Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Welchen Traktor für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Traktor für den Wald

Beitragvon Gast » Do Okt 18, 2007 19:53

Hallo Leute
Welchen schlepper würdet ihr mir raten für den Wald?
Ich wollte nicht mehr als 10000 ausgeben am besten dann noch mit Fronlader.
Hatte an einen Case 844 gedacht.
Der Schlepper sollte so 70-85 Ps haben.
Oder was meint Ihr?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gibts schon...

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 21:21

hallo,

die Frage wurde schon ein paar Mal angesprochen, z.B.:
Welchen Schlepper für den Wald???
Schneller Traktor
usw.
über Suche findest du bestimmt noch mehr.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Okt 19, 2007 7:01

ich mache ca. 40 mtr. Holz im Jahr und mir reicht mein 533 vollkommen! Kommt immer darauf an, was derjenige damit machen will, wie er ihn einsetzten will. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Okt 19, 2007 7:59

Für die private Brennholzernte ist der 844 zu groß. Er kann im Schwachholz nichts besser als ein kleiner und ist dafür sehr klobig.
Bei Stammholzernte mit einer starken Winde kann er dagegen sein relativ hohes Gewicht gut einsetzen. Was mir persönlich bei den alten Ackergäulen überhaupt nicht gefällt, ist Höhe der Räder, die im Wald nichts bringt und nur die Kippsicherheit verschlechtert, wie überhaupt die Bauhöhe die Rangierfähigkeit beeinträchtigt.
Bleibt am Ende die Frage nach der Größe des Waldes: Mit einem 80-Pser hast Du soviel Produktivität, du kannst 50 ha Bauernwald mühelos in Schuss halten. Für den Kleinanwender tuts auch weniger.
Welchen Schlepper Du auch immer kaufst: Achte auf einen niedrigen Schwerpunkt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc 533 » Fr Okt 19, 2007 15:20

Hallo,
genau wie ihcmonster erledige ich meine Arbeiten mit einem ihc 533. Wenn man viel im Wald ist, weil mann wie ich z.B. eine Wippsäge oder einen Hydraulikspalter im Wald betreibt, kann der Schlepper nicht klein genug sein, er frisst Dich sonst auf! Es ist ein Unterschied, ob man einmal die Woche oder täglich tanken muß!!! Das tut nach kurzer Zeit sehr weh, wenn ein großer Schlepper im Wald die Zapfwelle betreibt, so nennt man das einen Schildbürgerstreich,da reichen 20 PS aus.
Die 45 PS die ich habe kann ich im Wald auf dem Boden so schon nicht umsetzen.
Leistung ist hier nicht alles :lol:
ihc 533
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 19, 2007 15:08
Wohnort: am Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Fr Okt 19, 2007 17:00

ihc 533 hat geschrieben:Hallo,
genau wie ihcmonster erledige ich meine Arbeiten mit einem ihc 533.
Die 45 PS die ich habe kann ich im Wald auf dem Boden so schon nicht umsetzen.
Leistung ist hier nicht alles :lol:


Genau deshalb empfehle ich immer einen Allrad, aber auf mich hört ja keiner.

Der 844 ist schon i.O. Wie aber auch noch etliche andere von IHC, Deutz, Fendt oder JD.
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=742901#
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=792722#

Es wäre auch zu überlegen einen Traktor ohne Frontlader zu kaufen und später einen Lader, evtl. gebraucht, anzubauen. Schlepper die schon immer mit Frontlader ausgerüstet waren haben oft starken Verschleiß an der VA.
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=808659
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=797979#
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Okt 19, 2007 17:07

Ich habe mir für den gleichen Zweck einen MF 274AS zugelegt und bin voll zufrieden.
Kurze Baulänge - sehr wendig
kurzer Frontlader - sehr wendig
Industrie-Frontlader - sehr beweglich
hohe Bodenfreiheit - geht auch über Stubben hinweg
Kardanwelle mittig, solide abgedeckt - können ruhig mal Äste drunterknallen
keine Schläuche etc von unten sichtbar - können nicht abgerissen werden
Allrad-Antrieb - im Wald unentbehrlich, bei Hänger und Gefälle lebenswichtig (Bremsen!)
60 PS, bisschen an Einspritzung gedreht: jetzt 68 PS - absolut ausreichend.
Dateianhänge
MF 274 AS.JPG
(199.34 KiB) 905-mal heruntergeladen
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hanomag brillant » Sa Okt 20, 2007 14:02

naja sooo wenig wie du schreibst ist der 274er doch nicht .lach.hatte nen 254er und en 274er..beide hatte meeeeega wendekreise..mein 373 dagegn ist sehr wenig..doch gegenüber den jonnys immer noch nen mega wendekreis..grüsse
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Traktorkauf ?

Beitragvon landyjoerg » So Okt 21, 2007 9:21

Hallo zusammen,

... kann der Schlepper nicht klein genug sein, er frisst Dich sonst auf! Es ist ein Unterschied, ob man einmal die Woche oder täglich tanken muß!!! Das tut nach kurzer Zeit sehr weh, wenn ein großer Schlepper im Wald die Zapfwelle betreibt, so nennt man das einen Schildbürgerstreich,da reichen 20 PS aus...


Das ist genau der Grund, warum wir immer noch grübeln, überhaupt einen Schlepper zu kaufen. Wenn man bedenkt, das es ab ca. 3000 EUR überhaupt erst los geht, wenn man einen Brief und noch etwas TÜV dazu haben will... Das reicht erst Mal für einen Zapfwellenspalter. Dann hat man nüchtern gesehen einige T'Euro für einen fahrbaren Holzspalter ausgegeben, an dem man evtl. noch eine kleine Seilwinde hängen kann. Wenn man einen Traktor hat, will man aber noch mehr Nutzen daraus ziehen, also vielleicht einen Frontlader zum Aufladen? Dann zieht der Preis schon nach oben, um den zu rechtfertigen, muss der Traktor gut ausgelastet werden, also auch bei Dreck. und Matschwetter. D. h. Kabine, möglichst beheizbar, Allrad und schon ist man im Kostenbereich, wie es ihc oben beschreibt.
... Alles nicht so einfach...

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Okt 21, 2007 10:40

ich gehe jetzt einfach mal davon aus das das nur fürs hobby sein soll.
dann würd ich die finger von dem ihc lassen, machts zwar spaß und ist auch eine gute größe im wald, allerdings nichts zum brennholz machen. da würd ich maximal nen ihc 633 nehmen, wenn möglich sogar noch mit allrad. einen frontlader kann man auch selber noch nachrüsten, wenn der gebraucht ist kostets auch nicht die welt.

alternativ würde ich mir auch noch folge sachen ansehen:

Fendt Farmer 100er Reihe
Deutz 06er Reihe
John Deere 30er Reihe

alles im bereich bis 65 ps ist fürs hobby genug.
dadrüber kommt man dann in bereich die sich nur richtig rentieren, wenn die maschine vernünftig ausgelastet wird.
aber aufpassen, denn je mehr ps die maschine hat, desto größer wird sie auch und das ist im wald bedingt durch enge wege nicht so praktisch, zb. beim wenden oder rücken.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Okt 21, 2007 12:54

Hi,

meine Rede, night! Nur Finger weg von den 30ern von Hirsch-Industries; der Allrad ist hydraulisch und nicht das Gelbe vom Ei. Und Allrad braucht er im Forst, schon wegen dem Ballast.
Beim Farmer 100S von Fendt gibt es übrigens lastschaltbaren Allrad und auch ZW. Natürlich zusätzlich turbomatisiert. Den 106S und 108S hat Fendt damals auf Wunsch auch ab Werk mit Forstgedöns, also Spezialfelgen, Unterbodenschutz usw. ausgestattet. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Mo Okt 22, 2007 21:20

@Favorit

Sag mal, was haelstn (jetzt mal unabhaengig von Vipers Fragestellung) vom Fendt 612 SL fuer den Wald, vor allem in die Winde... ?? Koennte so nen Teil ziemlich guenstig bekommen, will meinen derzeitigen abstossen. Aber der 612 ist mir schon fast bisschen gross, oder was meinstn du als Experte ??
Zweite Alternative fuer mich waere nen Case IHC 885, denke der eignet sich besser, oder ??
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC CM » Mi Okt 24, 2007 11:06

Kommt immer drauf an wie viel Holz Du machen willst ?

Der Case 844XL ist ne Extrem Robuste Maschine, und war auch in unserer Region (Weserbergland) eine beliebte Maschine, auch für den Forst, Da robustes Getriebe und sehr starker Motor.
Ein 844er Forstschlepper wurde dies Jahr in Rente geschickt nachdem er 16.000 Stunden runter hatte (Ohne Motor oder Getriebe Probleme)

[

Fazit, wenn Du diese Maschine auch einsetzen kannst, ist es ein sehr guter Kauf. Die Dinger sind halt nicht kaputt zu kriegen. :D
Benutzeravatar
IHC CM
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 14, 2007 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Do Nov 01, 2007 12:02

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Mo Jun 01, 2009 0:50, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Do Nov 01, 2007 23:32

Hallo hab einen Farmer 2s Allrad Bj. 70 und bin damit sehr zufrieden !Braucht nicht all zu viel Diesel ,hat lastschaltbaren Allrad ,starke Hydraulik und ein vernünftiges Getriebe,kurze Bauart , allerdings könnte der Wendekreis etwas kleiner sein(bringt halt Allrad mit sich)!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki