Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Welchen einachskipper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen einachskipper?

Beitragvon Agroplus67 » So Apr 13, 2008 17:34

Hallo, möchte mir einen kleinen Einachsanhänger mit ca 3-4 to anschaffen.Er soll niedrige Bauweise haben, aufsteckbare Bordwanderhöung haben(400).Ich benötige ihn hauptsächlich um Offenfertiges holz und gelegentlich schotter zu fahren.Welche Firmen könnt ihr mir empfehlen?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 13, 2008 17:40

schau mal bei Fliegl, der passt für deine Anforderungen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Apr 13, 2008 18:17

Hallo Agroplus,

ich hab vor drei Jahren auch einen kleinen Dreiseitenkipper gesucht mit ähnlichen Merkmale wie du auch, niedrige Plattform ( zum händisch aufladen ) breite Bereifung wegen feuchte Wiesen und kompakte Abmessung.
Fündig wurde ich dann durch Zufall auf einer Messe. Hier stand ein schöner kleiner 3,5t Kipper mit breiter Bereifung und niedrige Plattformhöhe. Es war ein Stetzl - Kipper aus Österreich. Ich glaube folgende Homepage: www.stetzl-kipper.at
Sonst hab ich auch die bekannten abgeklappert und nichts richtiges gefunden das dann auch im Preis stimmte.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Apr 13, 2008 19:33

Hallo Agroplus,
Ich habe auch schon mal überlegt mir einen neuen kipper zu kaufen, jedoch ist er bei mir noch nicht fällig. Ich habe mal hier im Forum etwas rum rescherschiert, und wüdre mir einen Kipper von Bathner kaufen, die werden in Österreich Produzirt und haben angeblich eine hohe Lebenser wartung und der Preis ist glaub ich auch nicht schlecht. Ob einen der Kipper deinen Anforderungen entsprechen würde kann ich nicht sagen da ich mir nur die Daten von dem 6tonner angesehen habe.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Apr 13, 2008 19:52

genau, ich kann johndeere93 nur zustimmen!
die anhänger von brantner sind sehr gut! und die werden bestimmt auch was in deiner grösse haben mit deinen wünschen!
frag am besten gleich mal bei ihnen an ;)
gruuss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Apr 13, 2008 19:52

Hallo,

hier die richtige Homepage: www.stetzl.at


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kipper

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Apr 15, 2008 16:02

hallo

habe mir heuer einen Brantner gekauft 1-achs 3 Seiten Kipper -
3m x 1,90m. Bereifung 390/55R17.
Sehr gut und robust verarbeitet. Listenpreis zu der Zeit war Knappe 4000 EURO jedoch ohne Aufstellbordwände und den Breitreifen.
War auch Preislich einer der billigsten
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Apr 15, 2008 17:24

Hallo

ich bin auch immer auf der Suche nach einem Kipper, aber meiner Meinung ist ein Kipper kein Holztransporter, da ich die Stämme mit dem Frontlader verlade!!
Hat jemand eine Kombination die aus einem Kipper und einem Rungenwagen besteht???z.b Oehler oder auch Eigenbau



Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Apr 15, 2008 19:24

Hallo,

also mein Stetzl Einachsdreiseitenkipper EDK 4, 1,83x3,0m, Bereifung 13,0/55-16 für 3100€ + MwSt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Di Apr 15, 2008 20:42

Hallo,

ich habe seit knapp fünf Monaten nun einen Kombikipper von Oehler mit aufgebautem Kran. Ich habe auch knapp 2 Jahre lang überlegt, diskutiert, informiert. ...und bin doch beim Oehler hängen geblieben.

Warum?
1. Stabilität, keine gefederte Achse heißt keine Beweglichen Teile, heißt weniger Wartung, heißt aber auch "4-Punkt-Abstützung"s-Effekt beim Kranbetrieb.
2. 6mm-Boden hat sonst keiner und wer mit dem Kran arbeitet, weiß wie oft mal die Zange unsanft auf den Boden knallt.
3. Komplettes Angebot, Anhänger und Kran komplett aufgebaut inkl. Rungen zum Stecken und stabile Halter aus einer Hand inkl. Zulassung und Eintragung aus einer Hand.
4. Vernunft, der Oehler ist im Preis einfach unschlagbar und der Kran ist Großserie (Baugleich mit Farmi Primero, Palms 675, Eifo ... usw.)

Achso, mein Wagen sieht so aus:
Oehler EDK70K, 7to mit Drulu, 40km/h, Flotation 19.0/45R17, Aufsätze 500mm, Kran OL7000, 6,65mtr. inkl. 1,5mtr. Teleskop.

Anbei noch ein Bildchen vom Einsatz.

Grüße

Flo
Dateianhänge
06032008(004).jpg
(211.39 KiB) 1077-mal heruntergeladen
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Apr 15, 2008 22:40

Hallo

Dorfbua

welche Konkurenz hast du dir den angeschaut?
super Anhänger :shock:

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Apr 16, 2008 9:59

hallo IHC 633A

schau mal da, dort habe ich auch meinen "Eigenbau" beschrieben

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... s&start=15

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mi Apr 16, 2008 11:52

Hallo IHC 633A:

die konkurenten waren

lochmann-kipper mit dorn-kran
dorn-kipper (made by demmler) mit dorn-kran
marathon-kipper mit dorn-kran

den kran von dorn hatte ich bereits und war super zufrieden. nicht alle hersteller bieten aber die verlängerte deichsel an. alternativ überlegte ich um die klassischen hersteller wie brantner, fliegl usw. herum und konstruierte eine schnellwechselaufnahme für den kran im heckanbau. diese variante wollte aber mein bekannter (von beruf tüv-prüfstellen-leiter) nicht abnehmen, zumal auch die schweißarbeiten am rahmenende von einer fachfirma hätten gemacht werden müssen. seine bedenken gingen auch in richtung fahrbarkeit des anhängers im unbeladenen zustand.

jetzt muß ich sagen, die karre von den oehlers ist echt gut, und die kombination kipper mit kran für meine zwecke einfach optimal. ich habe eine holzzange und eine schaufel und kann nun alles damit machen. und die rüstzeiten sind eben auch minimal. rückwärts ran-schläuche für druckluft und hydraulik dran-stützrad hoch und losgehts.

wenn du mehr wissen willst, ruf mich am besten an. schreib mir ne mail mit deinen nummer an
stuetzi (äd) genion . de
ich schreib dir dann meine nummern.

grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » Do Apr 17, 2008 9:40

hallo dorfbua,

ist das dein Hänger auf dem Bild noch artgerecht geladen oder ist es schon etwas über der Nutzlastgrenze ??? ;-)

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Do Apr 17, 2008 15:34

Tach Ferdinand,

nach Wiegeprotokoll sind es 480 kg "drüber". Ich war auf der Waage, weil ich erst noch ein Gefühl kriegen muß, wie viel drauf geht, bis er überladen ist und wie er sich mit der Stützlast verhält. Der Wagen ist auf 1600kg ausgelegt und mein Unimog darf nur 1250kg. Seither war ich aber, selbst überladen, nicht drüber. Einmal hatte ich 1120kg. Also Optimal!

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gizmo2201, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki