Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Welche STIHL zum entasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche STIHL zum entasten

Beitragvon STIHL MS 880 » So Apr 30, 2006 21:31

Hai @ll,

ich arbeite zur Zeit im Wald immer mit der MS 880 und der MS 460.

Ich mache ca 100-150rm Holz im Jahr und suche nun eine STIHL zum entasten.

Reicht da schon so eine kleine MS 180 oder bin ich mit MS 200/240/260
besser bedient.
Danke
Gruß
Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powerdeutz » So Apr 30, 2006 21:41

Nabend

Ich würde die MS 230 mit 35er Schwert empfehlen,wir haben die auch aber noch die 023.Und für´s Starkholz nehmen wir die 038 AV Super.

Gruß *******
KHD= Kraft heißt Deutz
Benutzeravatar
Powerdeutz
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 30, 2006 20:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Apr 30, 2006 21:51

Die MS 180 ist wohl mehr etwas für die kleineren Sägenarbeiten. Wenn ich mir das so ansehen, ca. 150rm, ne 880/460 da wird wohl ordentliches Holz drunter sein.

Mein Tipp wäre da eher die MS 240 / 260.
Auf der MS 260 kannste problemlos ein 40ger montieren bei der MS 240 würde ich ein 32ger drauf machen auch wenn 37cm gehen sollten.

Kommt also ganz auf die stärke und die zu entastende Menge an.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Apr 30, 2006 21:53

Ich würd dir die MS 210 empfehlen. 2,2 Ps, 35 er Schwert, wiegt 4,4 kg für ca 374€ laut Katalog.

oder die Profisäge MS 200, 2,3 PS, 35 er Schwert, wiegt 3,8 kg kostet aber laut Katalog 660€

Je nach Stärke der Äste vll auch ne ne MS230 oder MS 250.

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Apr 30, 2006 22:46

Zum Asten und fürs Schwachholz und für allgemeine Durchforstungsarbeiten ist die MS 260 Ideal.
Wofür brauchste denn die 880 ?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » So Apr 30, 2006 22:53

260er zum Ausasten?
Also ich habe 4 Sägen dabei:
048
041
260
und ene 009 (!)

Zum Ausasten von Fichten nehme ich sehr gerne die 009. Leicht und ermüdungsfreies arbeiten. - Mir ist hier selbst die 260er zu schwer.

Bin ich der einzige?

Gruss Marty
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mai 01, 2006 6:28

Ich hab auch 4 Stihl-Motorsägen. 026 zum ausasten, 046 und 066 zum fällen und trennen und einen alten Dampfhammer- eine 056. Schwer wie Hund aber Power ohne Ende. Die 026er halte ich für ideal zum entasten, sie ist mit dem 37er oder 40er Schwert gut ausbalanciert, liegt gut in den Händen, die Leistung reicht mir auch im Buchen oder Eichenkronen. Meine Empfehlung wär eindeutig die 026/260
@Kuhkalb
wofür braucht man eine 880?? Klar, zum fällen entsprechender Bäume. Daß die für so "Standartholz" zu groß ist versteht sich. Wer aber im Starkholz arbeitet weiß das Teil schnell zu schätzen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Mai 01, 2006 10:12

@ Unimogthorsten

Selbst im Starkholz braucht man die 088 eigentlich fast nicht. Mit einer MS 440/460 und 50cm Schwert kommst du bei 95 cm noch gut zurecht. Wenn du dafür die 088 (mit 75cm schwert) nimmst qälst du dich nur unnötig, erstens wiegts so was ca 15 Kg und das 75 cm Schwert macht die säge total vorderlastig und zweitens musst du eine zweite Säge (z.B. MS 260) zum Asten noch zusätzlich mitnehmen.
Für Stämme mit 1,30 bis 1,50 m Durchmesser ist die 880 schon angebracht, aber wer hat von solchen Bäumen so viele das sich eine MS 880 lohnt ?
Und selbst mit einer MS 660 und 63 cm Schwert kommst du bei 120cm noch prima zurecht!

Vielleicht verrätst du, MS 880, mal für was du diese Säge brauchst bzw nimmst.

Gruß
Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL MS 880 » Mo Mai 01, 2006 15:11

Kuhkalb hat geschrieben:
Vielleicht verrätst du, MS 880, mal für was du diese Säge brauchst bzw nimmst.



Hab ein 63er Schwert drauf und ich Fälle damit Buchen (ab 80cm aufwärts) und Säge sie auch mit der 880 auf.
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Mai 01, 2006 15:46

Klingt etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen :wink:
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL MS 880 » Mo Mai 01, 2006 18:53

dummbax hat geschrieben:Klingt etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen :wink:


Schon mal ´ne Buche mit 1,30m Durchmesser gefällt?
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mo Mai 01, 2006 19:11

wir haben das auch durch...abtrieb in Fichten gemacht, Starkholz. Jahrelang mit einer 034 und 026 gefällt. Was dabei rumkam, war nur murks, die Sägen sind mittlerweile alle platt und die Bäume vielen dahin wo sie wollten, trotz ordentlicher Fälltechnik.
Dieses Jahr das erste mal mit der 880 und Meterschwert gefällt.
Was besseres gibts gar nicht :D Jeder Baum viel dahin wo man ihn hin haben wollte.
Entastet wurde mit 026 - 37 cm.
was ich dir auch empfehlen würde. Wie du schon sagst, eine Buche mit über nem M durchmesser wird in der Krone stark verastet sein. Da kannst du mit einer MS 180 gar nichts wollen :wink:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL MS 880 » Mo Mai 01, 2006 19:18

radeon hat geschrieben: Da kannst du mit einer MS 180 gar nichts wollen :wink:


Das hab ich mir schon so gedacht.
Wollte aber doch lieber mal nachfragen.
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mai 01, 2006 19:29

im Kronenholz mit der MS180 nichts ausrichten? Aber klar doch, ganz außen bei den Zweigen die man normalerweise als Erbsenreisig verwendet!
Spaß beiseite, ich nehm normalerweise auch die 066 mit 63er Schwert zum fällen, die 046 mit 40er oer 50er Schwert zum aufarbeiten und gelegentlich im Schwachholz die 026 mit 37cm zum entasten. Im Starkholz entaste ich mit der 046 und dem 40er Schwert. Ist dann zwar kein Superleichtgewicht, hat aber dafür Leistung. Und gerade darauf kommts mir an. Bei mir muß es halt spreiseln.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki