Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Welche Wood-/BigBag für die Lagerung von Scheitholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Wood-/BigBag für die Lagerung von Scheitholz

Beitragvon beihei » Do Nov 21, 2024 6:41

Ede75 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Kosten angeblich 15 € das Stück , wo es die gibt weiss ich nicht , kann ich aber erfragen .

Mit was hebt ihr die Bigbags an , um diese z B auf eine Palette zu stellen ?
Mir ist grad einer gerissen , wollte den mit der Palettengabel auf Palette stellen . Alle vier Gurte gleichzeitig ab , 800 kg ca Inhalt . Jetzt steht der erstmal da :(


Palettenzinken sind Gift für Bigbag-Schlaufen. Die sind an den Kanten oft scharf, wenns einen cm rutscht, sind die Schlaufen durchgeschnitten...

Wenns unbedingt sein muß, die Kanten der Zinken mit der Flex und Fächerscheibe leicht abrunden. Besser ist, Rundmaterial zu nehmen, Rohr auf die Zinken z.b., oder gleich einen Bigbag-Heber.

Gruß
Ede


Ich hab mir damals ein eigenes Traggestell gebaut.
Gekauft habe ich die Bags bei: https://www.divigo.eu/
Inzwischen nutze ich die Bags nur noch für Selbstabholer , ansonsten säge ich direkt auf Anhänger
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Wood-/BigBag für die Lagerung von Scheitholz

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 21, 2024 8:09

Hallo!
Lagert jemand hier Hackgut in Bigbac`s, mit welchen Erfahrungen?
Den Versuch den ich sah, war Grob HG in Scheitholz-Bag`s alle innen schimmlig, ohne Laub u. Nadeln.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki