Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

welchen John Deere kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welchen John Deere kaufen?

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 26, 2007 20:34

ich hab mich die letzten Wochen mal intensiv mit den John Deere Typen beschäftigt die für mich in Frage kommen. Bei aller Sucharbeit komm ich immer wieder zu folgenden Typen: 2140, 2650, 2850 und 3050. Die liegen von den Preisen her in meinem Rahmen, haben teilweise recht wenig Betriebsstunden und dazu noch gute Ausstattungen. Doch: welchen kaufen? Er muß bei mir einen Unimog mit 95PS ersetzen, also sind 40km/h Pflicht. Die Variante gibts aber bei allen genannten Typen. Wer hat entsprechende Erfahrungen gemacht, welcher Schlepper hat wo Schwachstellen, worauf bei der Besichtigung achten,......... Ihr wißt schon was für Infos ich brauche. Postet einfach alles was wichtig sein könnte.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Feb 26, 2007 22:06

ganz klar 2850 , is auch die meist verkaufteste maschine unter den 4
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Feb 26, 2007 22:14

Moin

der 2850 ist eine kompakte Kräftige Maschine. Der 3050 ein sech Zylinder ohne Turbo. Also Hubraum statt spoiler. Bei dem 2850 kann schon mal eher die Kopfdichtung wegbrennen. Aber es ist kein wirkliches Problem. Bei allen hast du gute Maschinen, nur wäre mir persönlich der 40er zu alt wenn der bei Dir noch ein paar Jahre was schaffen soll. Also kauf den Richtigen, es soll schon klappen!!!

Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Feb 27, 2007 14:18

Hallo
Also meiner Meinung nach ist der 21 und 26 zu klein für dich.Aber was wichtig ist was hast du vor mit dem trecker zu machen? z.B. nur straßenarbeiten und forst oder auch zum beispiel Pflügen?? 3 oder 4 schar??
Meiner meinung nach sollte man sich den 2850 mal genauer anschaffen. Selber habe ich keine erfahrungen aber ein Nachbar von uns hat den. Das ist mein ich der kleinste 4 Zylinder mit 86 PS und ist Monsterstark. Auch der 3050 ist sehr gut aber ist nicht sehr wenig meines wissens und ist der kleinste 6 zylinder er verbraucht wiederum mehr wie ein 4 zylinder. Die Kabine und die schaltung von den 50ziger serien gefallen mir auch sehr gut. Die übersicht wiederum nach vorne ist nicht die beste. 1 du hast die mittelstrebe des türrahmens drin. 2 den auspuff auf der motorhaube und noch den Ansaugfilter.
Mehr kann ich leider nicht sagen.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Di Feb 27, 2007 14:47

Egal für welchen du dich entscheidest (meine Meinung 2850) führe als groben Hydrauliktest folgendes durch:

Getriebeöl erwärmen, geht z.B. Handgas auf 1800U/min und während des Geradeausfahrens sachte auf die Bremse treten und Reibungswärme erzeugen. So ca. 60°C wären ok.

Dann Drehzahl auf 850-900 U/min, Lenkrad links-rechts. Das darf nicht viel schwerer gehen als bei hoher Drehzahl.

Nun schaltest du abwechselnd:
1.Frontantrieb ein-aus
2.Zapfwelle ein-aus
3.Lastschaltstufe (HiLo) ein-aus

Jedesmal wenn du was geschaltet hast testest du die Leichtgängigkeit der Lenkung.

Hintergrund: Die Getriebeölpumpe ist Liferant für die Haupthydraulikpumpe und liefert Drucköl für die Kupplungen.
Also wenn die Kupplungen und Ventile alle dicht sind, dann reicht auch das Öl für die Haupthydraulikpumpe - ergo die Lenkung funktioniert einwandfrei.

Getriebe etc. weißt du ja selbst .... auf Geräusche achten, Leichtgängigkeit, Spiel in Gelenken, Ölaustritt usw. da muß ich dir nichts sagen. Weiterhin habe ich keine gravierende Sachen über die Maschinen gefunden.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Feb 27, 2007 16:41

Hi,

der heutige Kurs von JD ist nicht unbedingt auf die Gebrauchten von früher zu übertragen!
Jedenfalls ist deine Fixierung suspekt.
Was muß deine neue Maschine können und was darf sie max. kosten?
Willst Du wirklich einen Mog aufgeben?
Ich frage nur deshalb, weil das im Allgemeinen die Vorstufe zum Suizid ist! :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Feb 27, 2007 21:41

kein Angst, ich habe nicht vor mir etwas an zu tun-außer den Unimog zu verkaufen!
Der Schlepper muß für die Waldarbeit nur bedingt ran, d.h. den Spalter antreiben und den Hänger mit Brennholz ziehen. Bodenbearbeitung mach ich nicht. Der Frontlader wäre sehr gut für andere Arbeiten geeignet, z.B. Komposthaufen aufschieben oder Sägerestholz aufladen.
@Deutz
genau das war meine Überlegung: wie sieht man nach vorne mit der Strebe in der SG2 Kabine? Die MC1 oder CC2 wäre da besser, hat die aber auch Seitenschaltung??
Ausgeben will ich 10-12000 Euro. Wo find ich gute Gebrauchte? Links?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

d

Beitragvon Hansi 10 » Di Feb 27, 2007 22:06

Hallo

Ich würde dir hierbei auch zum 2850 raten also wegen der Kabine.
Die älteren mit MC1 Kabine haben meiner meinung nach noch Mittelschaltung und dann gibt es da noch einen mit Seitenschaltung und dem Lastschalthebel am Amaturenbrett die Mc Kabine ist relativ niedrig und hat dadurch auch einen Getriebetunnel.
Ich würde sowieso SG 2 bevorzugen viel konfortabler alle bedieninstrumente sind schön angeordnet und bezüglich sicht nach vorne stört die Strebe eigentlich garnicht weil der Auspuff dierekt davor ist und bei einer konventionelen Kabine sowieso der Auspuff stören würde.
Hansi 10
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 21, 2007 17:49
Wohnort: 8983
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mi Feb 28, 2007 16:49

@Unimogthorsten
Das ist schwierig mit der Kabine. Bei der SG2 kabine ist der innenraum einfach nur super und die geräte sind super angordnet. Nachteil ist meiner meinung nach der aufstieg in die kabine. weil wenn du im forst bist gehst du mal schnell drauif dann wieder runter zum beispiel wenn man eine winde hinten dran hat oder bei anderen geräten. Da ist die eckige Kabine beim aufstieg wieder besser. Bei der SG2 kabine kann man nur von einer seite aufsteigen ist auch wieder ein nachteil. Bei der der eckigen kabine von beiden seiten. aber dafür ist der nnenraum nicht so gut wie beim SG2.
Aber den 2850 gibt es meines wissens auch noch mit ansaugstopfen an der seite von der kabine, sodass nur der Auspuff auf der motorhaube ist und das ist dann nicht mehr störisch find ich.
Eine sehr gute seite ist " www.traktorpool.de da kannst du alles kaufen.
Zum 2850 http://www5.traktorpool.de/suchen/ergeb ... =1&start=0

GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Do Mär 01, 2007 8:25

Nicht ganz ernst gemeint:
Wer unbedingt eine zusätzliche rechte Tür in der SG2 haben will, der muß in Skandinavien gucken. Wegen regionaler Sicherheitsvorschriften wurde für dort SG2 mit zweiter Tür produziert.
Auf jeden Fall - und trotz Strebe im Sichtfeld ist die SG2 die bessere Kabine. Sie hatte damals die besten Dämmungswerte von allen und wenn du in den Wald gehst, dann wirst du nicht bereuen vorne abgerundete Scheiben zu haben. Die geraden, flachen Scheiben der anderen Kabinen sind ruckzuck (wie sagt die einschlägige Werbung so schön KRACKKKKK) kaputt. Die an der SG2 sind wie Panzerglas und die Türen haben gescheite Rahmen.
Dateianhänge
sg2-2doors.jpg
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Mär 01, 2007 20:23

Aus eigenen Erfahrungen kann ich nur zum 3050 raten.
Ich mache grade bei einem John Deere Händler Praktikum
und alle Mechaniker sprechen sich für den 3050 weil er eben
6 Zylinder hat !

Gibt es eigentlich einen wesentlichen Kabinenunterschied bei den
Modellen 2140, 2650, 2850 und 3050?.



Gruß Maik
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon turnschuh » Do Mär 01, 2007 20:51

Hallo,
ich habe vor ca. 3 Jahren einen gebrauchten 2650 gekauft.
Ist sehr wendig, zieht für seine 78 PS ganz ordentlich, an die Kabine (Holm in der Mitte) gewöhnt man sich schnell.
Bezüglich Hydraulik kann ich Josch nur zustimmen das gut zu prüfen, ich brauchte letzets Jahr eine neue Hydraulikpumpe, was mächtig ins Geld ging.
Ansonsten wie gesagt sehr zufrieden!

Gruß turnschuh
turnschuh
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Sep 07, 2006 20:50
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 02, 2007 18:08

@Maik
die SG2 Kabine ist bei den Schleppern gleich. Es gab als Alternative auch noch die MC und die CC Kabinen. Die haben zwei Türen, eine flache Front- und Heckscheibe und, so viel ich weiß, leider nur Mittelschaltung. Die Kabinen in Kombination mit der Seitenschaltung aus der SG2 wär genau das was ich suche. Naja, mal so eine SG2 im Original anschauen gehen, dann seh ich weiter. Ein anderes Problem ist die Geschwindigkeit. Ich such einen 40km/h Schlepper, die 40er und 50er Serien haben aber meist nur das 30km/h Getriebe. Wie ist das bei den 2850-3350? Ich könnte einen 3350 für unter 10000 Euro bekommen, das Problem ist der Standort. Ich wohn in Baden, der Schlepper steht an der Küste oben. Kommt jemand aus dem Forum gelegentlich bei Rebo vorbei??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mär 03, 2007 10:34

nach weiterer Suche bin ich mittlerweile beinahe soweit einem 30km/h Schlepper den Vorzug zu geben. Angesichts des hohen Preisunterschieds zwischen 30 und 40km/h und des geringen Geschwindigkeitsunterschieds dürfte es sich wohl erledigen mit aller Gewalt nach einem 40er zu suchen wenn die 30er deutlich günstiger zu haben sind. Ich fahr ja auch keine großen Strecken, der weitest entfernt wohnende Kunde liegt ca. 15km weg. Dann brauch ich eben ein paar Minuten länger, na und? Und über einen Satz neuer Reifen ist ja vielleicht auch noch was "rauszuholen". Ich habe zwei 2040/2140 jeweils mit Frontlader sehr günstig an der Angel. Was ist von den Schleppern zu halten, wo sind die Schwachstellen, was beim Kauf prüfen? Und vor allem haben beide die eckige Kabine die mir lieber ist als die SG2. Gebt mir mal ein paar Tipps, die bisherigen waren alle top!!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder » Sa Mär 03, 2007 11:16

Hallo Thorsten,

wo suchst du denn? Hab mir erst am Sonntag nen 2850 bein uns in der Gegend angeschaut!
Frage, du willst zwingend nen Frontlader? Dann würde ich (wenn preislich irgend möglich) auf die tausender Serie gehen und mich gegen nen 50er entscheiden!

Schöne Grüße nach Ettlingen

Bernd
Schwarzwälder
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Sep 28, 2005 15:52
Wohnort: Grömbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki