Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon Franzis1 » So Aug 08, 2010 13:29

Kormoran2 hat geschrieben:Zu früh gefreut? Wieso - Pi ist ja nicht 3,14 sondern eine längere Zahl (die mir gerade entfallen ist :D ). Rechne mal damit!


3,14 reicht schon so genau muss es nicht sein
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 08, 2010 13:33

Adi, jetzt übertreibe es mal nicht!
zumindest ist seine Formel und Einheiten nun richtig,
vielleicht wollte er ja nur die Grundfläche oder sonstwas berechnen ...
im übrigen sollte man die 5% nicht vergessen die man einen Ster größer macht wenn man ihn feucht bündelt :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon Falke » So Aug 08, 2010 13:37

@Kormoran2

Ja, mit Pi = 3,1415926535897932384626433832795 wird das Ergebnis auch fast ganz genau 0,5 m³ :lol:

das "zu früh gefreut" bezog sich auf das Ergebnis von holz-metall-artinger in Quadrat-Meter statt Kubik-Meter !

schönen Sonntag noch
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 08, 2010 13:40

ich würde vorschlagen er macht 1,05m lange Scheite mit nem 80cm Bündelgerät :klug: n8
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon unimogthorsten » So Aug 08, 2010 14:23

kann man(n) nicht einfach eine Zahl hinschreiben? Auf eine ganz normale Frage meinen hier manche sie müssen die Weisheit mit der Schöpfkelle austeilen.......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon Markus K. » So Aug 08, 2010 14:40

klar kann man das, aber es schadet auch nicht, wenn man sowas selbst ausrechnen kann. Und ich weiß jetzt, wie groß Falke´s Hand ist! :wink:

nichts für ungut!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon Fiat500DT » So Aug 08, 2010 16:30

es gibt auch im internet verschiedene rechner
einfach das was du schon weißt eingeben fertig
http://www.mathepower.com/zylinder.php
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen radius für 1/2 RM bzw. Ster Holz?

Beitragvon Falke » So Aug 08, 2010 17:40

holz-metall-artinger hat geschrieben:Hallo Falk, Du machst ja Urkundenfälschung, dieses 1 Meter nach den 3,14 habe ich nicht hingeschrieben Gruß Josef


Es ging um die Gegenprobe, ob ein Bündel mit ca. 40 cm Radius ein Volumen von 0,5 Kubikmeter (bzw. Ster) hat.

Volumensmaße sind irgendeine Einheit zur 3. Potenz, also hoch 3 (z.B. m³) - du hast in deiner Berechnung der Einfachheit halber die Zylinderhöhe von 1 m
weggelassen .... aber ein Quadratmeter ist kein Volumensmaß. :roll:

Trotzdem :prost:
nix für ungut
und mit der Hoffnung, dass Stefan_1981 jetzt den Radius für Bündel jeder beliebigen Volumens-Größe wird ausrechen können

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki