Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Welchen Spalthammer kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Spalthammer kaufen?

Beitragvon hollydesign » Di Mär 06, 2007 19:52

Habe dieses Jahr ein paar Eichen kleinzumachen und habe festgestellt, dass mein alter Spalthammer nix mehr taugt. Meine Frage an euch für den Neukauf: Was würdet Ihr mir empfehlen? Welches Kopfgewicht sollte er haben? Rechtfertigt ein Gränsfors-Bruks-Hammer seinen Preis? Habe grad den Grube-Katalog vor mir und die Auswahl ist ja beachtlich. Für Eure Erfahrung wäre ich sehr dankbar.
Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mi Mär 07, 2007 9:52

Hallo! Hab ne Fiskars 2,4 Kg Spaltaxt, kann darüber nicht klagen. lediglich wenn man mit ihrer Rückseite und Spaltkeilen arbeitet, kommen böse Vibrationen auf die Hände.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnullercruser » Mi Mär 07, 2007 12:49

Ich habe einen Spalthammer von (Gränsforce Bruks http://www.feinewerkzeuge.de/grans.htm) 3,2 kg. Allerdings nehme ich den nur zum spalten. Zum auf die Keile hauen nehme ich einen Baumarkthammer mit Hickory-Stiel.
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Mär 07, 2007 13:59

wir verwenden seit Jahren einen Ochsen/Widderkopf Spalthammer mit 4kg Kopfgewicht zur vollsten Zufriedenheit. Unkaputtbar das Ding. Wenn der allein nicht mehr hilft kommt "Opa`s großer Madello" zum Einsatz- Steinschlegel mit knapp 10kg. Das gibt Mucki`s- und geht ins Kreuz! Bevor ich den aber lange nutz fahr ich in die Halle und bau den Hydraulikspalter an.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Mär 07, 2007 15:03

hallo holly,
also wenn du nicht aufs geld schauen must - dann kauf dir den gränsfors spalthammer, ist qualitativ sicherlich bestens und ein statussymbol für den wald.... :D
aber vom reinen nutzen her spaltet der sicherlich nicht besser oder schlechter wie jeder andere spalthammer der selben gewichtsklasse - warum auch - die funktion ist ja die gleiche.
ich spalte seit jahren alles mit der hand (50-80ster imjahr) und hab einen no name spalthammer mit 3,2 kilo kopfgewicht.
da kommt alle paar jahre mal ein neuer stiel rein wenn deralte mürbe ist und fertig.
80 euro für nen spalthammer und selbst mehr als 30 euro für einen ersatzstiel - das ist mir für einen hammer von gränsfors doch glatt zuviel, wobei ich wenn es drauf ankommt sicher viel geld für gutes werkzeug auszugeben bereit bin.
mein persönlicher tipp - ein hammer mit gs zeichen, vielleicht von bison oder ochsenkopf sind sicher sehr gut, da machst keinen fehler.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Do Mär 08, 2007 18:02

Habe den 3,7kg von Leborgne. Einwandfrei :lol:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hazi » Mo Mär 12, 2007 15:44

Hallo,

ich habe eine 2400er Fiskars und einen Spalthammer mit 3 kg. Ist eine Top-Kombination, denn manchmal bleibt die Fiskars (z.B bei Eiche) in der 1-meter Rolle stecken. Genau jetzt hau ich mit dem Spalthammer in die bereits geöffneten Spalt, funzt super!!

Auf der ISH-Messe in Frankfurt habe ich folgenden Aussteller gesehen: http://www.powerspalter.de/weitere_arti ... ?btm=aexte

Sieht alles Top aus, ich werde mir als nächstes davon was holen!

Gruß

Hazi
Hazi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 10, 2006 15:56
Wohnort: Hanau-Steinheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Mär 13, 2007 22:12

Was mich wundert, dass noch scheinbar keiner im Forum den
"Eurospalter" hat.

Wenn der das hält was die Bilder versprechen, dann ist der Preis voll in Ordnung. Am reizvollsten ist natürlich der praktisch "unkaputbare" Fiberglasstiel.

Man man, wenn ich nicht schon Fiskars in allen Ausführungen, einen Spalthammer und eine kleine Ochsenkopf Spaltaxt hätte, dann würde ich mir das "Gerät" holen. Nur dürfte meine Frau das nicht mitkriegen, sonst erschlägt die mich glatt mit dem Teil. "Die letzten Worte die ich dann hören würde wären : "Was schon wieder ne Axt"...

http://cgi.ebay.de/Spalthammer-Holzspalthammer-Spaltaxt-Glasfaserstiel_W0QQitemZ260093309753QQihZ016QQcategoryZ131194QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Gibt es in 3200 und 3800 g.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Mär 16, 2007 19:39

Oops falscher Thread. :oops:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HarryS » Fr Mär 16, 2007 22:11

Hab mir vor 10 Jahren die Gränsfors gekauft.

Das Teil ist für mich der absolute Hammer, da ich früher ca. 8-10 Rm Buche gespalten habe. Da fliegen die Scheite mächtig auseinander.

Würd mir die Axt gleich wieder kaufen.
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sasmil » Di Apr 28, 2009 13:29

psy57 hat geschrieben:Habe den 3,7kg von Leborgne. Einwandfrei :lol:


Hallo,
hab mir auch den 3,7 kg Spalthammer von leborgne gekauft. Bin leider doch sehr enttäuscht. Mit dem 0815-Baummarkt-Spalthammer (3 kg Kopfgewicht) meines Schwiegervaters komme ich viel besser zurecht. Die Hiebe lassen sich mit dem leborgne-Spalthammer nicht so präzise setzen und er bleibt sehr oft im Holz stecken. Auch der Fiberglassstiel ist meiner Meinung nach ungeeignet für einen so schweren Spalthammer. EInzig zum Keile eintreiben ist er einigermassen brauchbar.
Hätte ich doch lieber 40 Euros draufgelegt und mir einen Gränsfors-Spalthammer gekauft. :wink:
Gruß
Sascha
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 28, 2009 13:35

MS260Kat hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Spalthammer-Holzspalthammer-Spaltaxt-Glasfaserstiel_W0QQitemZ260093309753QQihZ016QQcategoryZ131194QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Gibt es in 3200 und 3800 g.


leider
ebay hat geschrieben:Dieses Angebot (260093309753) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die richtige Artikelnummer eingegeben haben.


also ich hab mir nen 3kg Spalthammer für 10Eur bei Obi gekauft, mit Fieberglasstiel,
was der nicht kleinbekommt mach ich mit dem Hydraulikspalter ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Apr 28, 2009 14:31

Also ich hab einen handgeschmiedeten von Wetterlings 3.2kg
der hat zwar eine etwas eigenartige Form geht aber ganz gut ansonsten nehme ich die 1500pro von fiskras
beim Spalthammer würde ich einen von kox nehmen oder mal beim lama vorbeischauen denn du sparst verglichen mit dem Baumarkthammer geld und Nerven den die Stiele kannste meist direkt in die tonne treten.... und 30 eur ist für so ein Werkzeug in meinen augen echt ok zudem habe ich die hoffung das zumindest ein kleiner teil des geldes in die qualität des stahls geflossen ist dass er mir nicht gleich um die ohren fliegt. die verletzungen durch stahlsplitter sind sehr häßlich und können wirklich tödlich enden.gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Apr 28, 2009 15:08

Hallo,
War in diesem Forum nicht auch die Diskussion über das CHINA-Werkzeug mit GS/TÜV zeichen? Bei diesen billig Werkzeugen ist der Stahl mindere Qualität und splittert auch gerne mal!

Schade habe nix mehr dazu gefunden:-(


CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 28, 2009 15:17

Eckart hat geschrieben:Hallo,
War in diesem Forum nicht auch die Diskussion über das CHINA-Werkzeug mit GS/TÜV zeichen? Bei diesen billig Werkzeugen ist der Stahl mindere Qualität und splittert auch gerne mal!

Schade habe nix mehr dazu gefunden:-(


CU OLLi


ja kenne den Beitrag, aber das passiert wenn man Stahl auf Stahl haut,
nicht wenn Du wie vorgegeben nur Holz damit triffst....
Ok, ich hab auch schon mit Bello hinten drauf gehauen, scheint das Ding gut auszukalten ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki