Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Willysjeep » Sa Jan 19, 2013 21:15

Hallo zusammen

Ich möchte mir einen SSA kaufen bis zu einem Stammdurchmesser von 50 cm.
Kann mir jemand einen empfehlen ?
Wie sind generell eure Erfahrungen mit einem SSA ?
Ich mache pro Jahr ca. 350 Ster
Habe bis jetzt immer die Meter Scheite ca. 1.5 Jahre zum trocknen gelagert und damit sehr gute Erfahrungen gemacht
Trocknet das gesägte und gespaltene Holz in den Big Bags genau so schnell ??

vielen Dank im voraus für eure Beiträge
Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jan 19, 2013 21:37

Hallo ,

bei deiner Entscheidung zum Kauf des Sägespaltautomaten kann ich dir nicht helfen aber ich kann dir ein über Tipps zur Holztrocknung in Bigbags geben.

Ich verwende seit 2 Jahren die Holzbags von Sokuflex und ich kann dir nur sagen dass das gesägte Holz in den Bag schneller trocknet als meine 1m Bündel.

Also die Bags oder auch Netzsäcke für Europaletten kann ich dir nur empfehlen.


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
Bigbags.jpg
Bigbags.jpg (456.13 KiB) 1677-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Willysjeep » Sa Jan 19, 2013 21:52

Hallo Hackschnitzel
Danke mal für deine Antwort werde morgen mal danach Googeln
Gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2013 21:57

... lies' auch mal z.B. die Beiträge von gummiprinz.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon henrymaske » Sa Jan 19, 2013 22:48

Hackschnitzel hat geschrieben:Ich verwende seit 2 Jahren die Holzbags von Sokuflex und ich kann dir nur sagen dass das gesägte Holz in den Bag schneller trocknet als meine 1m Bündel.


Was kostet so ein Bag und wie lange benötigt das Holz zum trocknen ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon JohnDeere3140 » So Jan 20, 2013 0:53

Wegen deiner Frage zwecks Holztrocknung in Big Bags. Wir verpacken unser Holz mit dem System von Posch (Pack Fix) also nicht das Originale von denen. Haben uns dieses System selbst (nach)gebaut :). Wir können das frisch gesägte Holz, das wir am Anfang vom Jahr gemacht haben, im gleichen Winter verkaufen. Die Restfeuchte beträgt unter 20%, das einzigste was man beachten muss, ist wenn die Regenzeit kommt, das Holz abzudecken, aber so das noch Luft hin kommt. Ansonsten fängt es an mit Schimmeln.
JohnDeere3140
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 17, 2012 0:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Deutz 6806 » So Jan 20, 2013 9:52

Hallo,
50 cm ? da fällt mir nur von Posch was ein. Oder Palax Power 100
Oder:
- Tajfun rca 400 macht bis 40 cm, kann jemand helfen mit dem Preis?.....aber gute 20000€ je Ausstattung musst rechnen
- Oehler 4200 macht bis 44cm glaub so 14000€ - 16000€

grössere bist gleich bei 30000€ - 45000€
- Binderberger ssp 450

LG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon tuono9 » So Jan 20, 2013 10:14

Hallo Patrick,

ich arbeite seit einem Jahr mit einem Hakki Pilke Easy 42. Er hat als Kombigerät ( Schlepperantrieb + Elektro)
20000 Euro netto mit 3 Spaltkreuzen gekostet.
Theoretisch soll er Stämme bis 42 cm Durchmesser schaffen. Das funktioniert aber nur, wenn der Stamm absolut gerade
ist. In der Praxis sieht es so aus, dass ich Stämme mit max 37 cm ( Schwertlänge meiner Kettensäge) auflege.
Dann ist immer noch etwas Luft für krumme Stämme oder abstehende Astansätze. Es macht keinen Spass dicke , verkeilte Stämme wieder zu " bergen"
Dickere Stämme spalte ich dann mit meinem Grovi Liegendspalter.

Wenn Du 50 cm Stämme spalten willst, kommst meiner Meinung nach nicht an einem Posch K540 ( oder vergleichbare Größe von einem anderen Hersteller ) vorbei.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Flozi » So Jan 20, 2013 10:52

Hy
Hakki Pilke hat einen 50er und Binderberger glaub ich noch einen 54er evtl wäre auch der neue Tajfun 600 was für dich, vom 400er scheint die Forenwelt im Preiß-Leistungsverhältnis ziemlich begeistert zu sein wenn man sich die Beiträge so anschaut.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon wiso » So Jan 20, 2013 11:05

Servus Patrick,

Ich hab die 400er Tajfun und nen Langholzspalter dazu. Für 350 Ster kommst da evtl. am günstigsten bei weg.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 12:09

Lohnt sich so ne Anschaffung für 350ster pro Jahr?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon henrymaske » So Jan 20, 2013 13:50

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Lohnt sich so ne Anschaffung für 350ster pro Jahr?


Im Leben nicht :!: wegen 30 Ster im Monat, da kommst Du niemals draus :(

Da reicht die BGU "Klasse" so einer mit ca. 30cm Durchlass und ca. 4.000 Taler

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Deutz 6806 » So Jan 20, 2013 16:56

ja dann muss ich auch aufhören! Lohnt sich nicht :D
Ich kauf mir mal einen, damit ich leichter arbeiten kann! Andere werden das auch so machen. Einfach beantworten ....los her mit den Infos :D
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jan 20, 2013 17:43

Ab wieviel Ster würd sich son Gerät lohnen?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Sägespalt Automat kaufen ??

Beitragvon Willysjeep » So Jan 20, 2013 18:50

hallo zusammen
ob sich ein ssa rechnet oder nicht denke ich bleibt wohl jedem selbst überlassen
auf jedenfall vereinfacht / erleichtert es die arbeit ungemein wie deutz schon schreibt
meine 350 ster müssen in 3 monaten gemacht werden und das nach feierabend
gruß Patrick
PS. gibt es denn keine big bags die unten zu öffnen sind ( gebunden mit schnüren )
Danke
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki