Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:18

Welchen Traktor für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » Mo Nov 05, 2007 13:19

hallo hier nochn vorschlag
Dateianhänge
bild-5.jpg
bild-5.jpg (39.58 KiB) 4110-mal betrachtet
956 xl.jpg
956 xl.jpg (37.76 KiB) 4110-mal betrachtet
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franki » Di Nov 25, 2008 15:53

Hi bärenstark der erste traktor ist wahrscheinlich deiner und der drunter dein Traumschlepper :lol:
Wer Fendt fährt verliert!!!
Franki
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 22, 2008 19:37
Wohnort: Ilsfeld BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Di Nov 25, 2008 18:32

Hallo

Zetor die Unkaputbaren .
Ein Traum von Sound und Kraft ,Spritverbrauch sehr Gering .

FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Nov 25, 2008 19:09

Tach funnyraven.Nette Kameraden hast du da.Wie Stark ist denn Deine Winde?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dildak » Mi Nov 26, 2008 14:51

Hallo Gast !

Ich kann dir den Ihc 844 nur empfehlen. Ich selber habe einen Ihc 844xl Frontlader Allrad Kabine 85 Ps..
Er ist einfach klasse für den Wald.
Ich selber schlage ca. 50-60 Fm Holz mit dem und dafür reicht er völlig aus.
Musst nur aufpassen da er keinen Unterbodenschutz hat habe ich mir selber schon mal die Handbremse auf nem Stumpen Holz abgerissen und dann wirds teuer. Der Schlepper selber verbraucht bei meiner Arbeit ca. 14-15 ltr Diesel.

Gruß Ihc :!:
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Nov 26, 2008 19:41

HAllo Bärenstark,
was ist das für ein case ih auf dem unteren Bild?
Der sicht echt geil aus damit kann man sich durchr Dorf trauen.
johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Nov 26, 2008 21:05

Case IH 956 XL:
- 95Ps bei 2200 u/min, 6 Zylinder
- 5,9l Hubraum
- 4,7 to Leergewicht
- 4,5to Hubkraft
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zetor 5245 » Mi Nov 26, 2008 22:08

Ich würde einen ZETOR 7745 Turbo kaufen
der springt ümer an auch bei -20 man kan ihn nicht vorglühen
Der Motor ist sehr Robust und sparsam,bei 100% Belastung nur 6 Lieter mit 79 PS. Die kotfülgel sind vornde wie hinten aus Metall.Fest fahren gibt es nicht es ziehen alle Räder mit. Die Dreipunkt hebt 3.000 kg.Die Ersatzteile sind sehr billig.Ich würbe keinen anderen Hersteller kaufen
Dateianhänge
Grubern-Drillen 005.JPG
Zetor 7745 Turbo
(375.37 KiB) 319-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
zetor 5245
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa Mär 17, 2007 13:50
Wohnort: DDR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Nov 28, 2008 18:51

Bitte Bitte kein ihc!!!
Der frisst dich auf!!!
Gegen die Göße sag ich nichts, habe auch einen 85er eicher, allerdings auch kleinere für verschiedene Arbeiten.
aber so ein großer Schlepper mit einer ordentlichen Winde ist schon sinnvoll, wenns auch mal ins starkholz geht!
Für mich gibt es (nach schlechten ihc erfahrungen) nur Eicher o Deutz! Sehr Robust, äuserst Spritsparend, Luftgekühlt....
Gruß Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crasher » Fr Nov 28, 2008 19:01

warum soll er keinen ihc kaufen? nur weil du schlechte erfahrung mit einem ihc schlepper gemacht hast. Wir haben seit 1960 ein D-214 in der Familile und der läuft immer noch sau gut. Muss heute noch fast jeden Tag ran!!!

Also ich finde bei ihc, Deutz, Fendt usw. kann man nicht pauschal sagen das die Marke scheiße ist.
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Nov 29, 2008 19:14

Bei den kleinen Schleppern bis 35 Ps geb ich dir recht, aber alles was darüber ist , da hat IHC einfach ein Problem: der Spritverbrauch!!!!
Wir hatten zb einen 45er ihc und einen 45er Deutz. der ihc hat bei der Heuernte genau das doppelte verbraucht wie der Deutz, bei gleicher Arbeit und Leistung!!!!
Auch habe ich schon einige durchgebrochene IHC gesehen, aber noch nie einen Deutz, obwohl optisch der IHC stabiler ist.

Jetzt hatten wir bis vor kurzen einen 624 (58 PS), der musste auch wieder einem Deutz (60 PS) weichen, ergebnis: der deutz ist Spritziger, und brauch sehr viel weniger Diesel!

Gruß Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Nov 29, 2008 20:25

Hey Fabian,

ich bin jetzt weder Deutz noch IHC Fahrer aber ich weis nicht ob der Spritverbrauch eine große Rolle spielt. Wenn er damit nur 50 oder 60 Festmeter Holz macht glaub ich nicht ob es wichtig ist das er vielleicht im Jahr 50 oder 60 Liter Diesel weniger braucht. Weil ein Deutz in der Anschaffung soweit ich weis doch teurer ist wie ein IHC.

@All
Ist der Threadsteller eigentlich noch unter uns? *g* Bis auf seinen ersten Beitrag hat er sich doch nicht mehr gemeldet hier oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caddy-cyborg » Sa Nov 29, 2008 21:55

das ist mein vorschlag zu dem thema:

Bild


der wird fast ausschließlich zum holzen benutzt!
vor dem Spalter ca. 2 liter die stunde, vor der wippsäge 1,5 liter die stunde und im wald rücken die std. ~ 8 liter!

ist ein MF 294 AS hat 75 PS!
leider ohne Frontlader (und kabine)!

bin sehr zu frieden damit
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verbrauchswunder

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 29, 2008 22:04

caddy-cyborg hat geschrieben:

der wird fast ausschließlich zum holzen benutzt!
vor dem Spalter ca. 2 liter die stunde, vor der wippsäge 1,5 liter die stunde und im wald rücken die std. ~ 8 liter!

ist ein MF 294 AS hat 75 PS!
leider ohne Frontlader (und kabine)!

bin sehr zu frieden damit


Hallo,
glaubst Du das mit den 1,5Litern die Stunde eigentich selber :?: :?: :?:

Geht da beim bergabfahren der Tank über :?: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 30, 2008 1:27

Ich habe den MF eine Nummer kleiner (schwächer). MF 274 AS mit 60 PS, ist etwas aufgedreht, hat jetzt 68 PS.
Und einen Frontlader und eine niedrige Kabine und 6200 Std. gelaufen.

Ich komme sehr gut damit zurecht. Ist recht wendig.
Dateianhänge
MF 274 AS (Small).JPG
MF 274 AS (Small).JPG (49.03 KiB) 2796-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki