Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Welcher Holzspalter bei ca 9t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Jan 22, 2007 14:48

Hallo
Zu dir Stihl 0.64.
Die Kienesberger sehen vom Spaltrahmen nicht schlecht aus.
Doch z.B. mit der Ölwanne wo der Dreipunkt dran befestigt ist sieht mir nicht so ganz stabil aus. Und wenn du mal en bild vom Binderberger Spalter daneben setzt sieht man die verschiedenen Sachen. Aber mal ganz anders gesagt wenn mal zum ersten mal einen Spalter kauft ist es sehr schwierig den richtigen und passenden Spalter für sich zzu finden. Bei mir war es auch schwierig. Doch wenn du einmal mit einem richtig gutem Spalter mit guter Qualität hast welcher auch bewehrt ist und dann mit einem no name Produkt spaltest merkst du schon grawierende unterschiede.

Deswegen würde ich in einen vernünftigen Spalter investieren .
Auch wenn er mehr kosstet, von der Standzeit hällt er länger wie ein no name produkt. UNd das Geld bekommt man später wieder raus.

Also so ist meine Meinung so eine ivestition würd ich mir gut überlegen.

Gut Schaffen
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mo Jan 22, 2007 20:10

Hallo Leute.

Also nochmal vielen Dank für eure Antworten.
Für mich steht jetzt fest das ich in nächster Zeit einen Spalter kaufen werde.
Nicht erst Richtung Sommer was auch in Überlegung war.
Ich hatte am Samstag einen sehr unschönen Arbeitunfall: Ich habe beim spalten mit der sauscharfen Fiskars Spaltaxt seitlich meinen Fuß erwischt.
Das Ding ist durch den Schuh durch gegangen nachdem ich so einen "Kruppel-Ast" spalten wollte und die Axt abgeprallt ist ....
Schöne Sch**** sag ich euch. Das ist mir seit dem ich Holz mache (7 Jahre) noch nie passiert und auch die PSA hat der Fiskars da nicht mehr Stand gehalten.
Aber Glück im Unglück, nur Fleischwunde und einen Knochen etwas angeknaxt.
Ich bin in 2 Wochen wieder fit.
Aber dieses Erlebniss war für mich jetzt das Alarmsignal und ein Wink mit dem Zaun: "Kauf den Spalter".

Ich habe da noch einen entdeckt.
Und zwar den Holzspalter Güde DHH 750/10 TZ mit Zapfwelle.
Kennt den einer von euch? Hat schonmal einer mit dem Gerät gearbeitet???
Ich bin gerade am handeln, vielleicht bekomme ich den sogar noch günstiger als dieses Angebot hier ....
Mal sehen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Di Jan 23, 2007 11:30

Hallo erst mal gute Besserung hoffe das es in 2 Wochen dann weitergehen kann.
Zu deinem Güde Spalter ist recht günstig aber ich halte von der Klemmvorrichtungzum zum fixieren des Stammes nicht viel. Ich kenne die Version von einem Oehler 12To. Du brauchst bei schwachem oder mittlerem Holz (bis 30 cm) eine zusätzliche Hand oder du must kurz mit dem Knie den Stamm halten.
Gruß
Stihl-064
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter bei ca 9t

Beitragvon Thobias » So Sep 04, 2016 9:15

Den Spalter von AL-KO (112426 KHS 5200 HORIZONTAL-HOLZSPALTER) hat ein Freund von mir und ist damit halbwegs zufrieden. Halbwegs weil Problem ist, dass das Ding im Hub ewig langsam ist.
Wirklich sehr langsam.

Wenn Du was besseres haben möchtest, mit dem du wirklich lange Holz hacken wirst, dann nimm kauf dir einen WOODSTER (LH45 HYDRAULIKSPALTER).

Teuer, keine Frage, aber am Ende lohnt es sich.
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 04, 2016 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht. Werbung in den ersten Beiträgen hat immer einen unangenehmen Beigeschmack ....
Benutzeravatar
Thobias
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 15, 2016 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter bei ca 9t

Beitragvon Holzspaß » So Sep 04, 2016 21:18

Servus Tobias,
kleiner Tip zur Güte - schau mal wie alt die Beiträge sind!
Ich denk das Thema ist durch und wahrscheinlich auch schon sein erster (no Name) Spalter und den zweiten hat er auch schon gekauft :lol:

Und noch was altes Thema rauskamen und dann Werbung rein? Auweia das sie der Falke mit seinem scharfen Blick granicht gern und mit was - mit Recht!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter bei ca 9t

Beitragvon Is-klar » Do Sep 08, 2016 12:42

Servus,
das Thema ist allerdings schon lange erledigt. Mittlerweile nutze ich einen posch Spalter mit 16T und einen deutz D40 davor.
Sehr gute und vom Diesel her sparsame Kombination.
Ach ja, Fuß ist auch wieder ganz :-)
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter bei ca 9t

Beitragvon westfale2030 » Do Sep 08, 2016 14:27

Ich benutze seit 2 Jahren einen Binderberger SP8 Kurzholzspalter. Er hat um die 1800€ gekostet. Ich bin sehr zufrieden. Würde mir aber als Sonderausrüstung eine hydraulische Spaltkreuzverstellung mitbestellen. Er wird mit 380V betrieben.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki