Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:51

Welche Welger AP-Presse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 05, 2013 10:15

Favorit hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=WhmibtlCpAM
Hier in dem Video aus Enghland sieht man eine alternative, sehr einfache Mögl. der Ballen"aufnahme" - scheint dort beliebt zu sein, wenngleich nicht ganz sauber (denn die Ballen schleifen natürlich über Grund...). Der IHC784 ist übrigens ein Doncaster mit 77PS. :wink:



Schönes Video.

Juckt's einen gleich in den Knochen bei dem Rythmus der Presse.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon ihc_fr3ak » Do Dez 05, 2013 17:46

Hallo,

das stimmt, dass die Leistungsangaben in den Betriebsanleitungen, egal ob Welger oder Claas, nur das absolute Minimum darstellen, das habe ich ja auch geschrieben. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, unseren 353 vor die AP 52 zu hängen, obwohl die Mindestangabe in PS hier 25 sind. Etwas großzügiger dimensionierte Leistung der Schleppers hat beim Pressen sowieso noch nie geschadet.

Was Favorit da erzählt, ist allerdings Quatsch. Die AP 61 bzw. 63 ist nur halbwegs vergleichbar mit der Markant 55, und mit der 50 überhaupt nicht! Weder leistungeingangs-, noch leistungsmäßig. Das passt eher mit der AP 52, und die haut auch mehr durch als eine 50er Markant. Angabe von Welger ist bei der Markant 50 bis zu 14t Heu pro Stunde, bei der AP 52 bis zu 16t und bei der AP 61 bis zu 18t. Die Markant 55 als Nachfolger bzw. Weiterentwicklung von Markant 50, 51 und 52 ist leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der AP 52. AP 61 und 63 sind eher mit der Markant 60 vergleichbar, was Leistung und Leistungsbedarf angeht. Markant 50 und AP 61/63 sind, wie bereits erwähnt, auch vom Leistungsbedarf her nicht zu vergleichen (Werksangabe: 25 PS (Claas), 40 PS (Welger)), alleine schon deswegen, weil die AP 61 mal eben schlanke 250 kg mehr wiegt als die Markant 50.


Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Do Dez 05, 2013 18:59

Hi,

ich bezog das nur auf den empfohlenen Mindestgrößen-Trecker! Intern sind diese beiden Fabrikate ja auch völlig verschieden...
Die Markant macht etwas härtere Ballen mit einer leicht solideren Knüpfung, allerdings benötigen die Geräte bei gleicher Größe mehr PS - eine Markant 60/65 treibst Du nicht mit 50 Pferden an, sondern da läuft unter 80 gar nix! :klug:
Außerdem bleibt festzuhalten, daß Welger die HD-(Fahr)Presse ja "erfunden" hat (AP15 in 1950), und auch sonst schon seit 1900 viel Pionierarbeit etwa bei der automatischen Knüpfung geleistet hat, während ja Claas mit seinem Markant-Konzept erst 1967 auf diesen fahrenden Zug aufgesprungen ist (nachdem sie gesehen haben, was da verkaufstechnisch abgeht)... Auch bei der Entwicklung von Rundballenpressen war Welger 10 Jahre voraus (1972: RP180; in der Folge zahlreiche intl. Linzenzgenehmigungen vergeben)!
Daher ist der Erwerb einer Welger-HDPresse oder einer älteren RP überhaupt kein Fehler und man kann als Deutscher nur mit scheelem Blick Richtung Lely und den anderen Auslands-Anteilshaltern linsen -> was Die da gau vollends drauß machen werden - die weißen Streifen auf den neuen Maschinen gefallen mir auch überhaupt nicht...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon PhatFinder » Do Dez 05, 2013 19:20

Hab vor kurzen eine MF -HD Presse bei einem Lama gesehen ,die hatte gar kein Querförderer ,war aufgebaut wie eine Grossballenpresse ,Rundballenpresse,Ladewagen ,nichts seitlich ausschwenken,Schwadaufnahme mittig hinterm Schlepper ,näher konnte ich das Teil nicht betrachten ,was haltet Ihr denn davon ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 05, 2013 19:24

Die da hast gemeint
http://www.traktorpool.de/details/Press ... 9/1907594/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon PhatFinder » Do Dez 05, 2013 19:27

ja ,ich wollte noch ein Bild suchen ,Du warst aber schneller :)
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Frank Neifer » Do Dez 05, 2013 20:25

Stammen die nicht von Hesston?Juckt mich die mal zu fahren.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Do Dez 05, 2013 20:31

Das

ist ein weiterer Entwurf von Hesston aus Hesston/Kansas...
H. war schon lange der Baler-Producer von MF - irgendwann haben diese Harvard-MBA den ganzen Laden aufgekauft und alles Rot gepinselt. Und damit gehört H. seit den 1990s faktisch zu AGCO - "Fendt-Pressen" sind Hesston - ob die in Europa ein Werk haben, weiß ich nicht...
Die Story von H. wird ziemlich unterdrückt - ja auch auf der eigenen Home; gibt nicht mal eine Wiki-Artikel zu der Firma - auch nicht mal im Ami-Wiki...
Die sind auf jeden Fall auch Post-WK2 und vermutlich DER Pressenhersteller (neben Intl./CNH und JD...) in den Staaten. Ja, da läuft heute keine einzige Presse mehr mit H.-Logo drauf runter...
Um ganz ehrlich zu sein: Ich finde das lächerlich, wenn Betriebe alle Geräte in dem Coleur des Treckers kaufen (müssen)- ist in USA, wo´s ja bloß Big-Money gibt, beliebt...
H. hat darüberhinaus so manches "schräge" Patent eingereicht, aber alles seriös gemeint! Und scheint auch alles zu funktionieren. Wie guten Amis ist H. voll von sich überzeugt - es gibt da u.A. das H.-Quali-Versprechen.
Kansas ist natürlich ein 105%-Agrarstaat in den Staaten - mit 3 größeren Ortschaften, die als Agrar-Umschlagplätze fungieren /mit der Hauptstadt Kansas-City...Also H. passt da gut in die Szene der Corn´n´Crop-Produzenten in den Middlestates.
Hier in Europa müßte man sagen: 5.Rad am Wagen...Das ist ein bisschen so wie bei einer guten Fussballmanschaft, wo lauter Stars auf der Bank sitzen, weil die auf dem Feld auch lauter Stars sind... - witzlos!
Praktisch: Diese Pressen sind bestimmt NICHT schlecht!! Nur auf dem Kontinent, bzw. verstärkt in D. nicht so verbreitet. Das kann also sein, daß Du in deiner Gegend der einige Fahrer bleibst und auch die Werkstatt die Maschine nicht wirklich kennt und einzelne E-Teile aufwändig bestellen muß...
Auf jeden Fall hat sie eine breite Pickup - müssen wohl an die 2,4m sein!
Auf der Home sind Zeichnungen - der Presskanal scheint nicht besonders lang zu sein - bei HD-Pressen ja generell nicht, aber wenn man sagt, daß diese spezielle H. wie eine Großpackenpresse ausgelegt ist ->DIE haben auf jeden Fall einen längeren Presskanal! :arrow:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Frank Neifer » Do Dez 05, 2013 20:46

Hab se gerade gefunden.http://www.youtube.com/watch?v=O2n7RRWJ ... e.Einziger Nachteil dürfte sein bei dicken Schwaden das man sie mit niedrigen Treckern mit dem Unterboden in der Gegend verteilt-.Da muss man mit der Schwad in die breite gehen was ja auch kein Problem darstellt.Unsere Köla ist da Schmallippiger... :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Ferengi » Do Dez 05, 2013 22:10

ihc_fr3ak hat geschrieben:Hallo,

Angabe von Welger ist bei der Markant 50 bis zu 14t Heu pro Stunde, bei der AP 52 bis zu 16t und bei der AP 61 bis zu 18t.



Theoretische Angaben, die völlig praxisfern sind. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon ihc_fr3ak » Do Dez 05, 2013 23:41

Hallo,

@Ferengi:
dass die Angaben völlig praxisfern sind, weiß ich wohl, presse nun auch schon ein paar Jahre :wink: Habe die Daten nur angegeben, weil man dadurch ein ungefähres Leistungsverhältnis zwischen den verschiedenen Modellen (der verschiendenen Marken) bekommt.

@Favorit:
Ich hab schon ne Markant 65 mit Schleuder mit nem DX 80 gefahren und das ging sehr gut, auch wenn man die Presse ordentlich gefordert hat, also so extrem ist das mit den Leistungsanforderungen bei dem Ding auch nicht :wink:
Darin, dass es kein Fehler ist, ne Welger-HD-Presse zu kaufen, stimme ich dir zu. Ich gehe auch weiter und sage, dass es mit Abstand die beste Entscheidung ist, zu Welger zu greifen, denn ich denke, dass man da auch ersatzteilmäßig am besten abgesichert ist. Da bei Welger bzw. Lely ja immer noch diese Pressen gebaut werden, wird man auch in einigen Jahren noch problemlos Teile bekommen können. Wie sieht das z.B. bei Claas aus? Selber bauen die ja schon länger keine HD-Pressen mehr. Gibt es da irgendwo noch Lizenzbau eines anderen Herstellers? Sonst könnte es in ein paar Jahren schwierig werden mit den Teilen.


Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 06, 2013 0:05

Doch, die Markant wird immer noch gebaut. :wink:

http://www.claas.co.nz/products/quaderb ... en/markant

Wird wohl in Korea gebaut.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon ihc_fr3ak » Fr Dez 06, 2013 0:36

Oha, danke für den Link. Das hätte ich nicht gedacht. Bin davon ausgegangen, dass die komplette Produktion eingestellt wurde, und nicht nur die deutsche. Dann gibts also Ersatzteile aus Fernost, mal was ganz neues :D


Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Fr Dez 06, 2013 14:02

Hi,

die Markant 55 und 65 werden aktuelle bei AAM aus Südkorea gebaut. Das ist ein landtechnischer Mischkonzern mit 2 Fabriken in der Heimat und eine im Perlflussdelta in China.
Die Knoter kommen weiterhin aus Deutschland, resp. Metz!

->Claas ist zwar ein Familienunternehmen, aber Eines im Beriech der Mrd.-Umsätze. Die Firma ist heute heftig globalisiert (alleine 3 Standorte in Indien, dazu Russland, China, Nordamerika, Argeninien usw.).
=>weltweit kann auf HD-Presse ja längst nicht verzichtet werden - es gibt sogar reichhaltig rießige Agrarzonen, wo sie noch nicht mal soweit sind...das sind unvorstellbare Wachstumsmärkte! :idea:

Bild
Die Markant ist derzeit AAM´s größtes Gerät - dieser Coup dürfte für Die der Wurf des Jahrhunderts sein (hilft ihnen...).
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon MF 158 » Fr Dez 06, 2013 17:09

Hallo,

die Markant 55 war dieses Jahr auch auf der agritechnica zu sehen.
Es wäre interessant, ob die HD-Presse bei uns noch gekauft werden kann ( bzw. wer diese Presse importiert ).
gruss
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki