Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Welchen luftgefederten Sitz...?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon GeDe » Mi Dez 15, 2021 21:52

Du nimmst ganz einfach den Besten Sitz der auf Deinem Schlepper Platz hat, und fragst nicht nach dem Preis!
Soll er halt 2-3000,-Euro kosten -im Vergleich zu einer kaputten Wirbelsäule sind die paar Euro lachhaft.
Am Sitz zu sparen ist so ziemlich das Dümmste was man seinem Rücken irgendwie antun kann :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon langer711 » Mi Dez 15, 2021 22:10

Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, das ein gebrauchter Schlepper beim kaufinteressierten Kunden direkt eine gewisse Zahlungsbereitschaft auslöst, wenn:
Erste Erscheinung sauber und gepflegt von außen.
Kabine sauber
Sitz bequem und sauber ohne quietschen und rappeln.

Mit anderen Worten:
Nimm das Beste und erfreu Dich daran.
Gesundheit kannst eh nicht mit Geld bezahlen.
Ein Drittel zahlt sowieso das Finanzamt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon mf-gery » Fr Dez 17, 2021 20:54

Hallo Fossi,

Von den Sitzen die zur Auswahl stehen, würde ich dir auf jeden Fall den Dynamic empfehlen. Ist zwar der teuerste, ich denke das zahlt dir der Sitz dann auch mehrfach zurück. Von deiner Auswahl ist es der einzige mit Seitenhorizontalfederung, die ich nicht mehr missen möchte. Wir haben das erste mal damit auf einem JD 6150R damit Bekanntschaft gemacht, dessen Sitz dasselbe Untergestell hat, wie der Dynamic. Wir haben daraufhin denselben Sitz, original John Deere, auch in einen JD 6410 eingebaut. Geht sich platzmässig knapp aus, man muss hier auch die Seitenbewegungen einberechnen. Die Seitenhorizontalfederungen kann man bei diesem Sitz übrigens mit einem Hebel auch sperren, falls einem das z.B. bei Straßenfahrt nicht gefällt.
Den Grammer Dynamic haben wir daraufhin in einen New Holland 8870 verbaut. Ein Schlepper ohne gefederte Vorderachse oder Kabine.
Der Fahrkomfort ist mit diesem Sitz um etliches besser geworden, natürlich war auch der alte Sitz schon etwas ausgelutscht.

Bei der original JD-Variante, die zwar etwas teurer war(nicht übermässig!), sind die Armlehnen breiter und der Stoffbezug angenehmer, also ist der Oberteil des Sitzes meiner Meinung nach etwas hochwertiger.

Ich kann dir den Dynamic, auch für einen älteren Schlepper, nur empfehlen.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Dez 17, 2021 23:26

Hatte vor 2 Jahren ziemliche Probleme mit dem Rücken. Hab darauf hin 2 grammer Dynamik gekauft. Zusammen 3900 netto. Ich muss sagen sie sind jeden Euro wert. Einer ist auf unserem 35 Jahre alten Deutz DX 6.50. Ich muss sagen das Fahrgefühl ist ganz anders und mein Rücken sagt auch danke.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon mf-gery » Sa Dez 18, 2021 13:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Hatte vor 2 Jahren ziemliche Probleme mit dem Rücken. Hab darauf hin 2 grammer Dynamik gekauft. Zusammen 3900 netto. Ich muss sagen sie sind jeden Euro wert. Einer ist auf unserem 35 Jahre alten Deutz DX 6.50. Ich muss sagen das Fahrgefühl ist ganz anders und mein Rücken sagt auch danke.


Wenn du den Grammer Maximo Dynamic meinst, dann hast du teuer gekauft.

https://www.trucksystems.de/GRAMMER-Sch ... gJcIvD_BwE

https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... ct=compare
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon langer711 » Sa Dez 18, 2021 13:45

Ich hab mir mal den Maximo gekauft, genau nach alter Nummer vom Sitz rausgesucht.
Tja... da passte die Armlehne vom Schlepper nicht an den Sitz.
Lösung des Problems: Es gibt zum neuen Sitz eine Adapter-Platte zur Montage der Armlehne - für 300 oder 400 Euro meine ich :shock:

Bei mir war nur die Federung durch, der Sitz weiter oben war noch in Ordnung.
Hab das kurzerhand umgeschraubt, weil ich keine Lust hatte, auf die Adapterplatte zu warten und ich sauer war wegen der Kosten dafür.

Aber auf diese Weise kommen da schnell Kosten, die man vorher nicht bedacht hatte.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Fossi » Mi Jan 19, 2022 18:30

Paßt der MAXIMO Dynamic (eine Nummer größer als der Professional) vernünftig in den 611? Weiß das zufällig einer...?
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon lama-bauer » Do Jan 20, 2022 11:29

Was heißt für dich Vernünftig ?
Die Maße der Sitze kann man überall nachlesen und mit dem Alten Sitz vergleichen.
In die große Kabine wird wohl jeder Sitz reinpassen,Problem bei alten Schleppern ist meistens der Abstand vom Sitzpolster zum Lenkrad.
Wie weit hier das APS wirkt und den Abstand freihält,kann ich nicht sagen.
Die Drehfunktion erleichtert auch das Auf-und Absteigen.
Ein z.B: 200 Kg Mann, braucht natürlich auch etwas mehr Platz. :lol:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jan 20, 2022 11:52

240236 hat geschrieben:passn die Baumaschinensitze auf Schlepper. Isringhausen baut ja schon seit fast 10 Jahren keinen ausgewiesenen Schleppersitz mehr.

I. d. R. passt das jedenfalls nicht, weil die andere Spurmaße (also Schienenabstände) haben. Da müsste man sich eine Adapterplatte o. ä. bauen.

Bin auch grad am suchen, was da zusammenpasst. Möchte den Sitz von meinem neuen Schlepper (Grammer Compacto Comfort M Kunstleder MSG 93 / 521) gegen einen mit Sitzheizung tauschen. Also falls einer an meinem Interesse hat... (ist neu).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 20, 2022 11:54

Gonzo75 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:2017 am DX 4.51: Maximo Professional.

Und keinen Tag bereut!


da wirds aber recht eng in er Kabine oder??

hab auch nen DX 3.50 und nen Xtra 4.57


und was hast auf dem Dx und Xtra für sitze drauf?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Obelix » Do Jan 20, 2022 11:58

lama-bauer hat geschrieben: ... Ein z.B: 200 Kg Mann, braucht natürlich auch etwas mehr Platz.

Das Thema für die schwereren Fahrer ab ca. 125 kg. ist eher die Federung, die durchschlägt.

Weiter vorn wurde der gute ISRI-Sitz vom MB-Trac/Unimog angesprochen, der nicht mehr produziert
wird. Das war ein "hydraulik-Sitz". Im Gegensatz zu den luftgefederten schlugen die nicht durch.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Fossi » Do Jan 20, 2022 12:05

lama-bauer hat geschrieben:Was heißt für dich Vernünftig ?
Die Maße der Sitze kann man überall nachlesen und mit dem Alten Sitz vergleichen.
In die große Kabine wird wohl jeder Sitz reinpassen,Problem bei alten Schleppern ist meistens der Abstand vom Sitzpolster zum Lenkrad.
Wie weit hier das APS wirkt und den Abstand freihält,kann ich nicht sagen.
Die Drehfunktion erleichtert auch das Auf-und Absteigen.
Ein z.B: 200 Kg Mann, braucht natürlich auch etwas mehr Platz. :lol:


Vernünftig heißt, das es nicht auf den letzten mm ankommt und die Seitenhorizontalfederung noch etwas Bewegungsspielraum hat.
Und das sieht man erst nach dem Einbau 'vernünftig'.
Allein von den Maßen sollte der Dynamic schon noch passen...
Weder Fendt noch Grammer noch deren Vertriebler können da eine halbwegs verlässliche Aussage machen.
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Fossi » Mo Jan 24, 2022 12:36

Bin am WE noch mal durch die Kabine und habe nach bestem Wissen und Gewissen nach den Alibi-Maßblättern der Grammer Sitze und dem noch verbauten Maximo Professional älteren Semesters abgeschätzt:
für den Dynamic wäre der Platz wohl zu knapp - deswegen habe ich den neuen Professional bestellt.

(By the way - braucht einer einen älteren Professional als Teileträger oder Restaurationsobjekt? Habe auch noch einen Amazone ZA-U (weiße Scheiben - 24m) im Angebot. ;-) )
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon HL1937 » Mo Jan 24, 2022 12:54

Fossi hat geschrieben:Habe auch noch einen Amazone ZA-U (weiße Scheiben - 24m) im Angebot. ;-) )


An einem neuen GTA wäre ich eher interessiert :D :D :D :D :D :D
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon RHaRE » Mo Jan 24, 2022 14:00

Fossi hat geschrieben:Bin am WE noch mal durch die Kabine und habe nach bestem Wissen und Gewissen nach den Alibi-Maßblättern der Grammer Sitze und dem noch verbauten Maximo Professional älteren Semesters abgeschätzt:
für den Dynamic wäre der Platz wohl zu knapp - deswegen habe ich den neuen Professional bestellt.

(By the way - braucht einer einen älteren Professional als Teileträger oder Restaurationsobjekt? Habe auch noch einen Amazone ZA-U (weiße Scheiben - 24m) im Angebot. ;-) )


Hallo Fossi

der Dynamic ist nach den Maßblättern 10 mm an jeder Seite breiter als Professional . Ich denke soviel mehr Platz wäre schon in einer Fendt 600 er Kabine . Die Seitenhorizontalfederung ist Zusatzausstattung und kann auch gesperrt werden , aber auch diese zusätzlichen etwa max 2 cm je Seite wäre vorhanden meiner Meinung nach .

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki