Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:51

Welche Welger AP-Presse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Fr Dez 06, 2013 19:01

Well,

AAM produziert ja auch, im Auftrag, die Rollant 250R/RC und die Variant 260R/RC (Maschinen von Anfang der 2000er), die auf der dt. Site von Claas nicht (mehr) beworben werden...
http://claas.cn/produkte/rollant250_240.php
Hier das ist die chinesische Home - da gibt´s sogar noch die Rollant 160... Wenn Du die Zeile so eintippst, wirst Du mit einer IP-Adresse aus Deutschland automatisch auf claas.de verlinkt - das ist auch eine Praxis, die ich scharf kritisieren möchte! Dieses das Gerät auf dem Markt und Jenes auf Selligem und Sufer steuern wie Kühe durch die Melkanlage empfinde ich als provokant und gezwungen - sollte wirklich mal verboten werden! Das andere Extrem ist die Home von NH, wo 100.000 versch./ähnlicheTrecker feilgelobt werden und eine Orientierung wirklich ne Doktorarbeit darstellt...
Ja, wenn Sie ein Gerät suchen, daß auf der dt. Home von Claas nicht erscheint, dann tippen Sie´s mit Hersteller- und Modellname voll aus im Gugelhupf - das ist ja auch ne stark kritisierte Firma, aber einen Vorteil hat die Big-Bro-Suchmaschine: Sie liefert häufig Backdoors zu Seiten, die Du eigentlich nicht sehen sollst...
Man sollte sich von Konzernen wirklich nicht am Nasenring herumführen lassen!

Zurück zur Frage: Ich warne vor Grauimporten - das ist nämlich immer ohne Garantieleistungen!
Vermutlich hat Claas bei der Lizensvergabe was geregelt, also fragen Sie von Geräten, von denen Sie wissen, daß Sie noch gebaut werden, einfach direkt nach - `nicht beworben´ heißt nämlich nicht automatisch `absolut nicht lieferbar´- siehe Telecom Sozialtarif /Sie finden auf der gesamten Home von denen keinen Hinweis darauf...

AAM baut ja auch 4 Traktorenmodelle von MF - mit ner Jahreskapazität von 5000(!) Einheiten. D.h. das wird wohl eine ziemlich exklusive Liefervereinbarung sein. Wo DIESE Traktoren verkauft werden oder ob die auf der (westeuropäischen) MF-Home auftauchen, weiß ich nicht, bzw. habe ich nicht nachgeforscht. Das sind keine Spielzeugtecker sondern Schlepper von 86-155PS - die von AAM `im Auftrag´ gefertigt werden...

Deratige Arrangements werden Sie heute bei zahlreichen Konzernen finden und das ist nicht auf Landtechnik begrenzt!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 06, 2013 20:06

Die Fortschritt K 464 sollte man noch erwähnen die von der Maschinenfabrik Stolpen gebaut wird.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Fr Dez 06, 2013 21:44

Hi,

Die Maschine wurde nach Herstellerangaben zum Saisonstart 2013 verbessert. Besonderheiten seien die sehr breite PickUp, die auch größere Schwade aufnehme, das Parallelladesystem und die Tauglichkeit zur Herstellung von Silage. Die K 464 eigne sich nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe, sondern speziell für das Hochleistungssegment bis ca. 15 Tonnen Stroh pro Stunde. Fortschritt spricht von 60 % Leistung einer Großpackenpresse bei nur 25 % Schlepperleistung und Investitionskosten.

Der exclusive Vertrieb erfolgt über die Firma
Arneuba in Schlettau/Erzgebirge.
Ansprechpartner ist Bernd Bach.
Kontakt: Arneuba Landtechnik- und Fahrzeuge GmbH.
03733/67238-14, bernd.bach@arneuba.de

Quelle: AckerPlus Online

Diesem Artikel sind 4 Bilder beigefügt.
740Steine für eine Hydraulikeinrichtung eines ohnehin mobilen Zugstängels? -> Ne Preisbrecherin scheint sie schonmal nicht zu sein...Ist das Hochleistungssegment mit Kettenantrieben besetzbar?
Die Pickup muß gut sein - Mafa Stolpen ist Zulieferer für mehrere Producer...Sie machen auch die Ladewagen für Kverneland/Vicon (die wiederum auch die Giftgrünen aus Lauingen versorgen...)!


Nicht vergessen im europäischen Überblick sollte man auch den italienschen Pressen-Spezialisten Gallignani, der ja 1922 in Ravenna gegründet wurde und der nach Scharaden von Kverneland damals heute effektiv zu Kubota gehört und RB´s in rot für Vicon fertigt. Die Kapazitäten hier sind etwas Andere als bei der Mafa Stolpen, allerdings wurden die HD-Pressen komplett in eine neue Fertigungsstruktur im türkischen Bursa ausgegliedert. Dort wird im Costume-Traditionale des Herstellers, also in Orange gefertigt.

Wenn ich das dann richtig kombiniere, gehört "Rivierre Casalis", der Franzose heute zu Kuhn. Dort gibt es im Pressenbau gewisse Konzentrationen, womit klar sein dürfte, daß R.C._HD-Pressen ancienne histoire sind. :|
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Cillo » Fr Dez 06, 2013 22:15

Mein Bruder erzählte mir von der Technika dass er eine Firma Cicoria aus Italia sah. Einen Pressenhersteller aus San Gervasiog. Kann mir jemand etwas genaueres über die erzählen?.
Ich weiss nur folgendes Presskanal von 35*47 bis 37*49 die Pick Ups sind von 140 bis 180. Die gibt's mit 2 oder 3 Knotern.
Aber Qualität? Händler? Lizenzbau?
Cillo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 17, 2010 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Welger AP-Presse?

Beitragvon Favorit » Di Dez 10, 2013 15:07

Merkst Du,

wie viele Antworten da kommen...
Cicoria ist auch ein alter Landtechnikhersteller - aus der Region Potenza in Süditalien (da wo am Stiefel der Knöchel wäre).
Die Firma baut heute neben HD- auch Großpackenpressen und gezogene Mähdrescher.
Ob sie irgendwo Lizensgebühren stottern müssen, weiß ich nicht, ansosnten haben sie aber schon eigene maschinenbauliche Konzepte - natürlich erfinden auch Die das Rad nicht neu...
Händler wirst Du Keinen finden, bzw. Du könntest wegen einer Übernahme der Generalvertretung für Deutschland glatt da anrufen!
Das ist also Direktvertrieb über die (sehr kleine) Homepage und verschiedene Auftritte im Youtube und in sog. sozialen Medien.
Neben dem Verkauf im Heimatmarkt erzielt die Firma verstärkt Absätze in Spanien, Naher Osten, Nordafrika, Südafrika, aber auch in Lateinamerika sowie in Fernost und Südostasien.

Für meinen Geschmack sind die Info viel zu schmal für einen Direktabsatz. Das funktioniert so natürlich in Germany überhaupt nicht, sondern hier laufen allenfalls einen Hand voll solcher Maschinen...
Selbst ein sehr großes intl. Gebrauchtportal wie www.agriaffaires.de /.fr, .co-uk usw.pp., das bekannt ist für Angebote von exotischen Herstellern, liefert kaum Treffer bei SecondHand-Gerätschaften dieser Marke - Die sind also entweder so gut, daß sie niemand abgibt oder es wird eine herstellerseitige Rücknahme mit Weiterverkauf in noch nachrangigere Gebiete vorgenommen oder aber die bauen heute wirklich halt Kleinserien...
E-Teilversorgung auch über die Home.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki