Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon siss28 » So Apr 05, 2015 18:24

Hallo Zusammen,
bin auf der Suche nach einer neuen Wipp-Kreissäge mit 700er Blatt für 380/400V Elektroantrieb, was habt ihr für Erfahrungen ?

Da auch mein Vater damit arbeitet soll sie auf jedenfall auch leicht zu bewegen sein.
Folgende Fabrikate habe ich im Blick, gerne aber auch für neue Vorschläge offen.
- BGU
- Widl
- Scheppach
- Oehler

> wichtig das die Maschine einen anständigen Motor hat, der nicht bei jeder größeren Anstrengung / längeres Schneiden
abschaltet oder gar durchbrennt !!
P.S. möchte später auch noch ein Förderband dazu > gibt es hier Vorkehrungen an der Kreissäge die ich beachten muss ?!

Danke
MfG

Andreas Siessmeir
siss28
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Nov 07, 2005 8:23
Wohnort: Landsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon lv2007 » So Apr 05, 2015 18:53

Meine Erfahrung mit Widl:

erfahrung-mit-dem-widl-service-t103364.html

Genau deshalb würde ich keine mehr kaufen.....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon Simmer21 » So Apr 05, 2015 18:57

Hallo, wenns um spätere Nachrüstung Förderband geht, bietet hier Scheppach die "Plattform pft 450". Ist ein Gestell mit Förderband wo Wippsägen drauf montiert werden können. Transport erfolgt per Traktor Dreipunkt.
Einfach mal googlen oder auf youtube danach suchen.

Mfg
Simmer21
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jan 07, 2015 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon HoomerSimpson » So Apr 05, 2015 19:14

Mahlzeit!

In deine Liste würde ich noch HMG aufnehmen.

Ich habe selbst eine WSK 7-5, die ist wirklich gut.
Motor hat mehr als ausreichend Leistung, Topp Bedienbarkeit und kann jederzeit auf- oder umgerüstet werden (z.B. andere Antriebsart),
auch ein Förderband wird hierzu angeboten und kann nachgerüstet werden.

Ich habe mir vor dem Kauf etliche andere angeschaut und bin dann sehr deutlich bei HMG "hängen geblieben".
z.B. BGU oder Scheppach sind allein schon wegen schwerer Bedienbarkeit (und m.E. schlechterer Verarbeitung) sofort rausgefallen...
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon harley2001 » So Apr 05, 2015 19:18

HoomerSimpson hat geschrieben:Mahlzeit!

In deine Liste würde ich noch HMG aufnehmen.

Ich habe selbst eine WSK 7-5, die ist wirklich gut.
Motor hat mehr als ausreichend Leistung, Topp Bedienbarkeit und kann jederzeit auf- oder umgerüstet werden (z.B. andere Antriebsart),
auch ein Förderband wird hierzu angeboten und kann nachgerüstet werden.

Ich habe mir vor dem Kauf etliche andere angeschaut und bin dann sehr deutlich bei HMG "hängen geblieben".
z.B. BGU oder Scheppach sind allein schon wegen schwerer Bedienbarkeit (und m.E. schlechterer Verarbeitung) sofort rausgefallen...


Was ist den an BGU schlecht verarbeitet? Ich habe die aus der Blue Line mit 9 kw und ich habe noch nie eine so stabile Kreissäge gesehen. Sagt allein schon das Gewicht von 225 kg aus. Hab grad gesehen, ist jetzt in der gleichen Farbe ,wie die anderen Modell und heisst WK 790 R
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon Forstjunior » So Apr 05, 2015 19:35

@hoomer
also ich wüsste nicht wie die HMG-Sägen mit einem Förderband nachgerüstet werden könnten. HMG hat dafür eine eigene Serie.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon JD5100 » So Apr 05, 2015 20:55

hab die oehler ws 700. bin bestens zufrieden. zu den anderen modellen kann ich leider nichts beisteuern.
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon HoomerSimpson » So Apr 05, 2015 21:33

@harley:
Bei der BGU war die Verarbeitung schon i.O., aber die Bedienbarkeit (Kraftaufwand fuer die Wippe, Höhe, usw.)
waren bei dem Modell, das ich angesehen habe... naja... "nicht das was ich mir vorgestellt habe"...

@forstjunior:
Das Förderband sowie ein Gestell können bei HMG bei jeder Säge nachgeruestet werden,
dies hat man mir auf Nachfrage bestätigt und steht auch so auf deren Internetseite:
http://www.hmg-maschinen.de/produkte/kr ... teaser_pi1[backId]=136
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon Forstjunior » So Apr 05, 2015 21:42

ok. danke. war mir so noch nicht bekannt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon Tobi2005 » So Apr 05, 2015 22:20

Ich arbeite seit nunmehr 13 Jahren mit einer BGU Wippkreissäge mit 700er Blatt (genaue Bezeichnung weiß ich aus dem Kopf nicht) und bin durchaus zufrieden.
Gekostet hat die damals ca. 800€ mit Hartmetallblatt. Schärfen lassen mußte ich dieses bis heute noch nie, durch die Säge gehen pro Jahr ca. 15rm Hartholz.
Meine ist gut verarbeitet und für den Einsatzzweck absolut ausreichend. Einzig das Fahrwerk ist Mist bzw. blöd zu handeln, stört mich aber nicht da die Säge aus Gründen der Arbeitshöhe permanent auf einer Europalette steht und mit dem Traktor rangiert wird. Das Sägeblatt wird direkt vom Motor angetrieben, ich hatte mal einen Tag lang Probleme damit, dass die Überlastsicherung ansprach, das war aber nur ein kleines, mechanisches Problem und wurde vom Elektriker für ca. 20€ behoben. Natürlich ist BGU kein Premiumprodukt, sondern eher mittlere Kategorie aber für nicht gewerblichen Einsatz meiner Erfahrung nach mehr als ausreichend und höherwertiger als Baumarkt- oder Chinaware. Hier bei uns laufen jedenfalls einige Maschinen und man hört nichts Schlechtes. Lediglich zum Förderband kann ich nichts sagen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon wald5800 » Mo Apr 06, 2015 6:16

Habe eine Tisch-Wipp-Kreissäge von Posch seit rund 23 Jahren. Zapfwellenantrieb habe ich mal nachgerüstet. So ist die Säge überall einsatzbereit. Die Wippe habe ich auch etwas verlängert. Ist jetzt genau einen Meter lang. Meterscheit kann somit genau mittig geschnitten werden, wenn man halbe Meterstücke braucht. Tisch braucht man auch des öfteren beim zuspitzen von Pfählen. Als Nachteil würde ich die zu kleinen Transporträdern anführen. (Jetzt sind sie aber eh schon größer) Säge ist schon etwas schwer, durch den Zapfwellenantrieb. Kann aber eh auf Dreipunkt montieren, bzw. mit der Palettengabel aufheben. Habe auch eine alte Schiebetischsäge mit Widia, geht auch sehr gut bei Nägelholz oder wilden Holzstücken. Bei solchem Holz ist eine Wippe nachteilig. Widiablatt ist super, geht wie in Butter rein! Nur das schleifen ist nicht so einfach, habe es aber noch nie geschliffen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon sir_isaac » Mo Apr 06, 2015 6:18

Hallo,

schau dir doch auch mal Posch an. Ich habe die mit Keilriemenantrieb und 7,5kW. Bedienung ist sehr einfach. Verarbeitung ist prima.

Wir sind damals zu unserem Landmaschinenhändler, haben gesagt, woran wir interesse haben. 2 Wochen später konnten wir die Säge für einen Tag bekommen und probieren.

Ich habe sie an diesem Mittag noch bestellt :)

Ob die Förderbänder, die Posch auch einzeln verkauft, angebaut werden können weiss ich nicht, kann dir der Händler aber sicherlich beantworten. wir haben ein Förderband einfach daneben gestellt. funktioniert auch- Lässt sich natürlich nicht so komfortabel umsetzten, aber wenn die Säge an einem festen Platz steht stört das nicht.

Die Säge hat eine Kante für 33cm und 50cm Scheite. für 25 haben wir eine Markierung aufgezeichnet.

Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon Andy_S » Mo Apr 06, 2015 9:11

2008 wollte ich eine Kombi- Wippsäge mit E- Motor und Zapfwelle kaufen.
posch war meine Wunschsäge, allerdings gut 1000€ teurer als meine jetzige.
BGU hat mit nicht so gefallen, ich weiß nicht warum, war irgendwie nicht mein Fall. Allgemein bin ich mit BGU nie wirklich warm geworden.
HMG hat mir gut gefallen.
Letztendlich ist es eine Inntal Säge geworden, habe einen sehr guten Preis bekommen, die Säge ist robust und zuverlässig. Im Jahr wurden zu Spitzenzeiten 150- 200rm gesägt.
Nachrüsten würde ich nicht. Wenn, dann gleich eine Säge mit Förderband. Je nach Hersteller und Ausstattung ab etwa 4000 €. Die Posch habe ich mir anbieten lassen, waren gut 7000€.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Apr 06, 2015 17:13

Bevor hier Kreissägen mit 9kW und Preise bis 7000€ genannt werden, wäre es doch erstmal interessant zu wissen, wieviel Holz überhaupt verarbeitet werden soll :shock:
Meine 100-150rm pro Jahr habe ich 7 Jahre lang mit einer no-name Wippsäge mit 4kW für 350€ gesägt. Gut... Förderband hatte ich selbst gebaut...

Aber hier im Forum gilt ja schon länger "wer hat, der kann" :lol: :lol: :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Wipp-Kreissäge 700er / Elektroantrieb ?

Beitragvon siss28 » Di Apr 07, 2015 19:54

Erst einmal allen die geantwortet haben vielen Dank !

Ich habe so 50-80RM im Jahr. Bisher hatte ich ein 30 Jahre alte Tisch-Wippsäge die insziwschen jedoch
den Geist aufgegeben hat. Ich denke auch, für die Menge die ich schneide sollte eine Säge so um die
800-1200€ und max. 7Kw reichen.
Andererseits möchte ich keine billige Baumarktsäge und mich dauernd Ärgern, dann lieber 500,-€ mehr
investiert und die nächsten 30 Jahre etwas anständiges am Hof.

Gruß
MfG

Andreas Siessmeir
siss28
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Nov 07, 2005 8:23
Wohnort: Landsberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki