Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Welchen luftgefederten Sitz...?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Fossi » Mi Nov 03, 2021 11:18

Hallo,
wie bestimmt schon einige mitbekommen habe fahre ich ja Youngtimer :mrgreen: Fendt 600'er

Jetzt steht mal der Autschausch vom Fahrersitz an.

Hat einer von Euch den Sitz an einer solchen alten Möhre ohne gefederte Kabine und Achse in der letzten Zeit getauscht?
Wenn ja - was habt Ihr eingebaut?
Bleibt man Standard beim Grammer 0815-Sitz oder probiert man mal einen anderen Hersteller?

Beste Grüße - Fossi
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 03, 2021 12:10

Hallo,
ich kann nur von billigeren Sitzen als Grammer ab raten.
Ich habe den direkten Vergleich auf baugleichen Fahrzeugen.
Was billigeres kommt mir nie wieder auf einen häufig genutzten Schlepper.
Es gibt aber auch noch wesentlich teurere und auch bessere Schleppersitze...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Mad » Mi Nov 03, 2021 12:14

2017 am DX 4.51: Maximo Professional.

Und keinen Tag bereut!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon sexzylinder » Mi Nov 03, 2021 12:23

Nie wieder kaufe ich einen 08/15 Grammer Sitz. Die Federung ist zu hart, die Sitzfläche zu kurz. Man muss leider etwas mehr ausgeben um komfortabel zu sitzen.
Bei mir standen Grammer Professionel oder KAB Sciox Komfort zur Auswahl denn ich wollte Niederfrequenzfederung und gute Verstellmöglichkeiten.
Es ist der KAB geworden weil er ein gutes Stück günstiger war und weil ich mal einen anderen Hersteller die Chance geben wollte.
Der KAB ist gut, schön weich gefedert, hoch genug, lässt sich weit nach hinten verstellen. Die Rückenlehnenpolsterung könnte etwas weicher sein dann wärs perfekt. Ob der ca. 500€ teurere Professional besser ist kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht ausprobiert.
Achja! Was mir noch einfällt! Der KAB stellt nicht automatisch nach Gewicht ein, man zieht an dem Hebel bis es gut ist (Anzeige neben dem Hebel), das klappt einwandfrei, aber der Hebel ist vorne am Sitz und hat mit schon ein paar mal in die Wade gebissen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon countryman » Mi Nov 03, 2021 13:35

Ich kann über 0815 Grammer nicht meckern, habe neulich einen MSG 95G/721 auf einen älteren Fendt gebaut, liegt mit Rückenverlängerung bei ca. 700 Euro. Ich bin mit dem Sitz gut zufrieden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon hornspee » Mi Nov 03, 2021 19:48

Hab nach längerem ,nervenden gequiesche den "alten" Grammer msg 95 runtergeschmissen und nen Neuen raufgebaut.Diesmal keine Quietschdose ,sondern nen Hema.War etwa 150 Euro billiger,paßt tiptop,Sitzkomfort sehr gut- und das wichtigste... es Quietsch nix mehr!!
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon HL1937 » Mi Nov 03, 2021 20:00

hornspee hat geschrieben:Hab nach längerem ,nervenden gequiesche den "alten" Grammer msg 95 runtergeschmissen und nen Neuen raufgebaut.Diesmal keine Quietschdose ,sondern nen Hema.War etwa 150 Euro billiger,paßt tiptop,Sitzkomfort sehr gut- und das wichtigste... es Quietsch nix mehr!!


Wart´s ab..............

Beim Grammer ist es auch nur eine Kleinigkeit die man wissen sollte.
Ich hab sie gefunden, seit dem quietschen bei mir keine Sitze mehr toitoitoi
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Michael67 » Mi Nov 03, 2021 20:08

Es wird immer nur von Grammer geredet, was sicher ein renommierter Hersteller ist...aber

Isringhausen sollte auch erwähnt werden. Ich war immer zufrieden damit.

https://www.isri.com/unsere-produkte/si ... smaschinen
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon 240236 » Mi Nov 03, 2021 20:55

Michael67 hat geschrieben:Es wird immer nur von Grammer geredet, was sicher ein renommierter Hersteller ist...aber

Isringhausen sollte auch erwähnt werden. Ich war immer zufrieden damit.

https://www.isri.com/unsere-produkte/si ... smaschinen
passn die Baumaschinensitze auf Schlepper. Isringhausen baut ja schon seit fast 10 Jahren keinen ausgewiesenen Schleppersitz mehr.
240236
 
Beiträge: 9258
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Michael67 » Mi Nov 03, 2021 21:18

Kann ich Dir leider nicht sagen. Mein letzter ISRI Sitzkauf ist sicher 20 Jahre her. Renault und MB Trac hatten damals nach meiner Erinnerung ISRI Sitze als Erstausrüster auf Neumaschinen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es da heute keine Lösung gibt. Oder ist die Sitz Aufnahme auf einem Schlepper im Vergleich zu einer Baumaschine so absolut grundverschieden ? Ich weiss es nicht.

240236 hat geschrieben:
Michael67 hat geschrieben:Es wird immer nur von Grammer geredet, was sicher ein renommierter Hersteller ist...aber

Isringhausen sollte auch erwähnt werden. Ich war immer zufrieden damit.

https://www.isri.com/unsere-produkte/si ... smaschinen
passn die Baumaschinensitze auf Schlepper. Isringhausen baut ja schon seit fast 10 Jahren keinen ausgewiesenen Schleppersitz mehr.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon countryman » Mi Nov 03, 2021 21:26

hornspee hat geschrieben:Hab nach längerem ,nervenden gequiesche den "alten" Grammer msg 95 runtergeschmissen und nen Neuen raufgebaut.Diesmal keine Quietschdose ,sondern nen Hema.War etwa 150 Euro billiger,paßt tiptop,Sitzkomfort sehr gut- und das wichtigste... es Quietsch nix mehr!!


MMn quietschen die neueren Grammersitze nicht mehr. Habe einen 2011er und einen 2013er in Betrieb und die quietschen nicht (beides Ausführungen des MSG 95). Auf dem Fendt 304 war vor dem jetzt Neuen auch ein Grammer Luftsitz, hat ca. 18 Jahre gehalten. Der Bezug wurde löchrig und dann ist die Arretierung der Rückenlehne abgebrochen. Gequietscht hat auch dieser Sitz nie.
Ich hatte aber auch schon einen Quietscher dabei. Kann sein dass es vom genauen Modell abhängt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Gonzo75 » Do Nov 11, 2021 10:29

Mad hat geschrieben:2017 am DX 4.51: Maximo Professional.

Und keinen Tag bereut!


da wirds aber recht eng in er Kabine oder??

hab auch nen DX 3.50 und nen Xtra 4.57
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Mad » Fr Nov 12, 2021 21:52

Gonzo75 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:2017 am DX 4.51: Maximo Professional.

Und keinen Tag bereut!


da wirds aber recht eng in er Kabine oder??

hab auch nen DX 3.50 und nen Xtra 4.57


Kann ich nicht bestätigen. Der Professional ist von den Maßen her kaum größer als der Vorgänger-Grammer auf dem Schlepper.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 22:01

HL1937 hat geschrieben:
hornspee hat geschrieben:Hab nach längerem ,nervenden gequiesche den "alten" Grammer msg 95 runtergeschmissen und nen Neuen raufgebaut.Diesmal keine Quietschdose ,sondern nen Hema.War etwa 150 Euro billiger,paßt tiptop,Sitzkomfort sehr gut- und das wichtigste... es Quietsch nix mehr!!


Wart´s ab..............

Beim Grammer ist es auch nur eine Kleinigkeit die man wissen sollte.
Ich hab sie gefunden, seit dem quietschen bei mir keine Sitze mehr toitoitoi


Hab auch einen Quitscher Grammer und das nervt gewaltig.kannst du mir die kleinigkeit verraten :mrgreen: ?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen luftgefederten Sitz...?

Beitragvon Fossi » Mi Dez 15, 2021 16:08

Habe jetzt die Grammer Sitze in der Vorauswahl:
Maximo -Comfort Plus -Professional -Dynamic

Ich muss für mich noch abschätzen, welcher von den Sitzen letztlich am sinnvollsten und das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
z.B. muss ich eine pneumatisch einstellbare Lendenstütze haben!? - muss ich den Sitz wirklich 20Grad drehen können!?
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki