Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Welchen Kompressor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Kompressor

Beitragvon tiefengrund » Sa Sep 21, 2019 17:25

Hallo Jungs,

ich hoffe ich bin hier richtig und mir wird geholfen.

Ich habe eine Lieferung Holz ( günstig ) bekommen, leider sind die oberen Scheite "etwas" verstaubt :?

Nun möchte ich das Holz doch nicht so ausliefern

Bild

Nun meine Frage, welcher Kompressor wäre dafür geeignet, ich habe an so etwas gedacht. Es soll ihm natürlich nicht nach 10 Seklunden die Puste ausgehen, obwohl viel länger sollte man eigentlich dafür nicht brauchen, aber ich habe ja mehrererere Paletten :wink:

https://www.ebay.de/itm/Fluster-Kompres ... 7b0905a383


https://www.ebay.de/itm/480W-Silent-Flu ... SwK2Fc9e-L
Grüße Tiefengrund
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Zement » Sa Sep 21, 2019 18:18

Hast du Druckluftanlagen am Schlepper ? Dann nimm den !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Falke » Sa Sep 21, 2019 18:24

Hmm, wie bzw. womit pumpst du die Reifen deines Traktors bzw. deines Auslieferungsfahrzeugs auf? :shock:

Ich denke, 1 kW Motorleitung sollte ein Kompressor, dem nicht gleich die Luft ausgehen soll, schon haben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon tiefengrund » Sa Sep 21, 2019 18:43

Ich habe keinen Traktor, ich habe einen LKW :wink:
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Neo-LW » Sa Sep 21, 2019 18:52

Moin,

der Kompressor am Trecker / LKW ist für so etwas nicht gedacht,
und jobbt auch nicht.

Ich würde einen Hochdruckreiniger nehmen.

Gibt keinen Staub.
Der Dreck wird abgespült, das Wasser jobbt also mehrfach.
Nach zwei Tagen ist alles wieder trocken.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon tiefengrund » Sa Sep 21, 2019 19:01

Neo-LW hat geschrieben:Ich würde einen Hochdruckreiniger nehmen.

Gibt keinen Staub.
Der Dreck wird abgespült, das Wasser jobbt also mehrfach.
Nach zwei Tagen ist alles wieder trocken.


das geht leider nicht, vor allem im Winterhalbjahr, die Palette wird vom Lager geholt und ausgeliefert.
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Isarland » Sa Sep 21, 2019 19:11

tiefengrund hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Ich würde einen Hochdruckreiniger nehmen.

Gibt keinen Staub.
Der Dreck wird abgespült, das Wasser jobbt also mehrfach.
Nach zwei Tagen ist alles wieder trocken.


das geht leider nicht, vor allem im Winterhalbjahr, die Palette wird vom Lager geholt und ausgeliefert.

Warum so umständlich? Leih dir einen Baukompressor aus. Der hat ordentlich "Dampf". Blase alle Palletten ab, decke sie zu, oder wickle sie mit Stretch Folie ein und gut ist´s.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Zement » Sa Sep 21, 2019 19:16

Neo-LW hat geschrieben:der Kompressor am Trecker / LKW ist für so etwas nicht gedacht,

Warum nicht ?
.
.
tiefengrund hat geschrieben:ich habe einen LKW

Nun dann hast du ja Druckluft .
.
tiefengrund hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/480W-Silent-Flu ... SwK2Fc9e-L

Den kannst du für Bodypainting benutzen , aber mit einer Luftpistole wird es nicht´s .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon tiefengrund » Sa Sep 21, 2019 19:20

Isarland hat geschrieben:Warum so umständlich? Leih dir einen Baukompressor aus. Der hat ordentlich "Dampf". Blase alle Palletten ab, decke sie zu, oder wickle sie mit Stretch Folie ein und gut ist´s.


Ich möchte einen Kompressor, da ich damit auch mal den Stapler ausblasen oder andere Arbeiten damit machen kann.
Und es kann durchaus sein das ich wieder so einen Posten mit Staub bekomme, deswegen möchte ich endlich mal einen anschaffen.

Zement hat geschrieben: tiefengrund hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/480W-Silent-Flu ... SwK2Fc9e-L


Den kannst du für Bodypainting benutzen , aber mit einer Luftpistole wird es nicht´s .


Der Lkw ist den ganzen Tag unterwegs, das wird nichts werden-
Deswegen frage ich welcher dafür geeignet erscheint :wink:

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Der Gallhorner » Sa Sep 21, 2019 21:10

Moin! Und wie ist es mit ein Laubpuster?
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Ugruza » So Sep 22, 2019 7:25

Dann kauf dir was vernünftiges mit einer Füllleistung von mindestens 200-300 Liter/min. Sonst bist du selbst mit einer Blaspistole ständig am Warten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon tiefengrund » So Sep 22, 2019 8:37

Der Gallhorner hat geschrieben:Moin! Und wie ist es mit ein Laubpuster?


Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Das wäre ein Versuch wert. Wahrscheinlich werde ich mir den Kompressor und den Laubpuster holen, und dann geht ein Teil wieder zurück :wink:

Dann kauf dir was vernünftiges mit einer Füllleistung von mindestens 200-300 Liter/min. Sonst bist du selbst mit einer Blaspistole ständig am Warten.

Lg Ugruza

Ich möchte nur die eine oder andere Palette reinigen, ich denke da paßt dann das Verhältniss Nutzung-Preis nicht so ganz :?



Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Zement » So Sep 22, 2019 9:53

Dann nimm ein Staubsauger .
L
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Falke » So Sep 22, 2019 10:01

Die oberste Lage der Holzscheiter in der Palette einfach umdrehen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Kompressor

Beitragvon Zement » So Sep 22, 2019 14:39

Das ist zu einfach ! :mrgreen:
Er braucht eigentlich die erste Schicht abnehmen und mit einem Handfeger säubern .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki