Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Bonsai77 » Do Jan 23, 2014 10:46

Hallo Forum,

ich würde gerne unsere Ölheizung mit einem Holzvergaser und Pufferspeicher pimpen und tue mich damit schwer, mich auf ein Gerät festzulegen.
Die Ölheizung soll in Zukunft nur noch eine Mindesttemperatur im Pufferspeicher halten, damit das Haus nicht auskühlt wenn wir mal kein Holz nachlegen können.
Hinsichtlich Holzvergaser habe ich noch überhaupt keine Érfahrungen. Gelesen habe ich dass man die Finger von Atmos lassen sollte. ..ok, werd ich machen.
Ansonsten sollte der Holzvergaser 50er Scheite schlucken können und möglichst geringe Beschickungsintervalle haben. Das nächste Problem wäre, dass ich für den Holzvergaser mit 5000 Eur hinkommen müsste, wobei es mit der Förderung ja auch 6400 Eur sein müsste, oder?
Die Ölheizung ist von Viessmann und noch top in Ordnung, so dass diese nicht ausgetauscht werden soll.
Ein Gedanke von mir war dann auch den Holzvergaser von Viessmann zu nehmen, um eine besser Kompatibilität zu gewährleisten, wobei ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt sein muss.
Generell kenne ich halt Marken wie Viessmann, Wolf oder Buderus als namhafte Heizungshersteller, aber auf dem Sektor Holzvergaser scheint es ja noch viele weitere gute Hersteller zu geben.
Als was für einen Holzvergaser würdet ihr in meinem Fall empfehlen.
...ach ja, beheitzt wird ein ca. 120qm großer Altbau in dem 4 Personen leben.

Beste Grüße,
Torsten.
Bonsai77
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 20, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 23, 2014 11:12

Ich glaube die 3 von dir genannten stellen die Hozvergaser nicht selber her sondern kaufen von anderen Herstellern zu wie ETA,Fröling,KWB usw.
Für unter 10000 tausend Euro wirste nicht viel bekommen. Puffer würde ich 3000 Liter vorschlagen.....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon stephanbaehr » Do Jan 23, 2014 12:42

Ich kenne edliche die haben Atmoskessel verbaut, normale und auch Holzvergaser.
Mein Vater hat einen normalen, den ich vor 6 jahren bei ihm eingebaut habe und null Probleme. Alle 2 Jahre wird da Schamott gewechselt für 50 Euro und fertig.
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Zement » Do Jan 23, 2014 22:02

Hier haste was zu lesen

http://www.online-heizungsplaner.de/
http://www.atmos-forum.de/
http://www.holzvergaser-forum.de/
http://www.holzvergaser-forum.de/index.php/heizungstechnik-und-hintergrund/einsteigerhilfe
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&r=threadview&t=3457050
http://www.holzvergaser-forum.de/index.php/weblinks/22-weblinks-fuer-heiztechnik
http://www.solarbayer.de/Holzheizungen.html
http://www.landtreff.de/holzvergaser-kauf-wer-ist-wie-gut-t41823.html
http://www.landtreff.de/holzvergaser-wie-seit-ihr-zufrieden-t23915.html

Es gibt sehr viele Anbieter von Holzvergaseranlagen , alle sind mehr oder weniger gut .

Der Preis macht nachher aus ob die Anlage mit ärgernisse läuft oder bequem , alllerdings mit 10.000,- kommste damit bei weiten nicht aus .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon 63holgi » Do Jan 23, 2014 22:13

Nee, 10.000,- reichen bei bequemlichkeit nicht...
Ich hab ein zunächst lockeres Angebot von meinem Heizungsmenschen
für einen Fröling S3 Turbo, 2000l Puffer, Edelstahlrohr in Schornstein ziehen (ca. 14m)
incl. allem Kleinkram und kompletter Installation für rd. 16.000,-

Man kann natürlich etwas einsparen, wenn man selbst was machen kann dabei.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 24, 2014 8:45

Hallo Torsten,
bei dem genannen Budget gibt es als Neuware keine Top-Geräte! Bei eBay bzw. eBay-Kleinanzeigen sind aber immer wieder mal neuwertige gebrauchte aus Umbauten für kleines Geld zu haben, dann kanns mit viel Eigenleistung durchaus reichen. Aber vor Kauf mit dem Vertreter der schwarzen Zunft abklären, nicht alle gebrauchten erfüllen die heute gültigen Emmissionswerte noch und mancher Bauernfänger versucht seinen Schrott entgegen besseren Wissens hier für bare Münze zu verscherbeln! Aber selbst mit den Osteuropäischen Heizknechten (hier ohne jede Wertung) ist das Budget sehr sportlich! Und da die Viessmann-Steuerung ja vorhanden ist brauchst Du ja auch keine integriete Heizkreissteuerung im Holzkessel mehr, da kann ein solcher durchaus ausreichen. Stephanbaer bzw. sein Vater kommen damit offensichtlich ja auch ganz gut zurecht. Du hast ja mit dem Viessmann die zuverlässige Reserve im Haus!
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Kobold59 » Fr Jan 24, 2014 12:31

Hallo Bonsai77,

ein Holvergaser als Zusatzheizung ist meiner Meinung nach ein falscher Ansatz. Wenn Du schon dran bist, mach es richtig (oder gar nicht) und nimm die vorhandene Anlage als Zusatz.
Weil Nachlagen doof ist, solltest Du ein Beschickungsintervall von 24 Stunden anstreben - das bedeutet einmal am Tag anfeuern, den Füllraum vollmachen und die Wärme im Speicher puffern. Wenn das Feuer ausgebrannt ist, müssen Regelanlage, Mischer und Pumpen ihren Job machen.
Dann landest Du aber schnell bei einem Puffer von 3000 Litern und über 10000 Euro, wie Franzis1 schon geschrieben hat. Wenn Du soviel nicht anlegen willst, denk lieber über ein Kachelöfchen mit Wassertaschen im Wohnzimmer nach. Da kann man ein Feuerchen machen, wann immer Zeit und Lust vorhanden ist - sowas ist eine Zusatzheizung.

Gruß Reinhard, der seit 9 Jahren und 11000 Betriebsstunden mit einem Holzvergaser heizt.
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Alibengali » Fr Jan 24, 2014 13:27

Also 5000 schleifen für eine Holzheizung das ist echt schwer. Du must aber einige abstriche machen!
Aber vorher solltest du dir wirklich im klaren sein was du haben wilst und woher du das Holz bekommst.
Vieleicht denkst du auch mal über Pellets nach oder wie schon geschrieben über einen Wasserführenden Kaminofen zur Heizungsunterstützung.

Aber unmöglich ist es auch nicht. Wieviel Eigenleistung willst du denn Erbringen? Wieviel Komfort wilst du haben?
Als Heizungsunterstützung reicht sicherlich ein Holzofen unter 15 KW
Dann wird aber auch deine Scheitlänge von 50cm nicht erfüllt. Warum auch ?
Dann must du eben einen Kleinen Pufferspeicher nehmen. Dann hast du auch gleich weniger Komfort. Oder du Erweiterst später
Auch selbst bau Lösungen aus alten Gas Tanks habe ich schon gesehen.

Ich z.B. wollte so um 2000-2005 auch nur eine Heizung zur Unterstützung und setze die Heitzung seit fast der ganzen Zeit als Alleinheizung ein.
Ausstattung
Feststoffkesel32/ 25 KW Attacke, Heizraumlänge 49 cm/Scheitlänge 45 cm (Sägespalter kein problem/Meterenden na ja)
1600l Pufferspeicher Selbst orgaisiert /und gedämmt (wegen niedriger Kellerhöhe)und natürlich zu klein bzw. wird bei gelegenheit noch erweitert um mindestens 800 l
Einbau durch Heizungsfirma da ich keine Ahnung davon habe.
Ob das heute noch so eingebaut werden darf weis ich nicht.
War aber das für mich das günstigste.

An deiner stelle würde ich die Ölheizung auf jeden Fall drin lassen. Wer weiss wie sich der Holzmarkt noch entwickelt?
Es sei denn Sie muss sowieso ausgetauscht werden.
Je mehr komfort du haben willst je teurer wird es natürlich.
Komfort bedeutet aber auch je weniger ich das Holz anfassen muss je besser.
Und viele machen sich vorher nicht die gedanken wieviel arbeit holzheizen ist.
Und nur mal so am rande je ebenerdiger ich das holz transportieren kann je besser.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Waldmichel » Fr Jan 24, 2014 14:14

Alibengali hat geschrieben:An deiner stelle würde ich die Ölheizung auf jeden Fall drin lassen. Wer weiss wie sich der Holzmarkt noch entwickelt?


Richtig, beim Öl weiß man ja wohin die Richtung geht, nämlich nach oben! Wer weiß was da der Holzpreis macht...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Zement » Fr Jan 24, 2014 14:43

Hallo Torsten

Hier kann natürlich viel geraten , beraten oder auch erzählt werden , aber ohne Grunddaten fällt es natürlich schwer .
Zum Beispiel , was ist dein Ölverbrauch / anno
2000Liter ;;; 3000 Liter ?? da wird sich eine Holzvergaser kaum rechnen
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 24, 2014 16:02

Kommst du günstig an Brennholz ?
Wenn du kein Bastler bist würde ich schon einen HV von der Premiumklasse nehmen, wenn de gerne bastelst tuts auch ein Atomos ob er die Abgasnorm in Zukunft erfüllt ? kann Mann warscheinlich nachrüsten.
Wenn du alles vom Heizungsmann einbauen lässt biste mit 15-20 tsd € dabei bei den Premiumkesseln. Die Premiumhvs kommen mit der Steuerung vom Ölkessel zurecht.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Bonsai77 » So Jan 26, 2014 13:39

Hallo Forum,

und vielen Dank für eure Antworten!
Günstiger an Holz komme ich nicht, halt nur zu hier gängigen Preisen. Dafür macht mir die Brennholzbereitung schon Spaß und ich habe das Holz machen ein wenig als Ausgleich für meinen Beruf entdeckt. Gut, ein Bastler wäre ich schon, aber es muss auch alles im Rahmen bleiben.
Mache mir im Moment echt Gedanken darüber ob ich die Sache mit dem Holzvergaser nicht sein lasse und mir stattdessen einen ordentlichen Kachelofen mit entsprechendem, wasserführendem Heizeinsatz in Wohnzimmer mauer. ...vielleicht entspräche das mehr unserem Heizverhalten, zumal auch das Dach neu gedämmt wird und ich überlege direkt das ganze Haus mit warm einzupacken. Der Heizbedarf sollte sich auf den 124qm dann doch eher in Grenzen halten.

Also nächste Frage:
...welche Heizeinsätze empfehlt ihr?! :wink:
......hatte da bisher eher an Brunner gedacht, wichtig wäre mir dabei aber schon, dass prozentual möglichst viel Wärme im Kessel landet.

Beste Grüße,
Torsten.
Bonsai77
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 20, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Zement » So Jan 26, 2014 15:00

Bonsai77 hat geschrieben:Hallo Forum,

Sache mit dem Holzvergaser nicht sein lasse :) und mir stattdessen einen ordentlichen Kachelofen mit entsprechendem, wasserführendem Heizeinsatz in Wohnzimmer mauer. ...vielleicht entspräche das mehr unserem Heizverhalten, zumal auch das Dach neu gedämmt wird und ich überlege direkt das ganze Haus mit warm einzupacken. Der Heizbedarf sollte sich auf den 124qm dann doch eher in Grenzen halten.

Also nächste Frage:
...welche Heizeinsätze empfehlt ihr?! :wink:
......hatte da bisher eher an Brunner gedacht, wichtig wäre mir dabei aber schon, dass prozentual möglichst viel Wärme im Kessel landet.

Beste Grüße,
Torsten.


Gute Entscheidung :)

Wichtig erstmal ist das Haus gut zudämmen , aber bitte ein Energieberater mit zu hilfe holen .
Hier zb
http://www.feuer-flamme.de/de/wasserfuehrende_Kaminoefen/Kaminoefen-wasserfuehrend.html
http://www.kamdi24.de/Wasserfuehrend/Kamineinsaetze
Auch hier gilt genau reinlesen , das sie auch die "Neusten" Abgasrichtlinien einhalten :klug:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon bootstaucher1 » Mo Jan 27, 2014 9:39

Hallo Bonsai77,

ich denke auch wenn kein eigener Wald vorhanden ist, ist die Möglichkeit einer Zusatzheizung die bessere Wahl.
Bei einem Kaminofen oder Kachelofen mit Wassertaschen wird unbedingt ein Puffer benötigt, nicht vergessen!
Ich sehe auch für eine Ölheizung immer einen Vorteil eines Pufferspeichers da die Ölheizung keinen Teillastbereich beim Heizen hat, nach meinen Infos ist der beste Wirkungsgrad von den Ölöfen bei Volllast zu erreichen.
Ich hab zwar eine Hackschnitzelheizung aber für die Übergangszeit und einfach weil es gemütlich ist im Wohnzimmer hab ich so einen Kaminofen verbaut

http://www.rohem.de/produkte/kamineinsa ... -30kw.html

Der dient auch gleichzeitig als Notkonzept bei Ausfall der Hackschnitzelanlage, kann ja immer mal passieren das was klemmt.

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser als Zusatzheizung?!

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 29, 2014 1:06

Vor der Heizung ist erst immer die Dämmung an der Reihe. Dazu ganz aktuell bietet Verivox zur Zeit eine Thermografie des Hauses für 99 Euro an. Geh mal auf deren Seite.
Eine Thermografie sagt sehr viel darüber aus, wo die Schwachpunkte des Hauses liegen bezüglich Dämmung.

Ansonsten kann ich auch nur raten, die Ölheizung beizubehalten. Es kann ja gut mal sein, daß der Hausherr für eine Woche bettlägerig oder im Krankenhaus ist und keiner die Holzheizung beschicken kann. Da ist die alte Ölheizung ja sehr wertvoll wenn sie denn auch prompt anspringt.

Ansonsten will ich hier keinen Hersteller empfehlen sondern darauf hinweisen, daß du einen erfahrenen Installateur zu Rate ziehen solltest, der dir die Anlage einbaut. Frage nach Referenzen!

Mein Hausinstallateur, der seit 40 Jahren hier alles gebaut hat, erzählte mir, daß er schon viele vermurkste Holz-/Öl-Kombiheizungen neu verrohren mußte, weil manche Bastler oder sogar sogenannte Installateure das Handwerk nicht beherrschen. Also Vorsicht bei der Auswahl des Technikers.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki