Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Sui. » Di Dez 10, 2013 9:40

hi, ich bin seit ein paar wochen auf der suche nach einer neuen winde, da unsere ritter s27d 5t noch mechanisch zu bedienen ist, wird es zeit für eine funk winde. ich hab bisher ein angebot von ritter mit der d60 (6t Kettenantrieb) der s27dyee(7t Schneckenradantrieb) der vertrieb von pfanzelt lässt auf sich warten, sprich ich war vor 2wochen da, dass sie mir ein angebot machen sollen und außerdem meine alte winde betrachten um sie in zahlung zu nehmen, aber bisher keine regung (scheinbar vergessen oder keine lust was zu verkaufen xD). ich weiß nicht genau was ich von der d60 mit dem Kettenantrieb halten soll, bei pfanzelt bin ich noch hin und her gerissen und mein absoluter Favorit ist die s27dyee liegt aber auch bei 14000€ die d60 und eine pfanzelt s9172 liegen hingegen bei 10000€. habt ihr Erfahrungen mit den winden gesammelt? andere winden kommen eig nicht in frage da kein passender Händler in der umgebung ist.
Zuletzt geändert von Sui. am Di Dez 10, 2013 9:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sui.
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 09, 2013 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon charly0880 » Di Dez 10, 2013 9:42

beide sind premium hersteller in sachen winden.... (welche farbe passt den besser zum schlepper^^)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Sui. » Di Dez 10, 2013 10:20

die firmen politik bei pfanzelt ist sehr komisch seitdem pfanzelt SR übernommen hat. vorher wurden ihre winden als premium angeboten jetzt sind auf einmal die SR winden doch besser. ich tendiere eher zu der ritter, von pfanzelt hab ich schon des öfteren gelesen das es ab und an probleme mit den winden gibt und pfanzelt nicht sehr kulant bei den reperaturen sein soll. die frage ist ob die D60 vernünftig geht da 4000€ unterschied zu der s27dyee, doch schon eine kleine summe ist. ich suche halt eine winde fürs leben ;)
vor der winde steht ein Agroplus 70 der mit den winden eig ganz gut klar kommen sollte
Sui.
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 09, 2013 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Falke » Di Dez 10, 2013 10:37

Kleiner Tipp für einen Forumsneuling :
Die Typenbezeichnungen deiner Wunschwinden zusammen mit landtreff als Suchbegriff in einer Suchmaschine wie Google
gibt eine Vielzahl von Beiträgen als Treffer ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 10, 2013 11:09

Du warst quasi direkt bei Pfanzelt ?
Vielleicht ginge es ja schneller wennst dich über den Vertreter (BAYWA - bei uns) an Pfanzelt wendest.

Wohnst du da zufällig nicht weit weg von PZ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Sui. » Di Dez 10, 2013 11:35

@ falke: hab ich schon gemacht...
@ waldbauerschosi: ne bei einem vertretter... bei uns ist das die agravis, da ich aus dem schönen sauerland komme.
Sui.
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 09, 2013 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon traktorist2222 » Di Dez 10, 2013 12:45

Hallo,

wenn du eine Ritter mit Kettenantrieb nimmst, kannst auch gleich eine Taifun nehmen, die sind nicht schlechter oder besser.
Ich würde, wenn du eine Winde im Premium-Segment willst, auf jeden Fall eine mit Schneckengetriebe nehmen. Kein Rasseln auch bei höheren Drehzahlen etc. Nimm die Seilspulvorrichtung dazu!
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Ugruza » Di Dez 10, 2013 13:42

traktorist2222 hat geschrieben:Hallo,

wenn du eine Ritter mit Kettenantrieb nimmst, kannst auch gleich eine Taifun nehmen, die sind nicht schlechter oder besser.
Ich würde, wenn du eine Winde im Premium-Segment willst, auf jeden Fall eine mit Schneckengetriebe nehmen. Kein Rasseln auch bei höheren Drehzahlen etc. Nimm die Seilspulvorrichtung dazu!


Dem kann ich nur zustimmen - da kannst auch eine Krpan nehmen, die ist einiges billiger und mMn auch nicht schlechter da auch Kette. Wenn Premium, dann Schnecke.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Limpurger » Di Dez 10, 2013 13:49

Kleine Gegenfrage: Wurde mit dem Agroplus70 schon mal mit einer der Wunschwinden gearbeitet? Da hat man innerhalb weniger Stunden die entscheidenden Argumente selbst "erfahren". Sollte bei einer solchen Entscheidung eigentlich im Vorfeld gemacht werden, beim umhandeln legt man idR drauf. Probleme bei den Pfanzelt-Winden waren oftmals bei der frühen S-line aufgetreten, deshalb gibt es hier ja seit ein paar Jahren die "Präzisionssteuerung". Damit werden durch grenzwertige Fertigungstoleranzen verursachte unzureichende Überschneidungen bei Ansteuerung von Bremse/Kupplung steuerungstechnisch ausgemerzt. Deshalb ist diese Steuerung auch nur auf den S-Line-Modellen von Pfanzelt im Einsatz, die Profi-Modelle sind davon nicht betroffen. Der preisliche Unterschied der S-Line zur Ritter - Profiwinde ist durchaus korrekt die spielt eben in einer anderen Liga. Daß Pfanzelt die S&R heute als "Premium" verkauft ist nachvollziehbar, schließlich ist es die Original-Profiwinde und kein Nachbau der dann teilweise auf "Semi-Profi" getrimmt wurde. Außerdem muß der Invest auch wieder reinkommen :mrgreen: .
Gruß, der Limpurger
PS: Für unsere inzwischen fast 50 Jahre alte S&R-Bauernwinde gab es um 2010 sogar zwischen den Jahren noch alle benötigten Teile "ab Lager", probiert sowas mal mit Taifun oder Krpan.
Zuletzt geändert von Limpurger am Di Dez 10, 2013 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 10, 2013 14:02

@Sui
Wieviel Wald bewirtschaftest du das es eine Premium Winde sein muss?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon frafra » Di Dez 10, 2013 17:13

Für unsere inzwischen fast 50 Jahre alte S&R-Bauernwinde gab es um 2010 sogar zwischen den Jahren noch alle benötigten Teile "ab Lager"


is auch noch immer das gleiche :mrgreen:


für den trekker reicht doch eine kettenwinde

eine getriebewinde darf ruhig 4,5 5 tonnen oder mehr davor haben

gerade die pfanzelt baut weit vor
bei der ritter würde ich die die zapfwelle in der mitte haben(wunsch)(wieder kette)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Ugruza » Di Dez 10, 2013 17:21

Aber um den Preis kauf ich 2-3 Krpan in 50 Jahren. Aber bei den wenigen (100-200) FM , welche ich im Jahr brauch, tut auch eine Kettenwinde sehr gut. Wenn einer natürlich Profi Rücker ist, schaut die Sache wieder anders aus. Aber der hat dann wieder einen anderen Schlepper als den kleinen Deutz...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon Limpurger » Mi Dez 11, 2013 13:32

@frafra:
Möchte mal eine der Kettenwinden nach der Lebensleistung der alten Winde sehen! Dein "ist immer noch das gleiche" interpretiere ich folgendermaßen: Unabhängig vom Alter und Baugröße der Winden gilt zumindest bei unseren S&R folgendes: Zugleistung weit jenseits der Typisierung bei minimalstem Wartungsaufwand (nur Ölstände und Schmiernippel). An der alten Bauernwinde zB. steht maximale Zugleistung 3to. / max. Traktorleitung 30PS - wir haben mit dieser Winde schon neuwertige 12mm-Seile abgerissen (allerdings bei mehr als 30PS :oops: ). Leider wird diese aber von der BG nicht mehr toleriert und darf nicht mehr mit ins Holz. Ist nur noch als Notnagel für den Fall daß der Windenschlepper mit der Funkwinde geborgen werden muß auf dem Hof. Die jüngere Funkwinde steht der alten Dame aber in nichts nach, beim Winden-TÜV wollten die Prüfer die Zugleistung reduzieren :mrgreen: .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche winde kaufen? ritter oder pfanzelt?

Beitragvon 777 » So Dez 15, 2013 3:02

Servus

ich würde mir eine Ritter Konstantzugwinde anschauen, die zieht einfach konstant ihre Tonnen ohne Leistungsabfall bei voller Seiltrommel

Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki