Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Welche Wippsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Wippsäge

Beitragvon dogfischhund » Mi Feb 25, 2009 8:53

Hi!
Ich möchte eine neue Wippsäge kaufen und hab mir mal 3 verschiedene rausgesucht. Das wären diese:

BGU Spessart Woody 701 CV
Widl Wisa M55 Wippkreissäge mit 700 mm CV
Scheppach wox d 700 HM

zu welcher würdet ihr mir raten? Alle 3 sind von Preis her fast gleich, Scheppach hat aber ein HM Blatt. Die Wisa kommt mir gegenüber den beiden anderen etwas "wackelig" vor, kann mich aber auch täuschen hab sie noch nicht im original gesehen.

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Wippsäge

Beitragvon Joggel » Mi Feb 25, 2009 12:33

Hi,
Also ich habe eine Scheppach und bin sehr zufrieden mit dem ding.
Joggel
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 25, 2009 12:38

kommt drauf an wieviele RM du pro Jahr damit sägen willst,
also bis 50 reicht bestimmt auch ne billigere Baumarktsäge,
hab bei Bauhaus grad ne 700er für 399,- gesehen,
ich selber steh ja eher auf Bandsägen, ist ermüdungsfreier und leiser
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Feb 25, 2009 12:47

Viel ist es nicht, max 10 im Jahr.
Hab auch ne Tischsäge von Attika, die läuft auch schon lange und ist ganz ok. Mal sehen was sowas kostet.
Hätte sonst auch eher die scheppach ins auge gefasst
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Feb 25, 2009 16:53

Von den drei zur Auswahl stehenden Sägen würde ich die BGU nehmen, aber auf jeden Fall mit HM- Blatt, auch wenn es Aufpreispflichtig ist! Die Widl mag nicht schlecht sein, aber sie kommt mir auch etwas wackelig vor, hatte letztes Jahr auch mit ner Widl geliebäugelt, allerdings hat mir die Konkurenz von der Verarbeitung her deutlich besser gefallen.
Die Scheppach will ich nicht beurteilen, da ich sie zum einen nicht kenne, zudem gibt es bei mir in der Nähe auch keinen Händler.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Feb 25, 2009 18:20

Holl,
ich würde ganz klar die BGU Spessart Woody 701 nehmen.
Da sie von den dreien am besten verarbeitet ist.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Feb 25, 2009 18:41

Ich habe seit gut 3 Jahren eine Scheppach Wox D 700 und bin damit zufrieden , mit anderen Sägen habe ich keine Erfahrung .
Neuerdings gibt es für diese Säge einen Anschluß für die Staub - und Späneabsaugung , ich überlege , mir die zu kaufen . Eine einfache Absauganlage (Fabrikat Atika) besitze ich schon für meine Tischkreissäge und die Hobelmaschine .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mi Feb 25, 2009 19:43

hallo,

ich habe eine Kombinierte TISCH / WIPPkreissäge von Posch. bisher immer zufriedenstellend gelaufen.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » Mi Feb 25, 2009 22:19

Ich habe auch seit ca 3 Jahren eine Scheppach Wox D 700. Bin damit sehr zufrieden (sägt sich leicht, lässt sich gut transportieren und ist stabil gebaut).
Absaugung hatte ich mir auch überlegt aber lasse sie jetzt weg, weil es sich beim Sägen manchmal zusetzt und man es so schneller reinigen kann.
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Do Feb 26, 2009 8:41

hi!
also Baumarkt kann ich mal stecken lassen, da gibt es hier nix günstiges, selbst die atika kostet mit 700er CV blatt 650,-. Da kauf ich lieber für 100 mehr was anderes mit HM Blatt.

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

HOLZMANN Wippkreissäge

Beitragvon dogfischhund » Fr Feb 27, 2009 9:44

Ein Händler hier hat mir jetzt eine HOLZMANN Wippkreissäge WIP 700 angeboten für 400,-. Konnte aber leider über die Säge im Netz keine Infos finden, soll aus Österreich sein? Was mich stört ist die geringe Schnitttiefe, die wird mit nur 220mm angegeben.

Howard
Dateianhänge
Prospekt Wippsäge WIP 700.pdf
(149.42 KiB) 547-mal heruntergeladen
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HOLZMANN Wippkreissäge

Beitragvon rhönherby » Fr Feb 27, 2009 17:45

dogfischhund hat geschrieben:Ein Händler hier hat mir jetzt eine HOLZMANN Wippkreissäge WIP 700 angeboten für 400,-. Konnte aber leider über die Säge im Netz keine Infos finden, soll aus Österreich sein? Was mich stört ist die geringe Schnitttiefe, die wird mit nur 220mm angegeben.

Howard


hi
Ich würde nur dort Kaufen wo man die Säge anschauen kann.
Denn nicht jede Säge ist wie die andere,auch wenn es beide Wippsägen
oder Rolltischsägen weren.Jede marke ist anderst.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle789 » Fr Feb 27, 2009 22:45

Hallo.

Ich hab mich nach längerer Suche für die Widl-Wisa M55 entschieden und hab sie mit dem Widl-HM-Blatt bei meinem Händler für 699.- inkl. Steuer bekommen.

Zuvor hatte ich nur soliden Eigenbau, bin von der Widl-Säge absolut begeistert für den Preis.

Würde mir niemals für ein bisschen Weniger irgend welchen Baumarkt-Krempel kaufen, allein wegen des Wertverfalls nicht.

Am besten du guckst dir die Widl mal life an. Sie sieht auf den Bildern zierlicher aus als sie ist.

Ich mache zwischen 8 und 15 Meter im Jahr und dafür ist sie absolut geeignet.

Die anderen Sägen, die hier genannt wurden kenne ich nicht. Was so im Baumarkt steht, davon würde ich in jedem Fall die Finger lassen, das ist vermutlich nach ein paar Jährchen hin und nichts mehr wert wenn das Material bricht usw.

Wenn du Händler in deiner Region suchst, musst du bei Widl anrufen und sie dir nennen lassen. Sie sind leider auf der Homepage nicht verzeichnet.

Viel Spaß weiterhin beim "Säge suchen"!!

Grüße aus Wuppertal.

Holger K.


Ach und nochwas....

Wenn du dir eine Säge zunächst mit CV-Blatt kaufst, hast du auch mal ein Blatt mit dem du Balken mit Nägeln schneiden kannst. Habe mit der Suchfunktion einen Link gefunden, wo es gute HM-Sägeblätter für etwas über 100 Euro bekommt in sehr guter Qualität.

Über die Jahre spielt es keine Rolle ob du ein oder zwei Sägeblätter hast. Ist wie mit den Winterrädern beim Auto: Wenn du den einen Satz nicht brauchst, verschleist er auch nicht ;)
Holle789
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 08, 2009 20:37
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Sa Feb 28, 2009 0:02

Baumarktgeräte würde ich mir auch nicht kaufen!
auch wegen der geringen Garantie und dem sehr geringem Service!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippkreissäge

Beitragvon Deutz 3006 » Mo Mär 02, 2009 21:07

Ich habe auch eine Scheppach und säge damit auch anderen Leute das Holz.Ich denke ich verarbeite mit der Maschine ca.120Ster Holz.
Bis jetzt bin ich mit der Scheppach sehr zufrieden.Als nächste Säge werde ich mir aber wahrscheinlich eine von Posch kaufen da diese noch etwas stabieler ist und die Wippe etwas leichter geht.Für den Heimgebrauch
kann ich die Scheppach nur empfehlen.
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki