Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon FRED222 » Do Okt 13, 2011 19:45

nachdem ich meinen geliehenen hubwagen nicht mehr zur verfügung habe, muss ich mir jetzt einen kaufen. ich habe diverse geräte auf palette stehen und fahre gelegentlich auch brennholz usw. benutzt wird er ungefähr 1-2 die woche im wesentlichen auf beton und pflasterflächen. welchen würdet ihr empfehlen:
einfach den günstigsten zb.
http://www.ebay.de/itm/Gabelhubwagen-2- ... 2314f08dee
oder etwas mehr ausgeben, was haltet ihr von dem:
http://www.ebay.de/itm/HUBWAGEN-schwedi ... 3f00d24fa4
oder würdet ihr einen ganz anderen empfehlen und welchen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holgi1982 » Do Okt 13, 2011 20:12

Is eigentlich Wurscht, nimmste den wo dir die Farbe besser gefällt, oder den wo du 0,60€ sparst.
Wir haben uns 1997 einen neuen LKW gekauft gehabt und da gab es einen Standart Hubwagen gratis dazu. Dieser wird 3-4 mal die Woche hergenommen um den LKW zu be und entladen. Bisher keinerlei Probleme gehabt. Erst letzten Samstag ist mir aufgefallen das eine Rolle an der Gabelspitze bei leerem Hubwagen blockierte obwohl kein Hinderniss (Kartoffel/Stein) im weg lag.
An so einem Hubwagen ist ja auch nicht sonderlich kompliziertes dran. Und ständig voll belasten wirste ihn ja auch nicht gehe ich mal von aus.
Meiner Meinung ist das Jacke wie Hose bei den kleinen Hubwagen.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holgi1982 » Do Okt 13, 2011 20:15

Nachtrag, sehe gerade das der eine vorne eine Doppelte Rolle hat, das ist Vorteilhafter bei Kanten, oder in Paletten kommt man auch leichter rein. Nimmste den.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holgi1982 » Do Okt 13, 2011 20:18

Nachtrag, sehe gerade das der obere Rote Hubwagen vorne eine Doppelte Rolle hat, das ist Vorteilhafter bei Kanten die überwunden werden wollen, oder in Paletten kommt man auch etwas leichter rein.
Auch besser wäre es wenn hinter der Tragrolle noch so Kugellager an den Gabeln befestigt sind weil man sonnst auch mal etwas über die Palettenbretter streift. Wenn der da Rollen/Kugellager hat flutscht das etwas besser, ist aber zt. auch Nebensache.
Edit: der 2. hat auch Doppelte Rollen.... Ich schreib schneller als wie ich gucke. :oops:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holder A55 » Do Okt 13, 2011 20:47

Es gibt da schon Unterschiede zwischen den Preisklassen.
Manche musst du gefühlte hundert Mal pumpen, um eine leere Palette anzuheben, bei höherwertigen Modellen hast du zwei Tonnen mit wenigen Hüben in der Luft. Ich würde da schon eher zu einem Markenprodukt greifen (z.B. Jungheinrich), da man die in der Regel ja lange im Einsatz hat und man sich dann nicht permanent über Kleinigkeiten rgern will.
Evtl. auch mal verschiedene Hersteller auf Messen besuchen (auf der Agritechnica sollte sowas auch zu finden sein) und das Ding mal selber "fühlen".
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Honk81 » Do Okt 13, 2011 21:32

Jungheinrich ham wa in der Firma, da pumpste dich auch zu tode. Bei unserer billigen zuhause mußte zwar auch viel Pumpen aber nur weil ich das falsche Öl draufgekippt habe. Zu dick. Der Unterschied liegt nach meinem befinden hauptsächlich im fahr/rollkomfort. Die teureren haben bessere Lager und bessere Rollen, das kann man beim schieben/ziehen schon merken aber für 1-2 Einsätze die Woche würd ich mir n noname Chinesen holen. Habens bei unserer noch nicht bereut und ich würd eher den Stapler wieder hergeben als den Hubwagen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Fendt-F12HL » Do Okt 13, 2011 21:36

Als Langjähriger und Tagtäglicher Hubwagennutzer im Speditionsbetrieb rate ich nimm auf keinen Fall den Billigeren ! :roll: Chef hat schon viel Schrott gekauft den wir ihm um die Ohren gehauen haben !
Seh zu das Du einen guten bekommst so wie den Rapid Jungheinrich oder sowas.
Vorne bei den kleinen Rollen ist es besser wenn Du Paletten quer nimmst ( an der 1,20 Seite) das da nur eine etwas größere Rolle drunter ist dann bleiben die Bretter der Europalette auch da wo sie hingehören und die Palette bleibt Tauschfähig. Es seidenn du hast nur Einwegpaletten. Wenn der Hubwagen vorne Doppelrollen hat läuft er zwar etwas ruhiger auf Pflaster und vor allem auch auf Beton aber sobald Du etwas größere Hindernisse im Weg hast bleiben die Rollen auch gerne mal stehen und werden Eckig geschliffen auf dem Untergrund wenn Du da nur eine Rolle hast hüpft die Rolle da auch mal drüber.
Und Vorne wo der Pumphebel ist sollten auf jeden Fall 2 Räder sein und zwar nicht die weißen Ganzplastikräder sondern welche mit Felge und Schwarzemhartgummi.

Und achte auch drauf das der Hubwagen Fettnippel hat !!! Es gibt viele die das nicht haben und dann mit den Jahren immer Schwerzügiger werden.
Und ab und zu mal mit Caramba oder WD 40 um das Gerät laufen und einsprühen !
Fendt-F12HL
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holgi1982 » Do Okt 13, 2011 22:39

Fendt-F12HL hat geschrieben:sobald Du etwas größere Hindernisse im Weg hast bleiben die Rollen auch gerne mal stehen und werden Eckig geschliffen

Wie soll denn das gehen? Da muss die Rolle aber schon richtig blockieren und du musst ein ganz ordentliche Strecke so ziehen.

Fendt-F12HL hat geschrieben:Vorne bei den kleinen Rollen ist es besser wenn Du Paletten quer nimmst ( an der 1,20 Seite) das da nur eine etwas größere Rolle drunter ist dann bleiben die Bretter der Europalette auch da wo sie hingehören und die Palette bleibt Tauschfähig.

Du meinst diese kleinen Rollen an der gabelspitze richtig? Gibts da auch Versionen wo mehr als nur eine Rolle ist???
Was meinst du mit "bleiben die Bretter da wo sie sein sollen?" Beim einschieben zerbrichts doch nicht gleich die Bretter??
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und Vorne wo der Pumphebel ist sollten auf jeden Fall 2 Räder sein

Sind doch immer 2 Räder??
Fendt-F12HL hat geschrieben:und zwar nicht die weißen Ganzplastikräder sondern welche mit Felge und Schwarzemhartgummi.

Da stimme ich zu! Diese Plastikdinger sind Mist! Und haste ne nasse Hebebühne am LKW die auf dem Boden aufliegt (also schräg steht) rutscht der Hubwagen gerne mal wieder runter trotz das man die Lenkräder quer stehen hat, da hilft nur zügiges Palette ablassen. Ausserdem machen die Krach.
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und achte auch drauf das der Hubwagen Fettnippel hat !!!

Da stimme ich auch zu! Ohne Schmiernippel dürfen die links liegen gelassen werden!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon IHC- driver » Fr Okt 14, 2011 15:32

Hi,

hab da einen für dich, das grüne Gestell gehört nicht dazu :wink:


Gruß :prost: :prost:
Dateianhänge
05221453410060.JPG
(174.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
05221454000011.JPG
(166.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
05221453300024.JPG
(165.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Fendt-F12HL » Fr Okt 14, 2011 17:35

Holgi1982 hat geschrieben:
Fendt-F12HL hat geschrieben:sobald Du etwas größere Hindernisse im Weg hast bleiben die Rollen auch gerne mal stehen und werden Eckig geschliffen

Wie soll denn das gehen? Da muss die Rolle aber schon richtig blockieren und du musst ein ganz ordentliche Strecke so ziehen.

Fendt-F12HL hat geschrieben:Vorne bei den kleinen Rollen ist es besser wenn Du Paletten quer nimmst ( an der 1,20 Seite) das da nur eine etwas größere Rolle drunter ist dann bleiben die Bretter der Europalette auch da wo sie hingehören und die Palette bleibt Tauschfähig.

Du meinst diese kleinen Rollen an der gabelspitze richtig? Gibts da auch Versionen wo mehr als nur eine Rolle ist???
Was meinst du mit "bleiben die Bretter da wo sie sein sollen?" Beim einschieben zerbrichts doch nicht gleich die Bretter??
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und Vorne wo der Pumphebel ist sollten auf jeden Fall 2 Räder sein

Sind doch immer 2 Räder??
Fendt-F12HL hat geschrieben:und zwar nicht die weißen Ganzplastikräder sondern welche mit Felge und Schwarzemhartgummi.

Da stimme ich zu! Diese Plastikdinger sind Mist! Und haste ne nasse Hebebühne am LKW die auf dem Boden aufliegt (also schräg steht) rutscht der Hubwagen gerne mal wieder runter trotz das man die Lenkräder quer stehen hat, da hilft nur zügiges Palette ablassen. Ausserdem machen die Krach.
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und achte auch drauf das der Hubwagen Fettnippel hat !!!

Da stimme ich auch zu! Ohne Schmiernippel dürfen die links liegen gelassen werden!



Zum ersten Abschnitt: Ich habe schon Pferde kotzen sehen sehen in meiner Laufbahn ! Es gibt Leute die sind so Saublöd die haben eine schwere Palette auf der Gabel und ziehen wie blöd und merken und hören nicht das vorne vor den kleinen Rädern kleine Holzstücke liegen oder schleifen und wundern sich das es trotz das die Palette ganz oben ist so schwer geht !!! Oder der Hubwagen wurde vorher gebraucht und es haben sich Fasern von Seilen oder sowas drumgewickelt und sind zu Faul um ein Messer zu nehmen und die Fasern wegzuschneiden und ziehen dann so lange bis die Rollen stehen und dann sind die Rollen auch schnell Eckig und dann wird der Hubwagen in die Ecke gestellt und nichts gesagt !

Zu Zwei :Schau dir das erste Bild im vorherigen Beitrag an dort ist ein Hubwagen mit zwei Rollen ! Und bei denen ist es halt so wenn man das nicht kennt und zuweit oder zukurtz rein fährt und ein paar mal Pumpt ist die EURO im Arsch !!! Und ich habe schon viele solche Paletten gesehen !

Zum dritten : OK OK ich habe auch noch keinen Hubwagen gesehen der da nur eine Rolle hat. Tschuldigung !
Fendt-F12HL
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Favorit » Fr Okt 14, 2011 17:39

Hi,

die Ventile von Ameisen gehen gerne kaputt. Daher würde ich im Preisegment der Importware nicht einkaufen.
Qualitätsprodukte wie JH kosten natürlich leicht mald as Doppelte, das ist klar. Dennoch wissen Industriebetriebe, warum sie diese Art von Ware beziehen...
Gebrauchte aus einem Indiustriebetrieb, der immer gut gewartet hat, müssen nicht schlecht sein. Bei den meisten guten Firmen kommt 1mal im Jahr ein Monteur, der die Dinger durchsieht, oder es besteht eine eigene Wartung (was selten ist, denn die Firmen kaufen heute meist ein komplettes Servicepaket, also Ware+techn. Durchsicht). Insolvenzen sind immer schlecht für die Belegschaft, aber Hamsterer können dann gut und günstig Werkzeug erbeuten. Den Insolvenzverwalter freut´s, wenn dadurch ein paar Euro zusammenkommen.
Vorsicht vor Trashware aus irgendwelchen Hinterhofwerkstätten - die werden billig gekauft und nach ein paar Jahren oder so im Ebay verramscht...

Typenübersicht: Also bei den Handpumpern im Standartsegment unterscheiden wir im Wesentlichen die "Langen", die eine Europalette der Länge nach voll aufnehmen können und die Kurzen, die extrem wendig sind. Problem bei den Kurzen: Haben weniger Losreißkraft, z.B. bei Palettenware, die ein starkes Übergewicht nach der anderen Seite hat. Außerdem sind sie teurer.
JH hat derzeit eine Sonderaktion im Onlineshop: 5% Rabatt. Bei der Topausführung des AM22 sind das € 333,- anstelle € 350,-. Ein zuverlässiges Produkt zum annehmbaren Preis!
http://www.jh-profishop.de/Stapeln_und_ ... odId=24648
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Holgi1982 » Fr Okt 14, 2011 20:24

Fendt-F12HL hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:
Fendt-F12HL hat geschrieben:sobald Du etwas größere Hindernisse im Weg hast bleiben die Rollen auch gerne mal stehen und werden Eckig geschliffen

Wie soll denn das gehen? Da muss die Rolle aber schon richtig blockieren und du musst ein ganz ordentliche Strecke so ziehen.

Fendt-F12HL hat geschrieben:Vorne bei den kleinen Rollen ist es besser wenn Du Paletten quer nimmst ( an der 1,20 Seite) das da nur eine etwas größere Rolle drunter ist dann bleiben die Bretter der Europalette auch da wo sie hingehören und die Palette bleibt Tauschfähig.

Du meinst diese kleinen Rollen an der gabelspitze richtig? Gibts da auch Versionen wo mehr als nur eine Rolle ist???
Was meinst du mit "bleiben die Bretter da wo sie sein sollen?" Beim einschieben zerbrichts doch nicht gleich die Bretter??
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und Vorne wo der Pumphebel ist sollten auf jeden Fall 2 Räder sein

Sind doch immer 2 Räder??
Fendt-F12HL hat geschrieben:und zwar nicht die weißen Ganzplastikräder sondern welche mit Felge und Schwarzemhartgummi.

Da stimme ich zu! Diese Plastikdinger sind Mist! Und haste ne nasse Hebebühne am LKW die auf dem Boden aufliegt (also schräg steht) rutscht der Hubwagen gerne mal wieder runter trotz das man die Lenkräder quer stehen hat, da hilft nur zügiges Palette ablassen. Ausserdem machen die Krach.
Fendt-F12HL hat geschrieben:Und achte auch drauf das der Hubwagen Fettnippel hat !!!

Da stimme ich auch zu! Ohne Schmiernippel dürfen die links liegen gelassen werden!




Zum ersten Abschnitt: Ich habe schon Pferde kotzen sehen sehen in meiner Laufbahn ! Es gibt Leute die sind so Saublöd die haben eine schwere Palette auf der Gabel und ziehen wie blöd und merken und hören nicht das vorne vor den kleinen Rädern kleine Holzstücke liegen oder schleifen und wundern sich das es trotz das die Palette ganz oben ist so schwer geht !!! Oder der Hubwagen wurde vorher gebraucht und es haben sich Fasern von Seilen oder sowas drumgewickelt und sind zu Faul um ein Messer zu nehmen und die Fasern wegzuschneiden und ziehen dann so lange bis die Rollen stehen und dann sind die Rollen auch schnell Eckig und dann wird der Hubwagen in die Ecke gestellt und nichts gesagt !

Zu Zwei :Schau dir das erste Bild im vorherigen Beitrag an dort ist ein Hubwagen mit zwei Rollen ! Und bei denen ist es halt so wenn man das nicht kennt und zuweit oder zukurtz rein fährt und ein paar mal Pumpt ist die EURO im Arsch !!! Und ich habe schon viele solche Paletten gesehen !

Zum dritten : OK OK ich habe auch noch keinen Hubwagen gesehen der da nur eine Rolle hat. Tschuldigung !

zu 1. na wer so blöd ist und nicht merkt das da was vor den rollen liegt, denen kann wohl keiner mehr helfen. :roll:
zu 2. so ziemlich dasselbe wie bei 1. Normalerweise merkt man doch beim reinschieben wann die rollen von dem Brett runtergerollt sind, notfalls schiebt man noch 2 mal ein paar cm hin und her um sicher zu gehen dass man nirgends draufsteht, und wenn's einer doch wieder schafft, naja lass ihn mal ziehen bis er schwarz wird. :)
OK sind wir in allen Punkten doch einer Meinung. :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Fendt-F12HL » Sa Okt 15, 2011 8:47

OK :prost: Hoffendlich Hilft das jetzt auch dem Fragensteller !!!
Fendt-F12HL
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Mär 15, 2023 10:10

Hallo,

Mich würde auch nochmal interessieren was der genaue Unterschied zwischen einer Rolle / Rad an der Gabelspitze oder Tandem Rollen / Räder?

Was ist der Vor / Nachteil - Was ist besser.

Grüße

Screenshot_20230315-123310_Kleinanzeigen.jpg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 867
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen (Paletten)- Hubwagen?

Beitragvon Ronnie » Mi Mär 15, 2023 12:55

Nüüü,

Der mit Tandemrolle läuft besser/leichter über Unebenheiten.
Ich habe Unterschiedliche Hubwägen, lang, kurz, breit. Der mit 850mm länge hat Plastikräder, eine Katastrophe, der rutscht zu sehr auf Asphalt, Pflaster und Beton.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki