann damit gleich aufsägen. Auf die 260 würd ich ein 37 iger Schwert drauf machen und auf die 361 ein 40 iger.
Ich selber arbeite mit einer Ms 660 einer Ms 361 und einer Ms 260
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » So Mai 07, 2006 9:11

Ahhm zum Thema Stihl 361 - ich empfehle euch die 341, es ist die selbe Säge fast dieselbe Leistung und hat eine höhere Lebensdauer. Der Unterschied zwischen 361 und 341 ist: Bei der 341 dichtet der Kolben die Überströmkanäle ab. ( Von Kurbelgehäuse zum Verbrennraum) bei der 361 der Überströmkanal durch ein eigenes Metall abgedichtet. Dadurch hat der Kolben weniger Reibung = mehr Power was sich aber nicht sehr deutlich bemerk bar macht.
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS 180 » Mo Mai 22, 2006 6:12

Also ich habe mir eine MS 180 zugelegt. Für nen Anfänger ist die optimal. Leicht, handlich und zum entasten genial. Beim Brennholzführerscheind musste ich mit der einen Buche fällen.

Ging auch ganz gut.

Es kommt halt immer darauf an, was man vorhat.
MS 180
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 11, 2006 6:30
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sulzberger » Mo Mai 22, 2006 14:42

also ich nehme beim holz schlägern immer meine geliebte husqvarna 357xp her; 4,5 PS; mit der schneide ich jeden baum (bis ca. 120 cm um)
und die ist auch noch leicht genug zum asten!!! also schneid den ganzen tag mit einer säge!!!

hab allerdings auch noch eine stihl 026 (super entastungssäge, wem die zu schwer wird, soll den beruf wechseln oder krafttraining machen) und eine jonsered 2149 (gleich wie die stihl, super zum entasten);

greetz sulzberger
sulzberger
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 12, 2006 11:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki