Anne hat geschrieben:@abu moritz
rücklauftempanhebung ist auf 50° min eingestellt und funktioniert einwandfrei.
es sind definitiv keine Probleme durch zu kaltes wasser!
@ holzteufele
haben brennkammertemp von bis 780°C
was meinst du mit Düsenstein?
in der Brennkammer linke tür unten der schamott ist gerissen:-O nach nichma 400 betriebsstunden
Das Bollern hat was mit der Verbrennung zu tun und mit dem Luftzug. Definitiv nix mit der Kesselwassertemp bzw Anhebung
Rücklauftemp soll nicht unter 62 Grad sein,
780 Grad Brennkammer ist zu hoch - wie groß sind die Holzstücke die Du verheizt. Auf diese hohen Temps komme ich nur wenn ich "Kartoffelchips" in den Ofen werfe - so hab ich die kleinen Reststücke bis 30 cm getauft.
Versuch mal mit 50 cm Stücken zu heizen - und zwar mit ordentlichen Stücken -siehe Bedienungsanleitung -und kontrollier dann mal den Verbrennungsverlauf.
Wenn Du das Metallstück links unten in der Mitte der Brennkammer rausnimmst - das ist der Düsenstein...
wenns dahinter gerissen ist - kommt gerne vor -Reklamier vielleicht kriegste ne neue BK - ich habs nach 2500 Std auch -meine Ersatzbrennkammer liegt griffbereit. Wichtig ist daß der Düsenstein wieder richtig herum reingesetzt wird! Die geschlossene Seite ist von der Bk her zu sehen - nicht die geschlitzte Seite! nicht lachen, der Stein passt in beiden positionen - im Wartungshandbuch ist eine Abbildung wie der Stein reingehört!
Die Gase laufen aus der BK über den Düsenstein, dort kommt Sekundärluft dazu und dann gehts ab in die HT-Röhre im Uhrzeigersinn. Liegt der Stein verkehrt herum muß die Sekundärluft über den Stein in Richtung der BK - das klappt nicht.....
Schließen Deine Türen richtig alle Türen sind Einstellbar!
Mach mal die Verkleidung unter der linken Blechtür weg - dann siehst Du die Stellmotoren - liegen die Scheiben plan auf -außerdem mal auf Reset drücken - dann müssen die Stellmotoren die Öffnungen voll auf - und voll zu drehen an sonsten sind die Mitnehmer lose...