Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Welche Sträucher/Bäume/ Hecken etc. mindern Stallgeruch???

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Sträucher/Bäume/ Hecken etc. mindern Stallgeruch???

Beitragvon Servus » Do Sep 14, 2006 22:43

Hab meine Frage schon im Titel gestellt. Vielleicht etwas was auch schön dicht um das Haus macht, gut aussieht und nicht nur zwei tage blüht und gut riecht sondern den ganzen Sommer hinweg.... also eine eierlegende Wollmilchsau muss es halt sein :? mmh hab schon an tuienhecke (keine ahnung wie man das schreibt) gedacht die soll angeblich ungeziefer abhalten, macht sehr dicht wird auch schön hoch und im winder ist sie auch grün - nur leider glaub ich nicht das sie nicht besonders gut den stallgeruch unseres Nachbarn absorbieren. Wie schauts mit Flieder aus?

Hat jemand von euch Erfahrungen hiermit?

mfg
Servus
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Sep 15, 2006 1:36

Geruch ist subjektiv. Vielleicht mag dein Nachbar ja dann deine Dufthecke nicht riechen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Fr Sep 15, 2006 11:22

Klüh_Reinhold hat geschrieben:Geruch ist subjektiv. Vielleicht mag dein Nachbar ja dann deine Dufthecke nicht riechen.



was redsn du für an Schmarrn daher? Mag sein, dass Geruch subjektiv ist, aber ich wage zu bezweifeln, dass jemand Schweine/Kühgeruch gegen eine "Dufthecke" tauschen würde.... hab auch noch nichts gegen von Emissionsrichtlinien bei Hecken gehört...wohl aber bei Ställen....

ich mein ich hab nix gegen den Stall, wir haben auch eine Schweinzucht, möchte halt unser Haus mit etwas Grünen umzeunen, sieht zum einem schön aus wenns außen grüner ist zum anderen solls halt etwas Geruch von den Ställen abhalten... was ist so verkehrt daran?

Wenn andere meinen unbedingt Stallgeruch im Haus haben zu müssen, dann ist das deren Sache....findet halt nicht jeder geil....
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Sep 15, 2006 12:38

Wer hier gegen Stallgerüche wettert, gehört aus diesem Forum entfernt.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Sep 15, 2006 21:42

Bäume, die Gerüche absorbieren, gibts nicht. Höchstens Luftbewegungen abhalten, die die Gerüche, genauergesagt die minikleinen Tropfen, in denen die Geruchsstoffe gelöst sind, stoppen. Da wäre eine Laubholzhecke (z.B Hainbuche) gut, da das Blattwerk eine große Oberfläche hat und Luftzüge effektiv bremst. Aber das nutzt ja nur im Sommerhalbjahr was-

Aktivkohlefilter auf den Stall? Ist zu teuer.

Ich tät eine immergrüne Hecke pflanzen, die möglichst dicht ist und sie NICHT schneiden bevor sie ca 2 m und 4 m hoch ist.
Flieder blüht ja nur ein paar Wochen und gibt auch keine dichten Hecken. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanni » Sa Sep 16, 2006 20:09

Hallo,ich würde auch eine immer grüne Hecke pflanzen,sie aber ab und zu schneiden damit sie auch schön dicht wird.
Bei uns im Westerwald ,macht jetzt eine Baumschule ihren Laden zu und verkauft im Herbst Thujas von 2 m für den halben Preis. :)
Hanni
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 02, 2006 20:47
Wohnort: 65599 Dorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanni » Sa Sep 16, 2006 20:10

Hallo,ich würde auch eine immer grüne Hecke pflanzen,sie aber ab und zu schneiden damit sie auch schön dicht wird.
Bei uns im Westerwald ,macht jetzt eine Baumschule ihren Laden zu und verkauft im Herbst Thujas von 2 m für den halben Preis. :)
Hanni
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 02, 2006 20:47
Wohnort: 65599 Dorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Sa Sep 16, 2006 21:30

@Hanni; MF-133,

danke für euere Antworten, mmh ja habs mir schon fast gedacht eine immergrüne Thuja ( bei uns wird sie "Tuie" genannt) wird wohl das beste sein, andererseits siehts dann ziemlich monoton neben um das Haus aus....mmh naja mal schauen haben schon welche an andererstelle sind wirklich super machen verdammt dicht leicht zu pflegen
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Sep 16, 2006 21:45

Thuja ist fies und gehört überhaupt nicht an ein anständiges mitteleuropäisches Haus.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Sep 17, 2006 6:28

Klüh_Reinhold hat geschrieben:Wer hier gegen Stallgerüche wettert, gehört aus diesem Forum entfernt.


wer hier so verschärften blödsinn redet aber auch.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 17, 2006 9:38

Du meinst alle beide raus? Das ist aber auch hart.

Ich liebe Stallgeruch ... is ne Kinderkrankheit .. krieg ich nich mehr los.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Sep 17, 2006 10:02

Questenberg hat Geschmack, Thujas sehen aus wie Unkraut.

..... nun automatix ...... dann träume mal brav weiter.......
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Sep 17, 2006 10:17

KarlGustav hat geschrieben:Du meinst alle beide raus? Das ist aber auch hart.

Ich liebe Stallgeruch ... is ne Kinderkrankheit .. krieg ich nich mehr los.

Gruss

Karl


ich mag nur den geruch von meinem stall - jeder andere stinkt ;)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 17, 2006 10:47

Hallo,
Thuja ist nicht nur unschön, biologisch unnütz und giftig (Vorsicht bei kleinen Kindern und Tieren!), sondern auch eher unpraktisch, die werden nämlich schnell braun vom Ammoniak in der Abluft.

Am dauerhaftesten wachsen meist Gehölze aus der eigenen Gegend, also Schlehe/Sanddorn/Liguster oder ähnliches auf leichten Böden, und Weißdorn-Gesellschaften auf schwereren, die haben Standortvorteil und "können deswegen am meisten ab". Und was Immergrüne im Winter mehr an "Deckung" bieten schafft dafür das verrottende Laub unter den Sommergrünen weg, darin bilden sich geruchsmindernde Bakterien, die dann auch im Winter arbeiten.

Am nettesten wäre allerdings n Biofilter, muß ja nicht Aktivkohle sein, Stroh oder Perlite reicht auch.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Sep 17, 2006 12:54

Wenn ich sehe wie in dieser "Republik" Landwirte wegen angeblicher Gerüche gemobbt werden. Das Argument "Geruch" ist ja ohnehin in den meisten Fällen vorgeschoben um fleissige, risikobereite menschen zu schikanieren, weil man selbst vom eigenen unternehmerischen Versagen ablenken möchte. Es kommt mir dann echt hoch, wenn ich hier so Beiträge in einem landw. Forum lese. Es weis doch jeder, wenn er in die Nähe eines Bauernhofs baut, daß er mit Störungen rechnen muss. Aber das Grundstück war ja billig gekauft oder geerbt.
Gast
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki