Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon dieselross f15 » Mo Sep 14, 2009 21:20

Hallo,
möchte in nächster zeit einen Holzvergaser kaufen mir wurde ein Buderus Logano S241 mit 23 vorgeschlagen alternativ ein Wolf BGV-23, jetzt hab ich noch einen Buderus Logano S151-25 endeckt, welcher ist besser der Wolf oder Logano 151 da der S241 ausscheiden wird wegen des Preises. Welche Holzvergaser gibts sonst noch die gut sind für naja günstiges Geld bis ca.4500Euro das heist mit Puffer max. 7000Euro. Gibt es in dieser Preiskatagorie einen Brenner und zwar ca alle 3Stunden nachlegen Scheitholzlänge 500mm und füllbrennraum über 120liter effizenz um die 90% ???
Wer kann mir da einen Rat geben !!!

Noch was wieviel Ster Holz benötigt man ca. bei einem 23-25kw Holzvergaser Wohnraum ca. 160qm.


gruß
dieselross f15
dieselross f15
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mai 05, 2008 7:39
Wohnort: LKR Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon ChrisB » Di Sep 15, 2009 10:19

Hallo,
gebe mal Haustechnikforum ein
da gibt es schonmal von den HB einige Markenschlachten.
Dann gibt es noch das Atmosforum, hier mußt du dich allerdings kostenlos anmelden.
Bis du HB, kannst selbst montieren und die Inbetriebnahme durchführen?
Ansonsten mal die HB in deiner Umgebung fragen, gibt mehrere Marken.
Auf keinen Fall alle 3 Std nachlegen oder bist du Rentner?
Ich habe einen HV 40 kw mit 3300 l Pufferspeicher damit komme ich mit Anheizen und dann Füllraum voll
in der Regel einen Tag warm.
Wenn ich genug Platz im Keller gehabt hätte, wären es 4000 l Puffer geworden.
Ich gehe noch zur Arbeit kann nicht ständig schüren :oops:
Viel Erfolg beim Suchen
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon oldiefan » Fr Sep 18, 2009 21:09

Hallo,

schau Dir mal den S3 von Fröling an - Sehr ausgereifter Kessel mit wenig Regelungstechnik.

z.B. www.froeling.com

Bei Fragen einfach loslegen.

Gruß Markus
oldiefan
 
Beiträge: 154
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon wildboy15 » Do Sep 24, 2009 8:56

hab meinen Bruder einen Transportschaden von Solarbayer besorgt. 25 KW 1.500 Euronen (hat ne 50-er Schüre). 2.000 Liter Puffer von TWL. Anlage läuft. Ich habe schon 5 Jahre den Solarbayer mit 80 KW drin (1m Schüre). Läuft auch. Ist zwar kein HDG - war dafür aber auch 10.000 Euro billiger.

Gruß G. aus Ö.
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon nasenwurzelsepp » Do Sep 24, 2009 20:58

Haben seit 7 Jahren nen Atmos, grundsolides Gerät ohne jeglichen Schnickschnack. Dazu noch nen 2000l Puffer.
Bei der Saukälte letzten Winter musste er teilweise 2x täglich befeuert werden, ansonsten reicht einmal knapp aus.
Haben aber auch noch nen Ölbrenner dran hängen um im Sommer für das bisschen Brauchwasser nicht immer den Vergaser anschmeißen zu müssen. Außerdem kann man relativ flexibel auf Preisschwankungen reagieren :idea:

Modellbezeichnung und Preis vom Atmos weiss ich grad nicht aus dem Kopf, aber wenns von Interesse ist, kann ich morgen mal nachschauen.

Gruß
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Obelix » Mi Sep 30, 2009 14:07

Hallo,

fahr mal hier hin:

http://www.idee-nrw.de/de/showroom.php

Olsberg im Sauerland. Dort haben alle namhaften Hersteller Ausstellungskessel stehen. Man bekommt schnell einen Überblick, man kann auf neutralem Boden die realen Kessel vergleichen und sich mit Informationsmaterial versorgen. Allerdings werden dort keine genauen Preise genannt.

Grob gesagt dürften sich die reinen Kesselpreise für Dein Vorhaben zwischen 3.000 und 10.000 € bewegen.
Im unteren Preisbereich hört man von ATMOS gutes, der aber auch unter anderen Herstellernamen und Farben verkauft wird.
Im mittleren Preisbereich Viessmann/Windhager oder ETA.
Im oberen Preisbereich HDG (D-Bayern), Lopper (CH) oder Köb (AT).

Eine Komplett-Anlage inkl. Puffer inkl. Montage inkl. MwSt. wird zwischen 10.000 € und 25.000 € kosten.

Ferner empfehle ich auch Dir das Forum http://www.haustechnik-dialog.de und dort das Öffentliche Forum - Unterforum Bioenergie.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon hanor332 » Mo Okt 05, 2009 14:27

Hallo
Ich hab mich letztes jahr für einen Künzel HV 25 entschieden dazu 2000l Puffer und die Thermofreshbox dazu
die haben schon ewig das gleiche bewerte modell
günstig und man bekommt auch als privater Ersatzteile dierekt von hersteller
hanor332
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 18, 2008 20:00
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Obelix » Mi Okt 07, 2009 8:28

Hallo,

Künzel hatte ich auch überlegt zu erwähnen. Leider gehen die Internet-Meinungen bezüglich deren Kessel sehr weit auseinander. Auch abhängig von Kesselmodell und Brennstofffeuchte/Holzart usw. Und die haben unübersichtlich viele verschiedene Scheitholz-Kesselmodelle. Daher von mir keine Aussage dazu.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Anja Ranke » Mi Okt 07, 2009 14:05

Hallo,
wir betreiben seit Herbst 2006 einen HDG Bavaria, 22kW und 1600 l Puffer. Unser Haus hat 200m² Wohnfläche und der Kessel läuft zur Zeit jeden 3. Tag undgenehmigt sich pro Feuereinheit 1 Schubkarre Fichtenholz. Unser Gesamtbedarf liegt bei ca 20 Ster/Jahr. Ich werde in den nächsten Jahren noch 800 l Puffer nachrüsten und bin mehr als zufrieden. Die Anlage wurde montiert und läuft störungsfrei.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Andy_S » Mi Okt 07, 2009 19:10

Der Wolf BVG 23 und 30 kommt von Atmos. Wir haben den selben Kessel als Sieger FBV 31. Der Kessel hat keinen "Schnick Schnack", ist gut zu bedienen. Beim 30er Kessel kann man 50ch Holz schüren, je nach Holzart und Qualität brennt der Ofen zw. 3- und 5 Stunden. Eventuell ist die Düse etwas anfällig, was den Verschleiß angeht, es gibt jedoch Tricks um dem entgegen zu wirken.
Der Ofen ist günstig, selbst wenn er nur halb so lang halten sollte hat man gegenüber den premium Herstellern noch verdient bzw. gespart.
Gehe mal auf http://www.atmos-forum.de/,dort kannst dich kostenlos anmelden und mehr erfahren!
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon dieselross f15 » Do Okt 15, 2009 18:43

vielen dank für die vielen antworten
wenn der Wolf BVG23 von Atmos kommt kann ich auch gleich einen Atmos kaufen mit 25KW da kann ich wenigstens 50cm holzscheide schüren. wie sind denn die Atmos so von der Haltbarkeit und Brenndauer?
Hab schon ein angebot bekommen der will mit installation installation alleine ( ca. 3200Euro )11700euro für einen Wolf BVG23 mit Bedieneinheit was halt dazu gehört mit 1600Liter puffer zwei pumpen ( heizungspumpe und zirkulationspumpe für warmwasser )einen 200liter warmwasserkessel. Veranschlagt sind 30Arbeitsstunden Monteur + 30stunden Helfer/Lehrling + 10stunden Elektriker gesamt 70Arbeitsstunden finde das ist zu viel.

Die müssen die Heizung nur anklemmen die Leitungen was dazu gehört liegen schon im Heizraum drinnen das kann doch nicht sein. Wie lange dauert es etwa Brenner aufzustehlen, Puffer und Zubehör anzuklemmen hat jemand Ahnung davon ihr wärt mir sehr hilfreich.
Hole natürlich noch angebote.
gruß
dieselross f15
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mai 05, 2008 7:39
Wohnort: LKR Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Andy_S » Do Okt 15, 2009 19:20

Hallo!
Also, bisher hatten wir mit unserem Atmos keine großen Probleme. Eine Zeit lang hat der Ofen stark geraucht, allerdings war das mein Fehler, hatte dünnes, ungespaltenes Holz gefeuert, und das mögen die Holzvergaser im allgemeinen nicht.
Der Atmos hat einen Keramik Brennraum. Die Brennerdüse verschleißt mit der Zeit (sollte einige Jahre halten), der Komplettaustausch würde etwa 200 Euro kosten, wobei bei anderen Herstellern natürlich auch Verschleiß vorhanden ist. Die meisten anderen Hersteller sind aber deutlich teurer.
Bei Atmos kannst Du ab 30kw Holz mit einer Länge von etwa 55cm verbrennen, der 25kw und kleiner kann nur 33er Scheite heizen.
Bei Buchen- oder Eichenholz kann ich etwa 4 Stunden ohne nachlegen Heizen.
Bei 160qm Wohnfläche würde ich nicht unter 30kw, eher Richtung 40kw gehen, und den Puffer auf 3- 4000l einplanen.
- der Ofen muss den aktuellen Heizbedarf decken und zusätzlich den Puffer laden, da wirds mit 25kw knapp
- mehr Puffer bedeutet einen höheren Kompfort, Du musst weniger anheizen da Du deinen Heizbedarf deutlich länger aus den Puffern
speissen kannst, das bedeutet dann je nach Ausentemperatur nur alle 2 - 3 Tage Anheizen, das wiederum spart Brennstoff
Unser Sieger FBV 31 (Atmos 30GSE) hat incl. Puffer, Zubehör, Installationsmaterial ca. 7500 Euro gekostet, installiert haben wir selber.
Selbst wenn der Atmos nur halb so lange wie ein Premiumhersteller halten würde, hättest Du immer noch Geld gespart. Bei den Premium- Herstellern beginnen die Holzvergaser bei etwa 6500 Euro, alleine der Kessel!!! nach oben keine Grenzen.

Premium Hersteller haben halt mehr Komfort, elektriche Anheizung, elektronische Regelungen..... Aber wo viel Technik ist, kann viel kaputt gehen.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Holzteufele » Mo Okt 26, 2009 21:33

Bin glücklich mit meinem Vitolig 200 seit gut 2 Jahren unterwegs :D
Akt. 630 Anheizvorgänge, 2400 Betriebsstunden.
Pufferspeicher 1500 Liter Heizwasser plus 200 Liter Edelstahl WW-Boiler, außerdem 12qm Solar.
Holzverbrauch 1 Schubkarren/Tag - bei Frost unter -5 Grad sinds auch mal 1 1/2 Schubkarren - aber wir
wollen auch nicht frieren :lol:
Pro Heizsaison sind ca. 20-25 Ster Holz weg.
Bis jetzt keine Mängel, Ausfälle, Reklamationen.... :wink:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 26, 2009 22:10

Der Vitolig 200 hätte mich auch gereitzt, war mir aber zu teuer. Beachten sollte man, dass der Vitolig bei Windhager gebaut wird. Der Windhager ist im Schnitt zw. 500 und 1000 Euro billiger und bietet 5 Jahre Vollgarantie und 10 Jahre auf den Kessel, der Viessmann nur 2 Jahre!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Kauf wer ist wie gut

Beitragvon Holzteufele » Di Okt 27, 2009 22:25

Andy_S hat geschrieben:Der Vitolig 200 hätte mich auch gereitzt, war mir aber zu teuer. Beachten sollte man, dass der Vitolig bei Windhager gebaut wird. Der Windhager ist im Schnitt zw. 500 und 1000 Euro billiger und bietet 5 Jahre Vollgarantie und 10 Jahre auf den Kessel, der Viessmann nur 2 Jahre!


stimmt genau... ich hab den Vitolig aber für 4500 EUR gekauft :D - war ein Ausstellungsstück - mit leichten Dellen im Blechkleid :( -- die stören mich heute noch jedesmal wenn ich seitlich auf den Kessel guck :D :D :D :D :D

Spaß beiseite - da Du mit dem Teil die nächsten 10-20 Jahren arbeiten musst solltest Du hier nicht auf "Pfennigbeträge" schauen, stell Dir vor Du musst statt einmal täglich - 2-oder 3 mal in den Heizraum weil der Feuerraum zu klein ist... :twisted:
oder weil die Kiste nicht richtig das Holz verbrennt und sich das Holz verklemmt, nicht nachrutscht, das Glutbett stockt :cry:
Oder Du hast eine Sch... Steuerung und musst das Holz genau dosieren weil der Kessel nicht runterregelt... :?

Sicherlich ist es ärgerlich wenn man hier ne Stange Geld abdrücken muss - aber da muss man durch :klug: und freut sich anschließend täglich über eine perfekt arbeitende Heizung..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki