Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:32

Welchen Spalthammer kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Apr 28, 2009 15:31

Nja das Stahl auf Stahl unkalkulierbar egal bei welcher Stahlqualität ist, ist das eine aber grade bei Billighämmern mit teilweise unverundeten Kannten kann ich mir beim schalgen auf alu durchaus ne absplitterung vorstellen.
die Energie die bei einem Hammerschlag innerhalb weniger 1000senstel sekunden freigesetzt wird führt zu hohen Kräften in der Schlagplatte des Hammers wenn man dann nicht so sauber trifft also auf eine Kannte und der Stahl des Hammers schon durch schlampige verarbeitung oder mangelnde Qualität vorbelastet ist kann es durchaus zum splittern kommen
allerdings ist das Risiko bei weitem nicht so hoch wie beim Stahlkeil
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Apr 28, 2009 16:57

Hab nen Gränsfors Spalthammer und ne Ochsenkopf Spaltaxt.Wenn langweilt dann halt der Vogesenblitz.... :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sasmil » Di Apr 28, 2009 17:03

Frank Neifer hat geschrieben:Hab nen Gränsfors Spalthammer und ne Ochsenkopf Spaltaxt.Wenn langweilt dann halt der Vogesenblitz.... :mrgreen:


Da kann man Dich ja echt beneiden. Sind ja alles 1. Klasse Werkzeuge. Sind sie ihren Preis auch wert? Konnte bei meinem Spalthammer eine andere Erfahrung machen.
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Apr 28, 2009 17:36

Die Ochsenkopf ist die älteste,hat schon paar Stiele auf dem Buckel aber die ist schon fast 15jahre alt und hat einiges geknüppelt.Der Gränsfors (wehe es lacht einer :roll: )hab ich von da Mama zu Weihnachten gekriegt.4Jahre alt und 2jahre nicht getraut ihn zu benutzen.Der ist so schön Scharf,der geht quer durch Äste und der vogesenblitz ist drei jahre und ein 12 toer mit Zapfwelle.War alles nit billig aber es soll länger halten wie ich...
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Di Apr 28, 2009 18:56

@sasmil

Wundert mich, daß Du mit dem Leborgne nicht klar kommst. Der fetzt bei mir alles und wenn er nicht durchgeht, bin ich entweder zu müde oder das Stück ist zu astig. Die 2400 Fiskars hab ich auch, die ist zwar jedesmal mit im Wald, aber mit dem Franzosen gehts einfach schneller. Mit der Fiskars mache ich zuhause eigentlich nur nicht-astige Brocken klein, in Vorbereitung auf "Anmachholz", wofür mir dann eine Billigaxt aus dem Baumarkt reicht. Da ist wohl auch viel Gewöhnung dabei, Eiche entrinden mach ich z.B. von Anfang an mit einer 25 Jahre alten Machete, die dem Herbertz Jaguar Haumesser ähnelt, vielleicht sogar identisch ist. Die ist durch das viele schärfen schon ziemlich runtergeschliffen, aber ich mag die Arbeit mit dem Ding einfach.

Gruß, psy
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sasmil » Di Apr 28, 2009 19:36

Vielleicht ist es ja auch nur Gewohnheitssache. Nehme zur Zeit immer beide Spalthämmer mit. Bin noch ein Frischling, was das Spalten angeht. Wäre schön, wenn der Leborgne sich für mich doch noch als brauchbar erweisen würde, dann hätte ich wenigstens keine 50 EUR in den Sand gesetzt. Ansonsten viel Spaß mit dem Franzosen.
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Apr 28, 2009 19:50

warum schälst du die Eiche??
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Apr 28, 2009 20:04

Habe den 3,5 kg Spalthammer von Stihl mit schlagschutzhülse. Super Teil denke baugleich mit Ochsenkopf. Der Stiel ist fast unkaputbar
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mi Apr 29, 2009 13:10

Hallo,

ich habe den "Dauner Spalthammer" von Stihl. Das muss ich auch, schließlich komme ich aus Daun :roll:
Daneben habe ich eine Fiskars (glaube 1100g) und bin mit beiden voll zufrieden.

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Mi Apr 29, 2009 13:45

@eckart

Die Eiche ist vom letzten Jahr, da hatte ich keine Zeit zum holzen. Das Zeug soll jetzt schnellstmöglich trocken werden, deswegen Rinde ab, wo sich die Nässe gut hält und die Stücke generell schmaler gehackt. War mal so ne Idee, hab ich einem anderen Holzer im Ort abgeguckt. Bilde mir auch ein, daß Eichenrinde eine Menge Asche im Ofen macht. Bin jetzt fast mit den 20m durch und dann nochmal die gleiche Menge in Buche, aber Frischholz.

Gruß,
psy
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mi Apr 29, 2009 14:45

abu_Moritz hat geschrieben:
MS260Kat hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Spalthammer-Holzspalthammer-Spaltaxt-Glasfaserstiel_W0QQitemZ260093309753QQihZ016QQcategoryZ131194QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Gibt es in 3200 und 3800 g.


leider
ebay hat geschrieben:Dieses Angebot (260093309753) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die richtige Artikelnummer eingegeben haben.


also ich hab mir nen 3kg Spalthammer für 10Eur bei Obi gekauft, mit Fieberglasstiel,
was der nicht kleinbekommt mach ich mit dem Hydraulikspalter ;-)





Hier habe ich ihn wieder gefunden. Die Schmiede die den Hammer herstellt heisst Krumpholz.

Für die ganz dicken Dinger nehme ich den sehr gerne, hat richtig Kick ist aber mit sein 3,8 KG kein Leichtgewicht.
Der Konische Stil ist eingepress, also absolut lösesicher und der Stiel praktisch unkaputtbar (in der damaligen Werbung hatten die den Stiel zwischen zwei Steine gelegt und einen LKW mit dem Vorderad drauf gestellt.

Kann ihn wirklich empfehlen, allerdings möchte ich mit meiner Kondition nicht ausschliesslich den ganzen Tag nur mit diesem Hammer arbeiten müssen.

http://cgi.ebay.de/KRUMPHOLZ-EURO-Spalt ... 240%3A1318

Oder billiger hier

http://www.hood.de/auction/30776066/spa ... mpholz.htm

am günstigesten bei Agribid - hier sogar das Bild mit LKW

http://www.agribid.de/item.pl?item=29970

Gruss MSKat260
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Mi Apr 29, 2009 18:57

@eckart

Noch`n Nachtrag, war heute nur mal kurz Pause machen, weil mir im Wald die Zeit davon rennt. Bei den Eichen ist viel vermooste Krone dabei und sowas über den Sommer unentrindet auf einem Haufen zu trocknen, ist mir einfach zu riskant. Moose sind ja super Wasserspeicher und mit der Entrindung bekommt man zusätzlich auch noch die Fruchtkörper von Pilzen weg, das Holz liegt da ja schon eine Weile. Mittlerweile hat der Haufen im Hof 6m Durchmesser und nähert sich in der Höhe der 4m-Marke. Der soll auch so abtrocknen, muß ich nur mal sehen wie ich da die Plane drüberfliegen lasse, wenn längere Regenperioden kommen sollte :roll:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landei26 » Fr Mai 01, 2009 19:12

[quote="holzmächer"]hallo holly,
also wenn du nicht aufs geld schauen must - dann kauf dir den gränsfors spalthammer, ist qualitativ sicherlich bestens und ein statussymbol für den wald.... :D
aber vom reinen nutzen her spaltet der sicherlich nicht besser oder schlechter wie jeder andere spalthammer der selben gewichtsklasse - warum auch - die funktion ist ja die gleiche.
ich spalte seit jahren alles mit der hand (50-80ster imjahr) und hab einen no name spalthammer mit 3,2 kilo kopfgewicht.
da kommt alle paar jahre mal ein neuer stiel rein wenn deralte mürbe ist und fertig.
80 euro für nen spalthammer und selbst mehr als 30 euro für einen ersatzstiel - das ist mir für einen hammer von gränsfors doch glatt zuviel, wobei ich wenn es drauf ankommt sicher viel geld für gutes werkzeug auszugeben bereit bin.
mein persönlicher tipp - ein hammer mit gs zeichen, vielleicht von bison oder ochsenkopf sind sicher sehr gut, da machst keinen fehler.
mfg
hm[/quote]
Hallo Holzmächer,
da ich auch mit der Hand spalte, würde mich mal der Ablauf interessieren, wie Du spaltest. Z.B. Meterstücke oder 33cm, Holzart (Ich hab viel Kiefer), Keile (welche), frisch oder abgelagert 50-80 ster ist doch ne Menge Holz und man kann ja von anderen nur lernen.

Servus und Danke für die Antwort
landei26
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 05, 2007 18:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], DMS, egnaz, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Meikel1511, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki