Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

welchen John Deere kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mär 03, 2007 20:27

Hallo Bernd,
also die einschlägigen Suchmaschinen wie Traktorpool, tec 24, Technikbörse, mobile, Truck Scout,..... hab ich durch. Dort sind einige sehr interessante Angebote drin. Aber entweder 1000er Serien und damit unbezahlbar oder 30er Serie und recht alt. 40er und 50er sind auch reichlich drin, liegen dann aber teilweise auch in preislichen Regionen die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die 2 Schlepper der 40er Serie die ich evtl. im Visier hab stehen zwar in Bayern, aber die Frachtkosten sind recht gering mit knapp 300 Euro. Weißt Du was der 2850 kosten soll? Wo steht der? Link? Website? Steht bei Euch oben in der Gegend nichts im Bauernblättle?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Mär 03, 2007 22:49

Bei 2040/2140 gab es ganz wichtige Änderungen auf die du achten solltest:

1. ab Seriennummer 430000 gab es die Fritzmeierkabine mit Mittelschaltung nicht mehr. SG2 mit Seitenschaltung war geboren.

2. ebenfalls kam mit der SG2 eine hydraulisch betätigte Fahrkupplung.

3. ab Seriennummer 450000 GANZ WICHTIG für 2140 kam die Frontantriebsachsen APL345 und etwas später die APL735 (super wendig) für die veraltete APL1552 Frontantriebsachse (Differential links).
Für 2040 kam die APL325 für die alte APL1351 mit Seitendifferential.

4. ab Seriennummer 569296 kam ein verbessertes 4WD-Magnetventil.

5. ab Seriennummer 581735 kam endlich eine gescheite Dichtung für die Schaltdeckelübergabepunkte.

6. ab Seriennummer 544404 kam die überarbeitete von der Kabine aus schaltbare ZW.

7. ab Seriennummer 501263 war eine Aßbestfreie Kupplung mit Sinterbelag verbaut (kann man nachrüsten).

8. ab Seriennummer 438365 wurden optimierte Bremskolbendichtungen verwendet.

Ergänzend bleibt zu sagen:
Es gibt Traktoren mit 12ccm, 23ccm, 40ccm und 50ccm Haupthydraulikpumpe!
Dann gibt es noch Traktoren mit verstärkten Gehäusen und erhöhter Hubkraft, erkennt man leicht an den 2 Zusatzhubzylindern.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Mär 04, 2007 0:12

Ich kann dir aus eigener Erfahrung wirklich den 2850 empfehlen. Wir haben selber einen der hat jetzt immoment so ca.17000 Stunden runter, und läuft jeden Tag noch ca.1-2 Std vorm Futterwagen.

Einen guten 2850 mit FL bekommst du ab ca. 15000€ :wink:

Unser 2850 hat nen FL und wird evtl. in den nächsten paar Monaten gegen einen 312 Vario ausgetauscht. Ich wohn im Münsterland/NRW


MfG

AleX
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » So Mär 04, 2007 11:44

:shock: Ich glaub ich dreh mich hier im Kreis, ..... soll ich jetzt nochmal ne Stunde recherchieren? :D
@unimogthorsten bitte bleib wenigstens bei grün/gelb, sonst war alles für die Katz

Gruß, Josch - trotzdem gut gelaunt :wink:
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 04, 2007 17:08

ich bleib ja bei grün/gelb, wenn wir auch heute morgen einen 844XL angeschaut haben. Der hat aber zuviele offene Fragen da stehen gelassen, z.B. passen 2600h und Baujahr 1984 zusammen? Der Händler konnte auch nichts dazu sagen weil der Schlepper wohl schon 4 oder 5 Vorbesitzer hatte. Der Schlepper wäre okay gewesen wenn nicht diese Probleme aufgetaucht wären. Guter Zustand, gut bereift, Stoll Frontlader mit HG, und das für 14000 Euro.
Aber ich such weiterhin nach was grün/gelbem. Kennt jemand das Krone Gebrauchtzentrum? Die sollen viele John Deere zu teilweise guten Konditionen haben. Haben die eine Website? Ich hab bisher nichts gefunden
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Mär 04, 2007 17:26

Krone ist bei mir ganz um der Ecke :P

http://www.krone.de/de/lvd/gebrauchtmas ... index.html

Unser 2850 wird vllt. bald auch dort stehen xD
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 04, 2007 19:31

auf der Homepage von Krone find ich aber einige Schlepper nicht die z.B. in der Zeitschrift Euro Truck News ausgeschrieben sind. Seltsamer weise sind das die im unteren Preissegment. Wie kommt`s?? Wenn Du mal dort nachfragen könntest was die so in der Region um 9-10000 Euro inkl. Steuer haben wär ich ein dankbarer Abnehmer für die Infos.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Mär 05, 2007 14:00

Ich kann diese woche wohl mal nachgucken. An diesem Wochenende ist bei Krone ja wieder ne Riesenhausmesse, kannst ja bei interesse vielleicht mal rüberfahren ^^

Wonach soll ich den gucken, einen John Deere der 3050 bzw. 2050 Serie??
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mär 05, 2007 19:58

wäre super wenn Du da vorbeikommst! Schau dann doch einfach nach 2040 bis 3050er Serien. Machst Du Bilder?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Mär 05, 2007 20:23

Werd ich machen ;)
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seitenschaltung bei MC 1

Beitragvon 2810 » Mi Mär 07, 2007 18:47

Hallo Unimogthorsten,gegen Serienende (bei 50 -er Serie) hatten auch die MC-1- Kabinen die Seitenschaltung.
Müsste dann in den 90-ern gewesen sein, genaues Jahr weiß ich nicht.
mfg2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki