Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Feierabendholzmacher » Mi Apr 23, 2008 21:12

Hallo Leute,
ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Ölheizung (20 Jahre) und suche nach einer alternativen Heizung, die noch parallel zum Öl betrieben werden soll.
Nachdem wir auf das Brennholz machen sehr gut eingerichtet sind,
(Traktor, Winde etc.) habe ich einen Holzvergaserkessel ins Auge gefasst.
Könnt Ihr euere Erfahrungen zum Thema Holzvergaser schildern, bzw. hat jemand noch eine interessante Idee?

Vielen Dank

Markus
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Apr 23, 2008 23:40

Im Prinzip die richtige Entscheidung. Aber such Dir nen Heizungsbauer der von Holzheizungen auch Ahnung hat. Sonst kannst Du schnell auf die Schn.... fallen.

Wir heizen jetzt seit ~30 Jahren mit Holz, bisher immer mit Viessmann Festbrennstoffkesseln in zwei Häusern, seit Januar 2007 mit nem Holzvergaser.
Eindruck bisher: er heizt......
Ein HV bringt Dir gegenüber nem normalen Festbrennstoffkessel nen paar % mehr Wirkungsgrad. Entscheidend ist aber die Nutzung eines möglichst grossen Pufferspeichers, egal ob HV oder FBK.

Wenn so eine Anlage fachmännisch installiert ist (da liegt der Haken...) kannst Du wirklich sehr günstig heizen und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Würde eine Holzheizung im Allgemeinen und den HV im Speziellen jederzeit wieder installieren. Nur sollte man auf nen guten Kessel bestehen, keinen aus dem Osten....(eigene Erfahrung)

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Apr 24, 2008 11:36

Hallo hatte einen FBK und seit 2 Jahren einen HV (a d Osten) mit 3300 Liter Puffer und bin bisher sehr Zufrieden.
Wie DX richtig geschrieben hat, muß das passend installiert sein und wichtig ausreichend Puffer, damit man mit einmal am Tag anheizen auskommt.
@ DX hattst du mit einem Ostkessel Probleme? :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kesselberg » Do Apr 24, 2008 13:04

Hallo,

ich habe nun seit 3 Jahren eine Holvergaserkessel von ETA mit 3200l Pufferspeicher. Bin bisher sehr zufrieden, läuft alles einwandfrei. Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Der Heizungsbauer sollte aber wirklich Erfahrungen mit Holzvergasern haben. Falls du Fragen hast kannst dich gerne bei mir melden.

Gruss Markus
Kesselberg
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 08, 2008 11:11
Wohnort: St. Georgen im Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Apr 24, 2008 19:33

@ChrisB: Seit 2007 nen Atmos Kessel, mehr oder weniger ungewollt.....
Bisher: Türdichtungen undicht, Dichtungen des Lüfters komplett hinüber, Anheizklappe undicht, Schamottsteine kurz vorm Exitus, Düsenstein in max 2 Monaten platt.... Temperaturregelung besch..... (15 Grad Differenz zwischen Anzeige und tatsächlicher Vorlauftemperatur). Nie wieder.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Apr 25, 2008 7:16

@DX,
halllo ich habe einen 40 GSE und bin damit bisher zufrieden aber wie Kesselberg oben schrieb den HV kann man mit dem FBK nicht vergleichen.
Meine Eltern (75) können den HV nicht nachlegen geschweige den anheizen meine Tochter (15) macht das nach Betriebsanleitung und kommt damit klar.
So ähnliche Problem wie du hatte ein Arbeitskollege mit einem Fröhling?
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » So Aug 03, 2008 9:19

so. nach einem wahrscheinlichen totalschaden gestern abend schreibe ich mal unsere erfahrung mit dem herz holzvergaser.
er ist nunmehr 12 jahre alt. 35 kw.
der kessel hat fast von anfang an immer probleme gemacht, ob teilweise ausfälle der steuerung, defekter abzugslüfter dauernd brechende schamottsteine usw.
dann ging es im alter von 8 jahren richtig los.
er fing an auszulaufen. im brennraum. am anfang nur, wenn er kalt war. wurde von fachkräften mittels aufgeschweißter platten repariert. das insgesamt 3 mal.
gestern abend ist es dann passiert. der kessel ist mit einem lauten knall kaputt gegangen. eine seitenwand hat sich von einer originalen strebe gelöst, hat sich in den innenraum gewellt, und dort wo die strebe an der wand geschweißt war, ist nun ein loch ca 3 cm im dm. sofort ist das wasser in den brennraum gelaufen, und hat einen mordsmäßigen knall hervorgerufen. (war voller glut) ich dachte, das haus fällt zusammen.
bilder folgen noch. nun war es das wahrscheinlich mit dem kessel. morgen mal einen schweißer holen, um ihn wenigstens provisorisch zu rep. bis ein neuer kessel da ist. :?
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon HolzHesener » Mo Jan 04, 2010 20:27

Hallo!!!
Kann mich country nur anschließen!
Wir haben den Herz minifire und auch nur ärger!!!! Steuerung kaputt, Schamottsteine gerissen,Lüfter defekt und seit Weihnachten 2009 das absolute beste Geschenk die Brennkammer undicht und das Wasser läuft in den Brennraum!!!!!!!
UND DASS ALLES NACH 9 JAHREN EINSATZ!!!!
Das alles trotz Wärmerücklauf anhebung und so weiter!!!!!
Jetzt haben wir das scheiß Teil geschweißt und seit dem rumpelt der Haufen beim aufheizen im Keller rum dass man kein Auge zu machen kann!!!!!!! Zwei Heizungsmonteure waren vor Ort und können sich keinen Reim drauf machen wo der Lärm herkommt!
Wünsche euch allen viel Spaß beim kaufen mit HERZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :gewitter:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon wildermax » Mo Jan 04, 2010 22:07

Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Holzvergaser, da ich mit meinem Jetzigen ganz und garnicht zufrieden bin. Bei der Suche sehr hilfreich ist folgendes:

http://www.bio-energie.de/index.php?id= ... itelsuche=

kommt von Vaterstaat und ist kostenfrei zu beziehen. Diverses anderes interessantes Infomaterial gibts da auch noch. Es handelt es sich dabei um eine detaillierte Abhandlung darüber worauf beim Heizungskauf und Planung zu achten ist und welche Kessel in welchen Leistungsklassen bietet.
wildermax
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 29, 2008 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 05, 2010 20:53

Kesselberg hat geschrieben:Hallo,

ich habe nun seit 3 Jahren eine Holvergaserkessel von ETA mit 3200l Pufferspeicher. Bin bisher sehr zufrieden, läuft alles einwandfrei. Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Der Heizungsbauer sollte aber wirklich Erfahrungen mit Holzvergasern haben. Falls du Fragen hast kannst dich gerne bei mir melden.

Gruss Markus



also ich hab ja seid Oktober 2009 auch einen ETA SH30 mit 3000l Puffer in Betrieb,
ich habe aber ALLES selber installiert - und ich bin kein Heizungsbauer, habe mich nur ein bisschen eingelesen...
warum sollte ein Heizungsbauer denn Erfahrungen mit HV haben?
Sicher hätte ich um den halben Preis einen günstigeren Kessel bekommen,
aber der Kessel selber war ja eh nur 1/3 der Kosten,
also hätte ich vielleicht 1/6 gespart und mir viel Ärger gekauft.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzmichel 0815 » Di Jan 05, 2010 22:21

Hallo Leute
Betreibe seit Oktober 05 eine Anlage bestehend aus einem HDG EURO 30 mit 3000 L. Schichtenspeicher von Sonnenkraft. Extern dazu 120 L. Warmwasserspeicher aus meiner alten Heizung. Noch dazu gehören 20qm Solar.

Brennraum (ca.210 L. Füllraumvolumen)einmal gefüllt mit Mischholz, d.h. weiches und hartes gemischt,Puffer war zu ca.80% gelehrt ist nach kompletten Abbrand der Puffer zu wieder genau so voll. Ca.5-6 Scheite nachgelegt und der Ofen geht in Teillast, füllt den Puffer voll auf und heizt die restliche Zeit immer nach.

Schichtenspeicher erscheint mir sinnvoller weil zuerst ein kleiner Teil des Speichers gefüllt wird und somit schneller Wärme verfügbar ist. Bin mit meiner Anlage so wie sie jetzt läuft voll zufrieden, ist meine Hauptheizung. Verschaltung stammt alles von HDG, ist denkbar einfach.

Nach ca. 2 Jahren bröselte ein Stein der Brennkammer, ein kurzer Anruf beim Vertreter und ich bekam kostenlos eine neue, weiterentwickelte ins Haus gebracht.

Ich bin mit der Fa. HDG Bavaria mehr als nur zufrieden.

Internette Grüsse aus Sachsen
JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon wildermax » Di Jan 05, 2010 23:04

Holzmichel 0815 hat geschrieben:Hallo Leute
Betreibe seit Oktober 05 eine Anlage bestehend aus einem HDG EURO 30 mit 3000 L. Schichtenspeicher von Sonnenkraft. Extern dazu 120 L. Warmwasserspeicher aus meiner alten Heizung. Noch dazu gehören 20qm Solar.

Brennraum (ca.210 L. Füllraumvolumen)einmal gefüllt mit Mischholz, d.h. weiches und hartes gemischt,Puffer war zu ca.80% gelehrt ist nach kompletten Abbrand der Puffer zu wieder genau so voll. Ca.5-6 Scheite nachgelegt und der Ofen geht in Teillast, füllt den Puffer voll auf und heizt die restliche Zeit immer nach.

Schichtenspeicher erscheint mir sinnvoller weil zuerst ein kleiner Teil des Speichers gefüllt wird und somit schneller Wärme verfügbar ist. Bin mit meiner Anlage so wie sie jetzt läuft voll zufrieden, ist meine Hauptheizung. Verschaltung stammt alles von HDG, ist denkbar einfach.

Nach ca. 2 Jahren bröselte ein Stein der Brennkammer, ein kurzer Anruf beim Vertreter und ich bekam kostenlos eine neue, weiterentwickelte ins Haus gebracht.

Ich bin mit der Fa. HDG Bavaria mehr als nur zufrieden.

Internette Grüsse aus Sachsen
JÖRG


Wie siehts bei dem HDG aus, wenn man den öffnet zum Nachlegen. Qualmt das dann `?
wildermax
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 29, 2008 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Waidler743 » Mi Jan 06, 2010 16:30

Ich habe auch den Euro HDG mit 30 KW. Läuft bei mir seit 10 Jahren ohne Störung. Bisher mussten nur einmal die Gasdruckfedern der Füllraumtür gewechselt werden.
Die Frage, ob es beim Nachlegen qualmt stellt sich bei mir nicht, weil ich nie nachlege, warum auch? Man möchte doch möglichst wenig Arbeit mit der Holzheizung haben. Ich habe nur 2000 liter Pufferspeicher, die kann ich mit halb gefülltem Fülllraum komplett laden. Aufgrund des zu kleinen Pufferspeichers muss ich meinen Holzvergaser im Extremfall 2-mal am Tag besuchen, das ist oft genug.
Mein Vater betreibt einen ETA- Holzvergaser. Dieser ist auch sehr zuverlässig und hat gegenüber HDG eine leistungsfähigere Heizungssteuerung.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 07, 2010 8:24

Waidler743 hat geschrieben:Mein Vater betreibt einen ETA- Holzvergaser. Dieser ist auch sehr zuverlässig und hat gegenüber HDG eine leistungsfähigere Heizungssteuerung.



das stimmt, die ETA-Steuerung lässt fast keine Wünsche offen:

- 2 Außentemperaturgeregelte Heizkreise mit Mischer
- Solarsteuerung mit 2 Speichern
- Boilersteuerung oder WW-Brauchwasserautomat
- WW Vorrangsteuerung
- Steuerung externer Brenner, Elektropatrone, Brennerverblockung
- alle Ein- und Ausgänge sind frei konfigurierbar
- alle Temperaturen, Parameter sind per RS232 auslesbar und so protokollierbar
- ...
- ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Waidler743 » Fr Jan 08, 2010 21:49

Servus abu_Moritz,

so im Detail hätte ich das jetzt nicht mehr gewusst... ist schon ein paar Jahre her, als ich den ETA angeschlossen habe. ETA ist meines Wissens ein "Ableger" von Fröling.
Bei der Installation meiner Anlage mit HDG gab es ETA noch nicht - ausserdem wollte ich unbedingt eine nach oben öffnende Füllschachttür. Es ist einfach nur genial, wenn man einen Sack voll Sägespäne oder auch Hackschnitzel einfach reinschütten kann.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki