Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » Fr Nov 09, 2012 10:20

Wir backen einmal in der Woche unser Brot (Sauerteigmischbrot) selber. Wir rühren ca 2-4 kg Teig in einer Bosch Küchenmaschine, die sich aber mit dem schweren Sauertig merklich quält.
Aus diesem Grund denken wir über den Kauf einer größeren Teigknetmaschine wie z.B. dieser nach:
http://www.ebay.de/itm/221051502002?ssP ... 1423.l2648
Hat jemand hier so eine Maschine egal ob von Beeketal oder Stabilo Baumarkt oder ähnlichem in Gebrauch und kann mir sagen, ob diese Maschinen ihr Geld wert sind.
Ich wollte diese Maschine eventuell dann auch zum Mischen von Wurstteig benutzen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Elsaer » Fr Nov 09, 2012 12:45

Wir haben Zuhause (ich bin nicht der Nutzer :lol: ) eine Kenwood Knetmaschine.
Da diese schon über 10 Jahre hält (inkl. Brotbacken) denke ich diese empfehlen zu können. Bei 2-4 kg dürfte bei unserer aber Schluss sein.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Nov 09, 2012 20:06

Die ähnelt in Aufbau und Ausführung prinzipiell den Knetern, die man in kleinen Dorfbäckereien verwendet hat oder es hier und da immer noch tut.
Das Prinzip ist also nicht das Problem, sondern ganz im Gegenteil, schon empfehlenswert.

Jetzt kommts nur noch auf die Qualität des besagten Maschinchens an, da kann ich dir aber leider auch nicht weiterhelfen.

Wenn du es online kaufst, hast du durch das Fernabsatzgesetz doch eh 14 Tage umeingeschränktes Rückgaberecht, also einfach mal die Verarbeitungsqualität angucken.
Darüber hinaus gewährt der Herstellter doch auch bestimmt die üblichen zwei Jahren Garantie.


Gruß

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » So Nov 11, 2012 14:06

Hallo Elsaer

Ich wollte eigentlich eine, in der ich auch mal 6-8 kg Wurstteig mischen kann, ich glaube, da ist die Kenwood zu klein.

Hallo Nasenwurzelsepp

Daran habe ich auch gedacht, aber mit der Rückgabe, bzw der Garantie hat man auch oft Probleme und Lauferei.
Ich dachte, wenn hier jemand solch eine Maschine in Betrieb hat und mir seine Erfahrungen mitteilt, kann ich mir den ganzen Ärger sparen.
Wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, will ich eine Maschine, die mindestens 10 Jahre ohne Probleme läuft.
Ich denke, dass die ganzen, in dieser Preisklasse angebotenen Maschinen aus Fernost kommen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Prisca » Mo Nov 12, 2012 11:49

Mit 95kg ist es nicht grade eine Haushaltsmaschine, leider steht nicht dabei, was die Maschine schafft.

Der Brotpapst für Brotbackofen und sämtliches Zubehör ist Häussler http://www.backdorf.de/ nicht ganz billig, aber gute Qualität. Schau dort nach was für Dich in Frage kommt, vergleiche und entscheide dann.

Wir haben eine Kitchen Aid, aber bei 2kg ist bei ihr Schluss, fällt also bei den geplanten Mengen flach.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Vogelschreck » Mo Nov 12, 2012 17:30

Ne Kitchen Aid ist natürlich der "Jaguar" unter den Küchenmaschinen... aber

1. kostet die RICHTIG
2. brauchst Du Stellplatz für das Teil
3. überhaupt... :lol:

Nee, im Ernst - kaufen würd ich mir die aus Preisgründen nicht (obwohl ich auch selbst Brot etc. backe ).. Und - wohin damit? Im Moment braucht mein Dörrautomat reichlich Platz (Apfelchips... ich kenne mindestens 3 Leute, die mir bereits auf Knien dafür danken... :lol: )

Wir haben den guten Krups 3 Mix im Gebrauch und noch 2 Küchenmaschinen von Moulinex - aber auch da ist bei knapp 2 kg Schluß!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » Di Nov 13, 2012 9:57

Hallo Prisca

Von Häusler habe ich vor einer Woche ein Angebot angefordert, aber leider bisher noch nicht erhalten.
Häusler hat leider keine Preise auf der HP, aber ich vermute, dass diese Maschinen deutlich über 1000 Euro kosten und so viel will ich dann doch nicht ausgeben.
Das Gewicht und die Größe schreckt mich schon ab, aber die Maschine muß ja für Sauerteig bzw. Wurstteig richtig was leisten.

Hallo Vogelschreck

Betreibst du Deinen Dörrautomat mit Strom?
Ich trockne unser Obst im Kachelofen, bzw in einem selbstgebauten Trockenschrank auf dem Holzküchenherd (umgebauter Hobbythek Trockenschrank!).
MIr wäre der Stromverbrauch in einem Dörrautomat viel zu hoch, deshalb trocknen wir nur mit Holz.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Prisca » Di Nov 13, 2012 10:41

Vogelschreck hat geschrieben:Ne Kitchen Aid ist natürlich der "Jaguar" unter den Küchenmaschinen... aber

1. kostet die RICHTIG
2. brauchst Du Stellplatz für das Teil
3. überhaupt... :lol:

Nee, im Ernst - kaufen würd ich mir die aus Preisgründen nicht (obwohl ich auch selbst Brot etc. backe ).. Und - wohin damit? Im Moment braucht mein Dörrautomat reichlich Platz (Apfelchips... ich kenne mindestens 3 Leute, die mir bereits auf Knien dafür danken... :lol: )

Wir haben den guten Krups 3 Mix im Gebrauch und noch 2 Küchenmaschinen von Moulinex - aber auch da ist bei knapp 2 kg Schluß!


Wir waren in der Verlegenheit, daß wir nach 20 Jahren Moulinex eine neue Küchenmaschine brauchten und da das Thema Brotbacken eh anstand, wurde es die Kitchen Aid. Steht im Eck auf der Arbeitsfläche, der Dörrautomat dafür im Schrank, der wird nur bei Bedarf ausgepackt :)

Waldtom,
ich hatte den Katalog innerhalb von 1 Woche, daß keine Preise und Beschreibung für die Maschinen auf der HP stehen habe ich übersehen. Teuer sind sie, das stimmt.
Mangels Holzofen egal in welcher Form, muß ich auf den Dörrautomaten zurückgreifen, aber der ist immer noch günstiger im Verbrauch, als der Backofen.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Vogelschreck » Di Nov 13, 2012 12:09

Waldtom,

mangels Kachelofen greife ich auch auf den Dörrautomaten zurück, immer noch günstiger als Backofen - und bei meinem Automaten kann ich bis zu 3 kg Obst auf einmal trocknen... Und Apfelchips - einfach lecker! :mrgreen: :!:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » Mi Nov 14, 2012 8:06

Hallo Prisca und Vogelschreck

Ich hoffe, der Katalog mit den Preisen kommt noch. wie ist denn der Katalogpreis für die kleinste Maschine bei Häusler?

Welches Obst trocknet ihr?
Wir trocknen Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben. Außerdem haben wir schon Bananen oder Ananas getrocknet.
Außerdem trocknen wir Lauchscheiben, Karotten- und Selleriestifte gemischt als Saucenbeilage.
Momentan stehen Chillistücke auf dem Kachelofen, die nach dem Trocknen pulverisiert werden.
Zuletzt geändert von waldtom am Mi Nov 14, 2012 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Vogelschreck » Mi Nov 14, 2012 11:00

Bisher nur Äpfel und Bananen. Zwetschen hatten wir dieses Jahr zu wenig. Gartenkräuter, vor allem Minze (davon haben wir 6 verschiedene Sorten), werden eh getrocknet! Anderes Obst/Gemüse probier ich noch aus mit dem Apparat (den hab ich erst kürzlich geschenkt bekommen). Wir haben aber mal bei nem Freund Bananen und Lirschen im Mixer püriert, auf Butterbrotpapier gestrichen und das getrocknet. Das ganze dann zu mundgerechte Stücken zerreißen/zerschneiden - einfach lecker! :D
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » Mi Nov 14, 2012 12:46

Hallo Vogelschreck

Auch wenn wir jetzt vom Thema abkommen, google mal nach Fruchtleder oder Quittenbrot, da findest du verschiedene Rezepte und Zusammenstellungen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Prisca » Mi Nov 14, 2012 13:12

waldtom hat geschrieben:Auch wenn wir jetzt vom Thema abkommen, google mal nach Fruchtleder oder Quittenbrot, da findest du verschiedene Rezepte und Zusammenstellungen.


Danke, werde ich auch ausprobieren.

Die Alpha von Häussler mit bis 5 oder 6kg Teigvermögen kostet um die 1500.- / 1600.- Manz gibt es auch noch, aber die nehmen sich nicht viel im Preis
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon Vogelschreck » Mi Nov 14, 2012 15:32

@Waldtom:

Wie ist das eigentlich mit "Dörrfleisch"? Es gab/gibt in der METRO amerikanisches Dörrfleisch - suuperlecker, aber sauteuer - Beef Jerky -

Ich hab hier mal ein Rezept gegoogelt:

http://www.kochbar.de/rezept/164516/Bee ... eisch.html

Könnte man ja auchmal ausprobieren?! :wink: 8)
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Teigknetmaschine benutzt ihr?

Beitragvon waldtom » Do Nov 15, 2012 8:05

Hallo Prisca und Vogelschreck

1500 Euro will ich nicht für eine Teigknetmaschine ausgeben. Das sprengt meinen Etat.Maximal 5-800 Euro wären im Rahmen.
Aber anscheinend hat niemand hier im Forum eine ähnliche wie die von mir Genannte in Gebrauch und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Wenn du Trockenfleisch wie zb Beef Jerky herstellen willst kannst du mal ins Räucherforum schauen. Dort sitzen auch Profis die Dir bei Problemen weiterhelfen. Ich hoffe, du kannst die Rezepte anschauen, auch wenn du nicht angemeldet bist:
http://319192.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1

Ich habe bisher nur Schinken und Würste hergestellt und auch reifen lassen aber nach meinem Wissen wird Trockenfleisch nicht im Dörrautomaten hergestellt, sondern langsam an der Luft, bzw in Asche getrocknet.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki