Hab damit jetzt auch schon eine Meter gesägt und bin absolut zufrieden. Habe allerdings unterhalb des Sägeblattschutzes das Gitter entfernt da sich dort gerne Holsplitter verfangen haben. Gut meine läuft auf 380V aber von der Maschine her gibts nix. Mit ZW kenn ich mich absolut net aus, da ich keinen Trecker brauche und auch keinen habe. Achja, hab beim Händler knapp 800€ mit HM Blatt gezahlt. ZW hat da 150€ mehr gekostet.
Scheppach und BGU hab ich mir auch angeschaut, gefielen mir aber vom Preis Leistungsverhältnis lange nicht so gut wie die WIDL.
Ich hab mir dieses Jahr die von BGU und dem HM Blatt gekauft und dieses Jahr gut 40 RM damit geschnitten und bin sehr zufrieden mit der Säge. Das einzige was mich etwas stört ist der Spanauswurf, der setzt sich ab und an zu. Hab das dem Verkäufer auch mitgeteilt, aber die dürfen leider nicht anders bauen wegen den Zulassungsbestimmungen. Ich hab den Schlitz selbst etwas vergrößert und das Blech einfach etwas aufgebogen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
ich habe auch eine BGU mit 700er HM-Blatt, allerdings Starkstrom. Bisher gut 120rm damit geschnitten ohne irgendwelche Probleme, die Säge läuft wie am ersten Tag. Gestört hat mich anfangs auch der Spanauswurf da er sich leicht zugesetzt hat. Habe ihn dann wie robs97 ebenfalls leicht "optimiert" und seitdem gibts auch damit keine Probleme mehr.
ich wollte grad schon einen neuen Thread aufmachen aber ich glaub das passt hier auch ganz gut rein. Ich will mir auch eine neue Wippsäge zulegen, da meine bisherige .... öhm ... sagen wir "nicht mehr den aktuellen Standarts entspricht". Von Marken habe ich keine große Ahnung. Die alte war eine selbstgebaute. Auf dem Hof laufen 2 Posch Spalter. Gute Maschinen. Jedoch liegen die Poschs preislich auch sehr weit oben. Es soll eine werden die mit Starkstrom betrieben werden kann ZW brauch ich an der Säge nicht.
Nochmal kurz die Eckdaten: Starkstrom / keine mit ZW-Antrieb Pro Jahr werden ca 80 Ster Holz verarbeitet (1m lange, gespaltete Stücke) Max Durchmesser vom Holz ca 20 bis 25 cm. Marke egal, hauptsache kein Spielzeug es gilt: ich brauch ne Maschine und kein Ersatzteil!
Was empfehlt ihr mir? Welche Marken kommen für mich in Frage? Ich weiß dass gute maschinen auch was kosten.... dennoch bin ich nicht bereit "alles" zu zahlen. Sagen wir grob : um die 1200 Euronen.
Hallo, habe seit kurzem eine WIDL ZMG. Bin vollends zufrieden damit, da stimmt das Verhältnis zwischen Preis und Qualität. Gruss John2140 P.S. Abstriche gegenüber Premiumsägen von Binderberger und Posch braucht man nicht machen, die Qualität bei WIDL ist sehr gut, sehr gut ist auch das aufpreispflichtige Komfortfahrwerk und die Wippverlängerungen.
Also Ich hab ne kwz-7 von Scheppach und bin sehr zufrieden. Allerdings wird das mit den 1000€ maximum dann nichts. Würde die Säge aber heute als Kombigerät kaufen.
Habe meine Wippsäge bei ROCO-Technik/CROSSFER GmbH für 145,00 € ersteigert(natürlich neu,musste sie nur selbst zusammenbauen,passt sogar ein 700 mm Blatt)nur der Spanauswurf ist, wie bei den meisten Sägen Sch....e,Habe ihn aber optimiert.habe ca 80 Ster bisher geschnitten,bin sehr zufrieden. Verkaufe mein 600 mm HM Blatt.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
Hallo! Ich habe die selbe wie ,,salming´´. Zwar eine der Marke Metabo, allerdings auch den selben Motor verbaut wie die e-b ,optisch genau die selbe,denke das metabo die übernommen hat.
Top Maschine, allerdings muss ich einfach zu geben das Posch meiner Meinung nach die beste Quali hat bei Wippsägen, alleine die Bleckstärken..... Allerdings auch Top Preise
Hallo, ich hab eine Wippkreissäge von BGU mit 700er Blatt (das Bessere) und Keilriemen zwischen Motor und Welle in Starkstrom-Ausführung. Habe die Säge seit 2000 oder 2001, hab ca 350 - 400 RM bisher gesägt. Keine Schäden, nichts verbogen und das Blatt musste ich auch noch nicht schärfen. Selbst die Farbe ist recht wenig abgenutzt. Zu den Nachteilen(aus meiner Sicht): die Wippe könnte etwas höher angebracht sein, geht mir beim langen Sägen sonst etwas ins Kreuz, jetzt stelle ich sie beim Sägen meistens auf eine Euro-Palette. Aber man darf ja auch merken, das man gearbeitet hat . Hat aber auch mit der Körpergröße zu tun, meine Frau findet die Höhe genau richtig. Der Spahnauswurf setzt sich gelegentlich zu, aber nur bei spelzigen Stücken . Kommt aber sehr selten vor, merkt man, wenn man plötzlich im Staub steht. Lässt sich aber leicht reinigen. Ich bin also zufrieden. Ich habe aber auch noch nicht mit anderen Sägen gearbeitet. Und wie die heutigen Modelle sind (Veänderungen) weiß ich auch nicht. Grüße Michael
Also wir haben eine Posch Tisch Wippsäge welche eine unglaubliche Kraft hat ,auch werden die Meter-stücken sehr Brutal aufgeschmissen , was sie Klaglos wegsteckt, letzte Woche haben wir noch eine Cut Master 700 übers EBAY erhalten, sehr gut gebraucht fast neu aus 06 so eine schnelle Kräftige Säge!! Es müssen die Spänne mit der Karre abgefahren werden Das ist echt nicht zu glauben und das Förderband bringt es gleich an die Richtige Stelle . aber neu sind die Dinger nicht zu bezahlen,leider . aber sie sind Ihr Geld wert wenn aus zweiter Hand und gut erhalten