Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Redriver » Sa Feb 01, 2014 21:26

Hallo,
einen Wasserführenden Heizeinsatz finde ich bei deiner Situation als die bessere Lösung. Ich habe einen Einsatz von Stahlbau Meyr
( Qatroflux 15 ) vor ca. 2 Jahren eingebaut und kann diesen absolut empfehlen.Führ diesen Einsatz ist ein Puffer von 1000l das minimum.
Ich habe hir schon öfter zu meiner Anlage geschrieben. Einfach mal Suchfunktion bemühen!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Bonsai77 » So Feb 09, 2014 6:53

Hallo Forum,

und vielen Dank für eure Antworten!
Entscheidung ist gefallen, es wird ein Kachelofen mit wasserführendem Einsatz.
Pufferspeicher ist auch vorgesehen, entweder 1500l, oder 2x 1000l. ...mit 1x 2000 komme ich nicht mehr in den Keller ohne zu stemmen, so wie ich es ausgemessen habe, da ist 1500l schon sehr knapp.
Hab mittlerweile auch einen Heizungsinstallateur an der Hand, der mich fachgerecht unterstützen wird, sobald es ernst wird.
Ansonsten bin ich mir mit dem Heizeinsatz noch nicht sicher. ...der 30kw-Rohem- Einsatz vom Bootstaucher erscheint mir bei unserem kleinen Wohnzimmer doch zu Leistungsstark, da überhitze ich mir nachher das Wohnzimmer.
Es scheint den gleichen ja auch noch mit 20kw zu geben, ansonsten hatte ich auch noch an diesen gedacht...

http://www.primus-ofenshop.com/wasserfu ... -w-12.html

...gibt es da noch Empfehlungen von euch?
Wohnzimmer ist ungefähr 30qm groß (schätze ich grad mal schnell) und der Kachelofen soll dann schon dauernd brennen wir wir daheim sind, ohne zu viel Wärme ins Wohnzimmer abzugeben.

Gruß,
Torsten.
Bonsai77
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 20, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Alibengali » So Feb 09, 2014 10:18

@Bonsai77
Aus meiner Erfahrung mit meinem normalen Kachelofen denke ich bei dir werden so ca. 7 kw für die Heizung des Raumes reichen. Aber diese Aussage mache ich ohne zu wissen wie dein Haus Isoliert ist, und welche Räume noch erwärmt werden können durch eine offene Tür usw..... Die Heizleistung ist nur eine zirka Angabe und geht in so einem Fall meistens von 5 bis 10 Kw Heizleistung.
Nach meiner Erfahrung wird meistens der Holzofen zu groß gekauft. Viele die Ich kenne machen die Türen zu anderen räumen auf und lassen die Luft im ganzen Haus zirkulieren. Dan kann der Ofen natürlich größer sein.
In deinem Fall würde ich darauf achten viel für die Wärmespeicherung auch in dem Raum zu machen in dem dein Ofen steht.( Kacheln). Das hat natürlich den Nachteil das es etwas länger dauert bis der Ofen wärme abgibt.
Auserdem solltest du darauf achten ob dein Ofen dafür ausgelegt ist den ganzen Winter durch befeuert zu werden (Dauerbrandofen).
Frag doch einfach mal einen Kachelofenbauer in deiner Nähe.
Und in meinem Fall war es so das der das günstigste Angebot hatte.(der gleiche Kachelofen)

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki