Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Welcher Feldhäcksler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Feldhäcksler

Beitragvon kruemel » Mi Jan 31, 2007 17:28

Hallo,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Feldhäcksler zulegen dass er unabhängig vom Lohnunternehmer ist (gibt zur einen im Umkreis von 25 km). Da er "nur" 100 ha Gras und 30 ha Mais häckseln muss sollte der Häcksler nicht zu teuer sein. Was schlagt ihr vor.

PS: Er hatte zuerst am einem Mengele Mammut gedacht aber laut dem Forum hier ist die Maschine wohl nicht so besonders.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Mi Jan 31, 2007 18:57

entweder mengele mammut oder ne claas Jaguar 680 oder 690!wenn du ne granate willst dann nimm den 695!

690 kann ich dir aus eigener erfahrung nur empfehlen!!
aber bitte wenn nur als SL (hydrostat) weil schaltgetriebe is beim häcksler grausam!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Mi Jan 31, 2007 20:39

Würde auch empfehlen Claas Jaguar 600 Serie
wir selbst haben zu dritt einen 682sl und häckseln
120ha Gras
60 ha Mais
wobei ich dafür bin dass wir das Grashäckseln einstellen sollten
da es zu teuer kommt
und lieber 1 mittleren Erntewagen kaufen und den Häcksler nur noch für den Mais einsetzen

gruß ich
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Jan 31, 2007 20:52

....ich würd halt an die Erstazteil beschaffung denken die bei so erntemaschinen schon wichtig ist und da liegt bei uns in der gegen jetzt zum beispiel claas schon um einiges vor Mengele...!!



Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Feldhäcksler

Beitragvon Heinrich » Mi Jan 31, 2007 21:09

kruemel hat geschrieben:Hallo,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Feldhäcksler zulegen dass er unabhängig vom Lohnunternehmer ist (gibt zur einen im Umkreis von 25 km). Da er "nur" 100 ha Gras und 30 ha Mais häckseln muss sollte der Häcksler nicht zu teuer sein. Was schlagt ihr vor.

PS: Er hatte zuerst am einem Mengele Mammut gedacht aber laut dem Forum hier ist die Maschine wohl nicht so besonders.


Das solldoch woll ein Witz sein oder? ch würde Siku vorschlagen, die nehmen in der Spielzeugkiste nicht soviel Platz weg.
Wenn du das im Ernst meinst für 2 Tag arbeit eine Hächsler. 30 Ha fahren wir in 10 Stunden weg und 100 Ha gras ist nun wirklich nicht die Welt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Feldhäcksler

Beitragvon Händler » Mi Jan 31, 2007 21:24

Heinrich hat geschrieben:
kruemel hat geschrieben:Hallo,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Feldhäcksler zulegen dass er unabhängig vom Lohnunternehmer ist (gibt zur einen im Umkreis von 25 km). Da er "nur" 100 ha Gras und 30 ha Mais häckseln muss sollte der Häcksler nicht zu teuer sein. Was schlagt ihr vor.

PS: Er hatte zuerst am einem Mengele Mammut gedacht aber laut dem Forum hier ist die Maschine wohl nicht so besonders.


Das solldoch woll ein Witz sein oder? ch würde Siku vorschlagen, die nehmen in der Spielzeugkiste nicht soviel Platz weg.
Wenn du das im Ernst meinst für 2 Tag arbeit eine Hächsler. 30 Ha fahren wir in 10 Stunden weg und 100 Ha gras ist nun wirklich nicht die Welt.
Heinrich





DAS WAR MAL WIEDER EIN KOMMENTAR FÜR DIE KATZ


weiss gar nicht was ihr immer habt lass ihn doch
wir fahren seit 6Jahren dieses konzept und sind eigent. top zufrieden
und wenn jetzt einer herkommt und meine das sei sinnlos einen gebr. Häcksler für 130ha anzuschaffen der soll das für sich behalten!!! oder wenigstens freundlicher ausdrücken WAS SOLL DAS ???

P.S in diesem Forum stimmt wirklich etwas nicht mehr :evil:
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Feldhäcksler

Beitragvon Heinrich » Do Feb 01, 2007 10:14

Händler hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
kruemel hat geschrieben:Hallo,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Feldhäcksler zulegen dass er unabhängig vom Lohnunternehmer ist (gibt zur einen im Umkreis von 25 km). Da er "nur" 100 ha Gras und 30 ha Mais häckseln muss sollte der Häcksler nicht zu teuer sein. Was schlagt ihr vor.

PS: Er hatte zuerst am einem Mengele Mammut gedacht aber laut dem Forum hier ist die Maschine wohl nicht so besonders.


Das solldoch woll ein Witz sein oder? ch würde Siku vorschlagen, die nehmen in der Spielzeugkiste nicht soviel Platz weg.
Wenn du das im Ernst meinst für 2 Tag arbeit eine Hächsler. 30 Ha fahren wir in 10 Stunden weg und 100 Ha gras ist nun wirklich nicht die Welt.
Heinrich


Gut dann rechne uns mal vor wie sich so eine Investition rechnet. Wir reden hier ja nicht mehr davon Hächsler da ist der Mais der muss weg. und da ist das Gras das muss auch weg. Es geht hier um Hächsellängen und Siliermitteleinsatz über Mikrodosierer. Und wie haben auch kein Tage da zu Zeit. Stell dir mal vor das Ding geht mal so richtig kaput. Ich rede hier nicht vo n einem durchgebrannten Arbeitsscheinwerfer. Und wenn mal für diese Flächen wirklich über eigenmechanisierung spricht dann muss das schon ein billiger Hächsler sein, und dann kann es durchaus passieren das man im ersten Jahr schon richtig Geld in den Hächsler steckt. Wenn du wirklich Händler bist weist du auch das so eine Reperatur schnell 5- 100000 Euro kosten kann.
Neben bei wir fahren jedes Jahr auf 3 Betrieben ca 100 ha Gras und 180 ha Mais weg und da redet noch keiner ernsthaft über so eine Maschine.
Das Problem ist bei uns aber das wir niemanden haben der Zeit dazu hat das Dingen zufahre, und wir das Geld lieber in den Betrieb stecken.
Heinrich



DAS WAR MAL WIEDER EIN KOMMENTAR FÜR DIE KATZ


weiss gar nicht was ihr immer habt lass ihn doch
wir fahren seit 6Jahren dieses konzept und sind eigent. top zufrieden
und wenn jetzt einer herkommt und meine das sei sinnlos einen gebr. Häcksler für 130ha anzuschaffen der soll das für sich behalten!!! oder wenigstens freundlicher ausdrücken WAS SOLL DAS ???

P.S in diesem Forum stimmt wirklich etwas nicht mehr :evil:
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Feb 01, 2007 10:38

Heinrich reg dich nicht auf. Es ist sinnlos. Ich hab auch mal ne zeitlang versucht den Leuten mit Vernunft und Realität zu kommen aber es fruchtet nicht... :cry: Irgendwann hab ich dann resigniert.

P.S.: Er ist kein Händler, sorgt nur mit seinem Nick immer wieder für Verwirrung. :wink: Nicht böse gemeint! :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Feb 01, 2007 10:57

Jim Panse hat geschrieben:Heinrich reg dich nicht auf. Es ist sinnlos. Ich hab auch mal ne zeitlang versucht den Leuten mit Vernunft und Realität zu kommen aber es fruchtet nicht... :cry: Irgendwann hab ich dann resigniert.

P.S.: Er ist kein Händler, sorgt nur mit seinem Nick immer wieder für Verwirrung. :wink: Nicht böse gemeint! :D


Danke.
Ihh sehen nur das gute im Menschen, und bin etwas blauäugig.
Ich werds auch aufgeben.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Do Feb 01, 2007 12:40

Klar hast er mit dem Lohnunternehmen weniger Ärger aber der hat eine große Kundschaft und wenn man dann mit 30 ha Mais kommt steht man ganz hinten in der Warteliste der nächste der Häcksler ist dann 50 Km weit weg ihr seht bei uns ist die Dichte an Lohnunternehmen nicht besonders hoch. Erlichgesagt sollte man hier nicht diskutieren ob sich was lohnt oder nicht sondern Vorschläge zur Maschine machen. Manchmal finde ich es hier echt schlimm wie man gleich angeriffen wird nur weil man keine 500 ha hat.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Feb 01, 2007 12:52

da gibts dann noch diese maral-häcksler aus der DDR, die sollen garnichtmal so schlecht sein . :roll:
Dateianhänge
580425_1.jpg
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Do Feb 01, 2007 17:50

Jim Panse hat geschrieben:Heinrich reg dich nicht auf. Es ist sinnlos. Ich hab auch mal ne zeitlang versucht den Leuten mit Vernunft und Realität zu kommen aber es fruchtet nicht... :cry: Irgendwann hab ich dann resigniert.

P.S.: Er ist kein Händler, sorgt nur mit seinem Nick immer wieder für Verwirrung. :wink: Nicht böse gemeint! :D


warum bin ich kein Händler :?:
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hummlbou » Do Feb 01, 2007 20:49

Ich würde mich mal nach einen CASE CHX 320 umsehen den gibt es schon länger und ist immer noch im Programm von CASE. NEW HOLLAND hat ja den gleichen, weis aber die Bezeichnung nicht auswendig. Außerdem ist er in der Grassilage echt nicht schlecht, nur der leicht nach rechts versetzte Auswurfbogen ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

hummlbou
BIG X - sonst nix
hummlbou
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 26, 2007 20:17
Wohnort: Wiesau, Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Do Feb 01, 2007 20:58

John Deere Maishäcksler. Das sind die besten am Markt.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Do Feb 01, 2007 21:55

Ich hab hier irgendwo im Forum schonmal so ein Link gesehen zu so einem Hersteller der kleinere Erntemaschinen ich mein Drescher und Häcksler baut die sahen ganz gut aus ich find nur leider den Link nicht mehr.

MfG

ALex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki