Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Welchen Kaliber kaufen?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Jan0881 » Fr Jul 24, 2009 17:14

Moin moin,

ich möchte mir meine erste eigene Büchse kaufen. Gejagd wird vorwiegend Reh- und Schwarzwild. Hauptsächlich Ansitz-, selten Drückjagd.
Jetzt habe ich zwei Fragen. Ich habe, da es eine Gebrauchtwaffe werden soll, folgende Kaliber zur Auswahl:
1. 7x57R -> Heym BBF
2. 7x57 -> S&S
3. .30-06 -> Brünner ZKK
4. 7mm RM -> Mauser 98er
Welchen Kaliber empfehlt ihr? Ich möchte auf keinen Fall einen Exoten oder so kaufen.

Die zweite Frage dreht sich um die Waffe selber. Eher BBF (mein Favorit) oder Repetierer?

Gruß,
Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon waldtom » Fr Jul 24, 2009 19:21

Hallo Jan
Mit einer 30.06 deckst du sicher die größte Bandbreite ab. MIt der 7X57 kannst du aber auch Rehe und Sauen bejagen. Es kommt darauf an wie sicher du schießen kannst und auf welche Entfernung du das Wild erlegen willst. Wenn du weiter als 150 m schießen musst hat die 30.06 oder die 7mm RM natürlich mehr Reserven.
Das wichtigste ist aber, daß du mit der jeweiligen Waffe gut zurecht kommst. Versuchmal mit den in Frage kommenden Gewehren mal einige Schuß am Schießstand zu machen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Königstiger EM 300 » Sa Jul 25, 2009 9:19

Sers Jan,

zwei Dinge vorweg, wo ich darüber nachdenken würde:

1) Eine BBF ist recht und schön, hat aber einen Nachteil: Das "Klettern" des Trefferbilds, da sich die Läufe bei der Erwärmung durch das Schießen unterschiedlich ausdehen. Gibt zwar auch schon thermostabile, aber die dürften dein Budget eher sprengen. Also würd ich an deiner Stelle eher einen Repetierer nehmen.

2) Kaliber: Wenn es deine 1. Waffe ist, ist vor allem Üben angesagt, also würd ich ein Kaliber nehmen, wo es ohne Probleme günstige Übungsmunition gibt, also eine der großen 3: .308, .30-06 oder 8x57. Mit denen bist auch auf alles bei uns vorkommende Wild gut gerüstet.


1. 7x57R -> Heym BBF


Heym ist nicht schlecht, aber würd ich trotzdem nicht nehmen, so.

2. 7x57 -> S&S


Nehme an ein Repetierer. Sauer ist wirklich top, hab auch selber einen. Kaliber naja, ging zur Not, ist aber nicht das optimale

3. .30-06 -> Brünner ZKK


Kenn ich zwar nicht, aber dürfte das beste für dich sein.

4. 7mm RM -> Mauser 98er


Lass es, Kaliber ist viel zu exotisch und unnötig teuer, nichts für die erste Büchse. Standbesuch macht da auch nicht allzu lang Spaß


Am wichtigsten ist aber die Optik, ein gutes Zfr sollte schon drauf sein. Am besten ein variables mit Objektivdurchmesser 50/56. Zeiss, Swarovski, Kahles sind da die top 3. Und noch was: Wenn du ein anderes draufmachen willst, schau dass die Waffe kein Suhler Einhakmontage hat, die ist reine Handarbeit und geht richtig ins Geld.

Mal bis hier her, und immer daran denken: Du musst mit dem Ding klar kommen, nicht die anderen!
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Winston Wolf » Sa Jul 25, 2009 11:01

#3 denke ich auch

Brünner ZKK ist ne tschechische Billig-Büchse nach 98er-Art. Nicht schön, aber robust und zuverlässig.
Wenn die gut schießt und ein brauchbares ZF hat ist die für den Anfang am besten.
Zuletzt geändert von Winston Wolf am Mo Aug 24, 2009 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut.
Benutzeravatar
Winston Wolf
 
Beiträge: 258
Registriert: So Aug 14, 2005 23:24
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon friesischherb » Mo Aug 17, 2009 20:37

Ich würde für Dich als erste Waffe eine im Kal. 8x57 empfehlen. Wenn man nicht gerade der Gamsjagd im Gebirge nachgeht und vorwiegend Reh und Schwein im flachen Land bejagd.
In der Regel sollte man eh nicht über 120 m schiessen, damit man einen waidgerechten sicheren Schuss gewährleisten kann.
Bei 8x57 hast Du ein ``langsames´´ Geschoss, dass bei Rehwild (besonders bei schwachen Stücken) nicht soviel Wildbrett zerstört. Und für Schweine auch ein höheres Geschossgewicht, was für den Ausschuss wichtig ist. Die 7mm Kaliber werden auch gern Nachsuchenkaliber genannt. Zu rasant, zu geringes Geschossgewicht, zu wenig Energieabgabe.
Sehr viele (ich auch) sind zur 9,3x62 umgestiegen. Auch sehr gut für Rehwild. Macht nicht viel kaputt, hohes Geschossgewicht und auch bei dicken Schweinen fast immer Ausschuss.
Sieh Dich ruhig auch mal nach der 9,3x62 um. Ist wirklich was gutes. Lass Dir Zeit denn es gibt wegen des neuen Waffengesetz Waffen ohne Ende am Markt. Z.B. bei Egun.
Nichts von Wiederladern kaufen. Da weis man nicht, für welch Experimente die Waffe schon herhalten musste.
Kaliber und Preise spielen in der Regel keine Rolle. Die wenigsten machen mehr als 20 Schuss im Jahr.
Ebenso gibt es zum üben für alle gängigen Kaliber auch billige Übungsmunition Wie z.B. Cine Shot von RWS, Prvi Partizan...hoffe, dass ich das nun richtig geschrieben hab.
Wenn Du sehr viel mit billig Mun. auf dem Stand schiessen willst, zum Schluss immer zwei bis drei Schuss mit der Standart Mun machen, wegen Geschossabrieb im Lauf, damit der Treffpunkt wieder sitzt. Diesen auch nicht mit Öl reinigen sondern nur mit Azeton am Filzpropfen reinigen. Rost im Lauf entsteht in der Regel nur dort wo verbrannte Pulverrückstände hängen.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon waldtom » Fr Aug 21, 2009 19:20

Hallo Friesischherb

"Wenn Du sehr viel mit billig Mun. auf dem Stand schiessen willst, zum Schluss immer zwei bis drei Schuss mit der Standart Mun machen, wegen Geschossabrieb im Lauf, damit der Treffpunkt wieder sitzt."

Kannst du das bitte mal erklären, meine Waffen schießen mit verschiedener Munition auch ohne dass ich vorher wieder die Standartmunition "zur Treffpunkwiederherstellung" verschossen habe.

"Diesen auch nicht mit Öl reinigen sondern nur mit Azeton am Filzpropfen reinigen. Rost im Lauf entsteht in der Regel nur dort wo verbrannte Pulverrückstände hängen."

Zur Grundreinigung würde ich kein Aceton verwenden, sondern handesübliche Laufreiniger wie Robla solo etc. diese lösen den Geschossabrieb, der für mangelde Präzision verantwortlich ist. Rost entsteht, wo blankes Metall einer agressiven Umgebung ausgesetzt ist, deshalb öle ich meine Läufe nach jedem Schießen dünn ein.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon friesischherb » So Aug 23, 2009 18:47

Ich kenne viele Jäger, da sieht der Lauf im Leben keinen Putzstock und sie rosten trotzdem nicht. Das aber mal nur am Rande. Das was ich geschrieben habe sind Tipps von einen sehr guten renomierten Büchsenmacher, der auch sagt, das viele Jäger ihre Waffen mit Öl völlig versiffen. Die Tipps von ihm beherzige ich und hab damit gute Erfahrung gemacht.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Bigchicken » Mo Aug 24, 2009 11:57

Ich würde mich auch für die 3006 entscheiden. Und zum Thema putzen mein Lauf wird nie gereinigt schon garnicht mit Öl!!! Lediglich von aussen wegen Flugrost.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Manfred » Di Aug 25, 2009 17:27

Wenn man nur max. 20 Schuss im Jahr abgibt, reicht wohl wirklich etwas Azeton...
Immer noch besser als mit ungeeignetem Öl den Lauf verharzen.
Scheißtraining hat aber noch keinem Jäger geschadet (von ein paar krepierten Büchsen und Abprallern abgesehen :mrgreen: ).
Und wer ernsthaft trainiert, der muss seine Waffe auch anständig reinigen. Sonst steckt bald so viel Siff im Lauf, dass das Ding streut wie eine abgesägt Flinte und/oder tritt wie ein Gaul. :D
Gibt doch genug geeigente Produkte. Und wer nicht von Jägerlatein alleine leben will, muss sich halt mal bei den Sportschützen umsehen. Dort wird man geholfen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12994
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Jäger_D » Sa Sep 05, 2009 13:46

Ich kann die Kaliber:
.30-06; 8x57IS u. 7x64 empfehlen...

favorit ist für deine Ansprüche denke ich: .30-06
Jäger_D
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Sep 16, 2009 9:47

Ich selbst führe eine Heym in dem Kaliber 7/57 BBF bejage ein Niederwildrevier und bin damit sehr zufrieden zumal man auch Schrot für den Fall der Fälle dabei hat,Außerdem ist die Waffe sicher und leicht zu Handhaben.
Muß aber dazu sagen das ich für Sauen noch einen Repetierer 30/06 habe Speziell für Sauansitz.
Du mußt mit der Waffe und dem Kaliber zurechtkommen und es deiner Jagdmöglichkeit anpassen 7mm ist ehr was für weite Schüsse.
Achte auf die Optik und die Montage die sollte gut sein denke in der heutigen Zeit an Variabel und an 56er Wenn es dein Buget zuläßt leg Dir eine BBF zu und einen Robusten Repetierer für Die Sauen und die Drückjagd
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon Jäger_D » Mi Sep 16, 2009 18:13

Ach, für was denn BBF ?

-> Eine Büchse
-> Eine Flinte

;-)
Jäger_D
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Sep 16, 2009 20:52

Zb. für Feldhasen Taube Ente Fuchs usw kann ja auch bei der Pirsch mal vorkommen oder am Rehwildansitz,deshalb habe ich gerne Die BBF dabei.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon hofnarr » Mi Sep 16, 2009 21:22

Kaliber 7.56 soll auch ganz gut zwiebeln!

Ich ziele immer zwischen die Eier :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Mittelmäßige geister verurteilen meist alles, was über ihren Horizont geht
hofnarr
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 31, 2009 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kaliber kaufen?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Sep 16, 2009 22:01

Hallo Jan,

bei uns in der Ecke findet man auf Hochwild-Drückjagden ausschließlich die großen Repetierer, mit was anderem braucht man auch erst gar nicht antreten, denn es geht vornehmlich auf Rot-, Reh- und Schwarzwild. Wenn dann mal ein Reinecke dabei ist, liegt der bei der großen Pille natürlich auch.
Unschlagbarer Vorteil des Repetierers gegenüber der BBF bei diesem Einsatz ist der Zeitgewinn beim Nachladen, denn mit der BBF ist nicht an mehrere Schüsse auf eine flüchtige Rotte zu denken und somit bei uns im Sauerland bei Drückjagden imho zurecht verpönt, da einem sogar die Möglichkeit des eventuellen Nachschusses genommen ist.

Dennoch hat sie beim Ansitz oder der dem Revierbegang durchaus ihre Berechtigung.

Für jede Aufgabe gibt es halt das passende Werkzeug.

Wie Du aber schreibst, suchst Du eine Waffe für den Ansitz auf Hochwild, die Du gelegentlich auch bei einer Drückjagd mitnehmen kannst und da empfiehlt sich halt nunmal der Repetierer.

Die gängisten Kaliber sind auch schon beim Namen genannt, 30.06 und 7X64 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.

Das zigtausendfach bewährte Mauser System 98 ist einfach nur Top. Habe selbst 2 Systeme, die noch vor der letzten Jahrhundertwende von Hand gefertigt wurden. Schlichtweg ein Traum.

Für den Anfang sollte es aber auch ein preisgünstiger Nachbau, wie von Winston Wolf empfohlen, tun.

Auch der Beitrag von Friesischherb hat seine Berechtigung und was ich bis jetzt von den beiden genannten Kalibern gesehen habe, spricht für sich (im positiven Sinne). Teilen kann ich jedoch nicht die Aussage, dass die 7er Kaliber reine Nachsuchenkaliber wären, denn meist liegts am Schützen, der auch mit ner 9,3X62 nicht sauberer trifft und da heißt es dann nunmal: Üben oder Finger gerade lassen.

In diesem Sinne

Gruß
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki