Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon ares656 » So Jan 20, 2013 19:02

Hab auch ne 400er Taifun mach auch nur So 5-600SRM je Jahr, aber auch nebenbei zwischen Nov. und Febr. Bei uns fehlt einfach die Zeit das anders hinzubekommen, stand damals vor der entscheidung mit dem Kaminholz aufzuhören oder so umzustrukturieren dass Wir damit in kurzer Zeit fertig sind. Vorher haben wir dass mit Meterholz und Kreissäge gemacht-vom der Stundenleistung kein vergleich. Ich sehs als echten komfortgewinn an. Meterholzspalter und kreissäge ist noch für dicke teile vorhanden. Wie gesagt bei mir ist das problem die Zeit.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Willysjeep » So Jan 20, 2013 19:15

hallo ares
du sprichst mir aus der seele
Gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 19:37

Aber wenn ma drauf zahlt bringt ein ssa doch auch nichts oder? Klar hat man dann Zeitersparnis und weniger körperliche Arbeit aber einfach Brennholz zu produzieren, dass es nur gemacht ist, ist doch Unsinn oder?

Würde mich trotzdem mal interessieren, was ihr mir empfehlen würdet.
Würde das Holz gern in Holzbündel aufsetzen, also sollte der ssa Meterholz spalten können.
Spalte zu 95% Buche der Rest ist Eiche und sontiges Hartholz. Darunter sind oft dicke Dinger mit 70-100cm Durchmesser.
Der Durchschnitt liegt aber denke ich bei 40-50...
Spalte ca 500ster.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Falke » So Jan 20, 2013 19:43

@WF-Trac 1700
Ein SägeSpaltAutomat für Meterholz (!) bis 100 cm (!) Durchmesser bei 500 RM (pro Jahr ?) :shock: :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Willysjeep » So Jan 20, 2013 19:51

Falke !!!
Ich denke wir verstehen uns !!!!!!!!!
Gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 19:52

Ich will mir keinen kaufen. Will nur wissen was für einer in Frage kommen würde also Holzmenge ist egal. Hab nen Growi 30t Liegendspalter mit 6 fach Kreuz und bald kommt n Sägeautomat dazu.
Also nur welcher in Frage kommen würde und wenn der Preis wenns jemand weiß.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 19:57

Es muss ja auch nicht einer bis 100cm Durchmesser sein. Man könnte die dickeren Teile zb auch mit ner Spaltzange zerkleinern...
Will lediglich eure Meinungen wissen was ihr machen würdet bzw was die kostengünstigere Variante wäre.
Zuletzt geändert von WF-Trac 1700 am So Jan 20, 2013 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon dappschaaf » So Jan 20, 2013 20:02

Hallo,

ich checks noch nicht ganz.
Du verbrennst Meterscheiter?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 20:13

Hallo,
nein ich verbrenn Hackschnitzel.
Meine Kunden verbrennen 50, 33, 25 und 20cm Scheite. Wollen aber auch Meterscheite.
Will das Holz aber als Meterscheite lagern.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon dappschaaf » So Jan 20, 2013 20:21

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Hallo,
nein ich verbrenn Hackschnitzel.
Meine Kunden verbrennen 50, 33, 25 und 20cm Scheite. Wollen aber auch Meterscheite.
Will das Holz aber als Meterscheite lagern.


Hallo,

dann macht in meinen Augen ein SSA überhaupt kein Sinn, wenn du dass Holz danach nochmal in die Hand nehmen musst.

Bei den Anforderungen würde ich ab 50cm abwärts alles mit SSA fertig machen und den Rest (wo zb. zu dick für den SSA ist) auf Meter Scheiter.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 20:25

Alles klar so eine Antwort wollte ich! :)
Hat jemand ne andere Meinung?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon schoadl » So Jan 20, 2013 23:12

Servus

Wir haben letztes Jahr mit einem Binderberger SSA für meter Stücke gearbeitet.
In 6½ stunden haben wir 72fm abgearbeitete.
Gigantisch wie der geht. Aber 4 Leute brauchst du mindestens 2 zum Scheitholz stapeln einen Bediener und einer der ihn "füttert".
Hatte nicht mal zeit um Bilder zu machen.

Wenn wir dieses Jahr wieder damit arbeiten stelle ich ein Video ein.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jan 21, 2013 7:00

Was fürn Durchmesser hatten die Stämme?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Falke » Mo Jan 21, 2013 10:59

Sägespaltautomaten für Meterholz und etwa 60 cm Stammdurchmesser kosten neu grob 100.000 € aufwärts ...
Lies' z.B. die Beiträge von urfuture.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon henrymaske » Mo Jan 21, 2013 11:31

schoadl hat geschrieben:In 6½ stunden haben wir 72fm abgearbeitete.


Hoppala, haben wir schon den 1. April :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki