Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Welche Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Umlenkrolle

Beitragvon alex1011 » Do Okt 08, 2009 8:33

Hallo,
ich suche für eine 5t Winde eine passende Umlenkrolle. Bei den Umlenkrollen gibt es ja unterschiedliche Ausführungen. Manche kann man an der Seite aufklappen, bei Anderen werden die Seitenteile gegeneinander verdreht. Mit welchen Umlenkrollen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. welche Rollen könnt Ihr empfehlen?

Ich weiß, daß es hierzu schon ein Thema gegeben hat ---> umlenkrolle-fur-windenseil-t36058.html
Allerdings sind 2,5 der 4 Seiten vollkommen am Thema vorbei geschrieben worden. Die Frage war, wo man eine günstige Rolle bekommt, nicht wie weit die Rolle fliegen kann. Von den restlichen 1,5 Seiten wird zu 50% diskutiert, ob eine nun Schrott gekauft hat, oder auch nicht. Da werden Rollen ohne eigene Erfahrung negativ dargestellt und mit einem Mal schreibt ein mutiger Besitzer einer vermeintlichen Schrottrolle, daß er gute Erfahrungen gesammelt hat.

Evtl. bekommen wir das diesmal besser hin, wobei ich gerne Antworten zur Fragestellung des ersten Absatzes lesen möchte. :wink:

Vielen Dank vorab.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Shortcut » Do Okt 08, 2009 8:43

Hallo,

also ich habe mir vor Jahren eine von der Baywa im Angebot gekauft, hat damals um die 200€ mit Baumgurt gekostet. Das Teil ist eine selbstauslösende, d.h. wenn dein Seilende an der Rolle ankommt wird es automatisch ausgeklinkt. Ist finde ich sehr praktisch und funktioniert zuverlässig und spart dir teilweise richtig Lauferei. Es gibt natürlich auch Situationen wo das Seil dann zu schnell ausgeklinkt wird, vor allem wenn du unten am Hang stehst und das Holz den Berg runter ziehst, dann springt das Seil aufgrund der Konstruktion zu bald aus der Rolle. Lösung ist aber einfach, du drehst die Rolle um, so das der Druck wieder gegen die Rolle und nicht gegen den Seilhalter arbeitet und schon funktioniert auch das problemlos. Ich würde die Rolle jederzeit weiterempfehlen, da sie gut funktioniert und auch haltbar ist. Seil einhängen geht finde ich auch einfacher als bei manch anderen Konzepten.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon XodiuS » Do Okt 08, 2009 9:13

Hallo,

Im Online Katalog von http://www.lamm-seile.de die Rolle "Seilrolle offen" auf Seite 52, die werd ich mir vermutlich kaufen ...

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Do Okt 08, 2009 9:26

Hallo Alex,
anbei ein Bild meiner zwei Umlenkrollen.
Die linke hab' ich mal geschenkt bekommen, ist schwer zum auf- und zuklappen, ich verwende sie selten.
Die rechte hab' in Aktion gekauft, verwende sie oft, allerdings an einer 3 t Winde. Seil und Gurt sind leicht
ein- und auszufädeln, das Gewicht der Rolle selbst ist auch noch akzeptabel.
http://www.koenigswieser.com/de/shop/um ... choner-set

Gruß
Adi
Dateianhänge
Umlenkrollen.JPG
Seilumlenkrollen, wie sie nach oftmaligem Einsatz eben aussehen ...
Umlenkrollen.JPG (78.9 KiB) 3877-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Shortcut » Do Okt 08, 2009 12:02

Hi,

bei mir in der Galerie ist ein Bild von meiner Umlenkrolle (liegt da in meiner Transportkiste), sieht man zwar nicht perfekt...aber ok.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon XodiuS » Do Okt 08, 2009 12:54

@ Shortcut, deine Rolle ist vom Grube ? da gibt es sie zumindest auch, ist selbst aushängend oder ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Shortcut » Do Okt 08, 2009 13:48

Ich hab sie bei der Baywa gekauft, gut möglich das es die auch bei Grube gibt. Ja...ist selbstauslösend.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon alex1011 » Do Okt 08, 2009 18:43

Danke für die vielen Antworten. Wenn ich es zwischen den Zeilen richtig erkannt habe, dann sind die Rollen zum Aufklappen etwas schwieriger in der Handhabung. Nun ja, die Entscheidung muß ich letztlich für mich selbst fällen.

Eine Frage ist jetzt noch aufgekommen. Welchen Rollendurchmesser verwendet ihr bei welchem Seildurchmesser?
Der Händler hat mit gesagt, daß der Rollendurchmess mindestens 20 mal größer als der Seildurchmesser sein soll. Bei der Verwendung kleinerer Rollen kann das Windenseil angeblich beschädigt werden und "Kringel" schlagen. Geliefert wird die Winde mit einem 11mm Seil, was dann nach "Adam Riese & Eva Zwerg" 220mm Rollendurchmesser entsprechen würde. Die technisch passenden Rollen, die ich online so gefunden habe, haben nur einen 10 - 15 mal größeren Durchmeser. Rollen die einen 20 mal größeren Durchmesser haben, kommen mir irgendwie zu gewaltig vor. Sie liegen bei der Zugkraft so zwischen 16 und 20 Tonnen.
Wie schaut das Verhältnis bei Euch aus?
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Same Argon » Do Okt 08, 2009 23:08

Hallo,

der Rollendurchmesser hängt stark vom Einsatzzweck ab. Wenn du die Rolle nehmen willst um den Stamm an einem stehenden Baum herum zu führen reicht auch ein kleinerer Durchmesser der Rolle volkommen aus. Ich selbst benutze eine mit einem Durchmesser um die 100mm für ein 10mm Seil. Hierbei sollte darauf geachtet werden das der Winkel vom "gekniktem" Seil nicht mehr als 90° ist.
Willst du mit der Umlenkrolle die Zugkraft der Winde verdoppeln ( Flaschenzugprinzip ) brauchst du eine Rolle mit einem größeren Durchmesser um wie du selbst schon gesagt hast eine Beschädigung des Seiles zu verhindern. Hier muß die Rolle natürlich dann die doppelte Zugleistung der Winde aushalten können.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2009 9:15

Ich denke, echte Flaschenzug-Anwendungen mit 180° Umlenkung sind bei der Waldarbeit eher selten.
Als Kompromiss zwischen den schon eher dünnen 10 cm und den über alle Zweifel erhabenen 20 cm DM - nimm 15 cm.
(diesen Durchmesser haben in etwa auch meine Umlenkrollen ...)

Oder orientiere dich am Durchmesser der oberen (und/oder unteren) Seileinzugrolle an deiner Seilwinde - da muß das Seil
ja ständig in einem Winkel von etwa 90° drüberlaufen ohne dauerhaften Schaden zu nehmen :!:
(bei meiner 3 t Winde mit 9 mm Seil hat die Einzugrolle einen für das Seil wirksamen Durchmesser von 12 cm)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle

Beitragvon alex1011 » Fr Okt 09, 2009 16:47

Danke für Eure Antworten und dem Hinweis mit dem Umlaufwinkel. Ich denke, daß es bei mir auch nicht mehr als 90° werden und ein Faktor ~15 auch reichen könnte.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki