Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Welche Tiere als "Beisteller"

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Moorfee » So Jun 03, 2012 13:36

kaltblutreiter hat geschrieben:Der TE meldet sich ja gar nicht mehr, haben wir den jetzt so verschreckt?

Ich hoffe nicht.
War auch in keinsterweise irgendwie bös gemeint. Im Gegenteil, mir würde allgemein jeder da leid tun, der sich unwissentlich irgendwie einen CC Abzug o.Ä. einfängt und ich hatte mal irgendwo was in der Hinsicht mitbekommen, dass die betriebliche CC eben beim Eintrag "Schlachtpferd" Relevanz hat, auch wenn man ans Pferdefleisch-produzieren vielleicht gar nicht so denkt.
Vergleichbar einem Rinderbauern, der mit CC auf dem Betrieb für seine Kinder drei Schafe hinterm Haus hat und die nicht markiert/gemeldet, oder so.

Nochmal besonderes Beileid hätte ich übrigens aber-abgesehen von den Tieren- für den, der so dusslig ist, sich zu einem Pferd einen einzelnen ESEL aufschwafeln zu lassen.
Nie--nie--niemals mit Nachbarn....und nicht ohne ausreichend Vorrat an Orophax. :mrgreen:
Re: nächtliche Geräusche
von Kormoran2 » Di Apr 17, 2012 16:56

Wenn das Geräusch tagsüber wäre, würde ich sagen, daß es so ein Esel ist, wie der Nachbar (300m entfernt) neuerdings hat. Wenn der schreit ist das kein Iiiiiihhh-aaaahhhh, sonder eher vergleichbar mit einem Geräusch, das ein umgestürztes Auto verursacht, wenn es noch 50 m auf dem Dach über den Asphalt schleift. Mit Worten einfach nicht zu beschreiben. Iiiiiiääähhäähhööööhiääääawöelruöobcize89cgr6wbxrnanmwüüüüütsmeeeeer
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon SHierling » So Jun 03, 2012 14:00

Wobei mir auch immer gar nicht einfallen will, was tf an einem Esel denn billiger sein soll als an zB einem Shetty?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Moorfee » So Jun 03, 2012 23:09

SHierling hat geschrieben:Wobei mir auch immer gar nicht einfallen will, was tf an einem Esel denn billiger sein soll als an zB einem Shetty?


Mehr Ohr, mehr Hufrehe und mehr Giga-Sound für das gleiche Geld. :twisted:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Dreirad » Fr Jun 08, 2012 15:35

ratzmoeller hat geschrieben:Hallo

Holt man sich ein einzelnes Beistellpferd,führt dies eventuell zum "Kleben" der beiden Pferde.Das heißt,daß die beiden nicht oder nur schlecht noch getrennt werden können.Dies kann dazu führen,daß es unmöglich wird mit dem "Erstpferd" auszureiten weil das "Beistellpferd" zuhause die Nachbarn durch das Geschrei auf die Barrikaden treibt,Box und Paddock zerlegt oder über Hecken und Zäune geht um hinterherzukommen.

Nach Möglichkeit mindesten zwei "Beistellpferde" holen.

Andere Tierarten kann man immer nur als kurzfristige Notlösung gelten lassen.

RALF

Eine Frage der Erziehung, Geduld und Ausdauer.
Das "Kleben" ist mit Sicherheit ein Problem, aber keines, das nicht zu beheben ist, und keines das einen Pferdeflüsterer bedarf.
Ob man 3 Pferde oder 2 macht und unterhält, ist eben schon ein Unterschied, denn 3 Pferden gleichermaßen gerechtzuwerden ist schwer.
Leider fehlt es den meisten Pferdhaltern an Geduld, was wie ich finde, eines der Allerwichtigsten Tugenden eines Reiters sein sollte. Geduld, Verständnis und etwas Empathie. Kleine Runden gehen, wenn man das Pferd vom Hof entfernt, mehrmals täglich ein Pferd holen und ihn Stall bringen, dort was leckeres geben oder Striegeln, dann wieder auf die Weide, damit die beiden Wissen "wir kommen wieder zusammen" .

Theoretisch sollte kein Gesundes Pferd einfach nur ein Beisteller sein, ohne , dass ihm gerecht wird. Jedes Pferd braucht Beschäftigung und Pflege.

Als Beisteller eignen sich natürlich ältere Pferde, oder kranke, zB mit irreparablen Sehnenschäden, aber die machen auch Arbeit. Holt man sich zu seinem gesunden Pferd zwei Rentner dazu, müssen die Rentner zusätzlich gefüttert werden meistens. Bedeutet der eigene Liebling macht lange Nase, weil die Opis Essen kriegen. Dazu kommt tierärztliche Betreuung, auf ältere Pferde muss man etwas mehr acht geben, genauso wie bei Kranken.

Kauft man sich ein Shetty und stellt es dazu, sollte man schauen ob man dem Shetty ein Pflegekind auftreiben kann. Wenn es dann geholt und geputzt wird, vergisst es schnell, dass der große Freund grad weg auf einem Ausritt ist. Aber, kann das Shetty so viel Gras ab wie ein Warmlüter? Nein.

Das beste ist, mit jemanden zusammenstellen der auch einen schönen Sommerplatz für sein Pferd sucht. Oder jenachdem was die Weide hergit können das ja dann auch mehrere sein. Bringt auch etwas Taschengeld.
Andere Tiere außer Pferde gehen auf garkeinem Fall. Die sind in ihrer Kommunikation garnicht Kompatibel, kannst du in Ökologiebüchern Nachschlagen. Eine Ziege und ein Pferd können sich in seltenen Fällen anfreunden, aber keine Ziege und kein Esel ersetzt einen richtigen Pferdefreund.

Und meiner Meinung nach, hat ein Pferd nix in einer Rinderherde zu tun. Würdest du in der Schweiz leben, hättest du wahrscheinlich schon eine Klage am Hals. Dort darf man Tiere, ausgenommen Einzelgänger, nämlich nicht alleine halten, man muss mindestens 1 Artgenossen dazustellen. Und dieses Gesetz existiert zurecht.
Dreirad
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Kleinknecht » Di Jun 12, 2012 18:02

Moin Moin Forum!
Das ist ja schon ne Menge Info. Danke in die Runde! :D
Also ich fasse mal zusammen. Pferd braucht Pferd, davon mindestens eins besser mehrere! Ist mir verständlich und klar.
Ich werde für das Pferd meiner Frau eine "Sommerweide" suchen auf der schon andere Stuten stehen.Für den Winter wird das Pferd vorerst
in einer Mietbox im nahen Reitverein untergebracht, natürlich mit Auslauf und anderen Pferden.Bei der Gelegenheit werde ich meine Frau auch gleich da mit in dem Verein abgeben :lol: .Ist vielleicht nicht verkehrt, wenn man da auch noch ein paar Kontakte zu "Pferdefachleuten" bekommen könnte. Nun habe ich aber noch 1/2 ha. Wiese bei uns als Grundstück (sehr Ländlich). Überlege mir, was man damit in punkto Pferdehaltung noch mit machen könnte. Ich werde da aber an anderer Stelle hier im Forum noch einmal Fragen stellen.
Erst einmal vielen Dank!
Gruß *******
Kleinknecht
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 01, 2012 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Dreirad » Mi Jun 13, 2012 11:26

Kleinknecht hat geschrieben: Nun habe ich aber noch 1/2 ha. Wiese bei uns als Grundstück (sehr Ländlich). Überlege mir, was man damit in punkto Pferdehaltung noch mit machen könnte. Ich werde da aber an anderer Stelle hier im Forum noch einmal Fragen stellen.
Erst einmal vielen Dank!


Bau ihr einen Geländepark mit Naturhindernissen und Hügeln :D
Dreirad
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon Drachenpferd » So Jun 24, 2012 21:50

Traurig das es in diesem Jahrhundert noch Leute gibt die meinen man könne Pferde mit kühen halten und es sähe diese als seine Herde...... HALLO WACH????
Geld wächst nicht auf Bäumen das stimmt, aber dann hole ich mir keinen Gaul in den Stall wenn ich ihn nicht artgerecht halten möchte/kann/will ...
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Tiere als "Beisteller"

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 6:17

Krieg Dich mal wieder ein. Ich schreib hier nur aus meiner Erfahrung, und die ist wie oben beschrieben. Kannst Dich ja an die Pferde wenden und denen sagen, daß sie sich gefälligst anders zu verhalten hätten. Mannometer...
kaltblutreiter
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki