Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Welchen Kartoffelroder kaufen? Kuxmann => Maße??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Kartoffelroder kaufen? Kuxmann => Maße??

Beitragvon Farmer0815 » Fr Dez 25, 2020 17:32

Hallo,
ich möchte 2021 erstmals "paar Reihen" Kartoffeln setzten.

Ich habe bereits einen 1965er Farmer 2D und eine Rau Kombi.

Unsicher bin ich mir, womit ich die dicke Ernte (der dümmste Bauer usw. :wink: ) ausbuddeln will.
Die klassischen Schleuderroder (nicht Schwingroder, korrigiert) kenne ich von früher. Finde es allerdings mit den Stahlrädern recht unpraktisch. Jetzt bin ich auf "Kuxmann" Schwingsiebroder gestoßen. Schaut ganz OK aus.

Was könnt ihr empfehlen? Welche Marken habe ich übersehen?
Ich bin dankbar für alle Hinweise.

Besten Dank und viele Grüße
Micha
Zuletzt geändert von Farmer0815 am Mo Feb 01, 2021 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Farmer0815
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 11, 2020 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon DX 4.30 » Fr Dez 25, 2020 18:03

Hallo Micha,


Ich habe einen Kuxmann, der macht eine saubere Arbeit und beschädigt die Knollen i. d. R. Nicht.

Je nach Verkrautung und Kluten liegen die Kartoffeln sauber in den Reihen.


Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 25, 2020 19:11

Also ich hab so einen Schmotzer stehen, denn kann ich nicht empfehlen :idea:

Schmotzer Kartoffelroder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-20121
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon tomtom99 » Fr Dez 25, 2020 19:44

Hallo,

den Kuxmann kann ich auch Empfehlen. Haben auch einen, mit dem wir vor dem Hassia Vollernter ein Teil unserer Kartoffel raus holten (spare Maschine, brauchen wir nicht mehr). Der legt die Kartoffeln sauber oben ab und das in einer relativ schmalen Schlaue. Wie groß ist deine Anbaufläche? Der Vollernter von Hassia hatte uns 900,00 Euro gekostet, also wir Ernten ca 0,5ha und der Vollenter hat sich für uns nach 3 Jahren rentiert. Wenns nur 0,1 ha sind wird der Kuxmann völlig ausreichen.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Kramertrac » Fr Dez 25, 2020 20:30

Ich habe auch eine kuxmannwar immer eine saubere Arbeit
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Birlbauer » Fr Dez 25, 2020 20:36

Schaue Dich nach einem Kromag um, wie Kuxmann aber mit zwei Sechscheiben vorne. Soll deutlich besser gehen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon GeDe » Fr Dez 25, 2020 21:07

Farmer0815 hat geschrieben:Die klassischen Schwingroder kenne ich von früher. Finde es allerdings mit den Stahlräfdern recht unpraktisch.

Du meinst vielleicht einen Schleuderroder.Der Kuxmann ist nämlich ein Schwing(-sieb)roder.
Paule1 hat geschrieben:Also ich hab so einen Schmotzer stehen, denn kann ich nicht empfehlen

Warum nicht? Früher gabs nichts besseres als die Schleuderroder.Zapfwellenangetrieben und man war der König. Soll auch Leute geben,die damit nicht umgehen können.Wenn man natürlich meint mit höchster Zapfwellendrehzahl fahren zu müssen,kann man den Fahrer nicht empfehlen!
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Tobi2005 » Sa Dez 26, 2020 0:15

Mit einem Kuxmann habe ich jahrelang gearbeitet, einfach aufgebaute, zuverlässige, leicht zu bedienende Maschine. Der einzige Defekt an den ich mich überhaupt erinnern kann waren ein oder zwei gebrochene Hohlsplinte (die das Schwingsieb mit der Antriebswelle verbinden). Centartikel und schnell repariert. Was der Kuxmann nicht so mag ist sehr mastiges Kartoffelkraut ggf. in Verbindung mit viel Unkraut, das schob sich dann vor der MAschine zusammen. Das wird aber auch bei anderen Herstellern so sein...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Farmer0815 » So Dez 27, 2020 15:04

Hi,

viele Dank für die vielen Rückmeldungen.

tomtom99 hat geschrieben:Hallo,
den Kuxmann kann ich auch Empfehlen. Haben auch einen, mit dem wir vor dem Hassia Vollernter ein Teil unserer Kartoffel raus holten (spare Maschine, brauchen wir nicht mehr). Der legt die Kartoffeln sauber oben ab und das in einer relativ schmalen Schlaue. Wie groß ist deine Anbaufläche? Der Vollernter von Hassia hatte uns 900,00 Euro gekostet, also wir Ernten ca 0,5ha und der Vollenter hat sich für uns nach 3 Jahren rentiert. Wenns nur 0,1 ha sind wird der Kuxmann völlig ausreichen.
der Tom


@tomtom99 Ich habe 3,3 ha zur Verfügung, die ich natürlich nicht komplett für Kartoffeln nutzen möchte... ;-)
Zunächst möchte ich 2-3 Reihen zunächst mal testen. Was sich dann daraus entwickelt, weiß ich noch nicht. Dazu mehr in einem anderen (noch zu erstellenden Thread).

tyr hat geschrieben:In Polen gibt es kleine Schwingsieb und Siebketteroder ab 350€uro neu, Laufen hier in der gegend so etliche, man hört nichts böses...


@tyr: Das klingt interessant. Hast du zufällig einen Link, ein Foto oder einen Herstellernamen?

GeDe hat geschrieben:Du meinst vielleicht einen Schleuderroder.


@GeDe: Du hast absolut Recht!!! Da habe ich mich verschrieben (habe es oben korrigiert). Danke für deine Einschätzung.
Farmer0815
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 11, 2020 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Paule1 » So Dez 27, 2020 15:13

Hier wäre ein Vollernter doch besser, denn mit den Kuxmann müßt ihr alle vom Boden weg sammeln wie wir früher :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Botaniker » So Dez 27, 2020 15:21

Guckst du hier :D

https://www.ebay.de/itm/Gruenwelt-GW-KR ... 890.l49292
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon Pumuckel » So Dez 27, 2020 15:52

Ich arbeite mit einem Wühlmaus Siebkettenroder, den ich vom Nachbarn leihe. Geht gut, aber Scheibenseche wären schön.

Die Maschine ist aber auch schon etwas komplexer als ein Schwingsiebroder, da wurde an der Siebkette schon einiges gebastelt weils keine ersatzteile gibt.


Maschinen aus Polen (oder China) gibts für unter 1000 Euro, z.b. von Bomet. Traktorpool oder Ebay Kleinanzeigen.
Sowohl schwingsieb als auch Siebkette. So schlecht sehen die ja nicht aus. Aber ohne Scheibensech, leider.

https://youtu.be/0_1Ghfpeh0w

Aufsammeln wirst du eh müssen. Der Nachbar, von dem ich leihe, sucht schon lange nach einem Vollernter. Grimme Europa oder sowas. Gibt es (zumindest in Norddeutschland) nicht, der Gebrauchtmarkt ist völlig leergefegt. Die Maschinen sind dann auch schon ziemlich aufwändig gebaut.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kartoffelroder kaufen? Schleuder, Kuxmann oder w

Beitragvon tomtom99 » So Dez 27, 2020 18:47

Hallo,

das mit den alten Vollernter kann ich Bestätigen. Haben einen Hassia Vollernter. Die Förderkette war verschlißen, die zu bekommen war schwierig und teuer. Laut Händler bekamen wir die letzte. Auch die
Stabbänder bekommt man nicht - nicht so einfach. Bekamen die meisten Bänder als Ersatz mit der Maschine. Ach ja, die Ketten haben mehr gekostet als die Maschine mit Ersatzteilen.

Da muss man vorher schauen, was man noch bekommt. Also alles was speziell ist. Lager sind alle Standard, Hydraulikteile kann man sich behelfen, bis auf die Kupplung. Die könnte man aber brücken. Die Ketten sind aber schon am gefährdetsten, denn die darf man nicht schmieren!

Ansonsten, die Hassia läuft perfekt. Sech vorhanden.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki