Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 6:12

Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon markus4006 » Mi Nov 10, 2010 15:25

hunter-ktm hat geschrieben:wenn ich einen eigenden Wald hätte ,wüsste mein Haus garnicht wie eine Ölheizung aussehen würde
HV lohnt sich allemal überhaupt wenn du das Holz aus dem eigenden Wald bekommst,

Na das sehe ich aber anders.

Wenn de mal 7500 L Öl gebraucht hast, und jetzt auf knapp 40 Rm Buche runter bist, dann rechnet sich das schon.
Vorraussetzung ist das du das Holz günstig einkaufen kannst.
Habe meine Anlage jetzt nach 5Jahren fast raus.
Vigas 25 mit ca. 3700 L Speicher.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » Mi Nov 10, 2010 15:37

Wieviel darf günstiges Holz kosten bei den momentanen Ölpreisen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon markus4006 » Mi Nov 10, 2010 15:44

Am besten nichts, oder max 20€ der RM.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » Mi Nov 10, 2010 21:40

markus4006 hat geschrieben:
hunter-ktm hat geschrieben:wenn ich einen eigenden Wald hätte ,wüsste mein Haus garnicht wie eine Ölheizung aussehen würde
HV lohnt sich allemal überhaupt wenn du das Holz aus dem eigenden Wald bekommst,

Na das sehe ich aber anders.

Wenn de mal 7500 L Öl gebraucht hast, und jetzt auf knapp 40 Rm Buche runter bist, dann rechnet sich das schon.
Vorraussetzung ist das du das Holz günstig einkaufen kannst.
Habe meine Anlage jetzt nach 5Jahren fast raus.
Vigas 25 mit ca. 3700 L Speicher.


Dann kostet die Anlage über 22000 € ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » Mi Nov 10, 2010 21:42

markus4006 hat geschrieben:Am besten nichts, oder max 20€ der RM.


für 20 €/RM oder weniger gibts selten Holz aus dem Wald bei uns in der Ecke
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon markus4006 » Do Nov 11, 2010 10:18

@ Franzis1

Hast ne PN.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon hps » So Nov 14, 2010 7:26

Franzis1 hat geschrieben:Gibts hier auch welche die mit nem Fröhling zufrieden sind ???


Ja, auch das gibt es. 3Jahre alt 2240 Betriebsstunden. Keine Probleme.

FHG3000 20kW 2000l Puffer + 16 qm Solar für den Sommer.
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 14, 2010 10:47

hps hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Gibts hier auch welche die mit nem Fröhling zufrieden sind ???


Ja, auch das gibt es. 3Jahre alt 2240 Betriebsstunden. Keine Probleme.

FHG3000 20kW 2000l Puffer + 16 qm Solar für den Sommer.


Werde vermutlich einen S4 einbauen lassen mit der neuen Brennkammer die noch länger halten soll.Die haben momentan ein gutes Angebot mit 2x1000 Liter/Puffer.
Wie oft kommt der Schornie bei einem Holzvergaser und was macht er ausser Geld zukassieren ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon HolzHesener » So Nov 14, 2010 18:04

HolzHesener hat geschrieben:Hallo!!!
Kann mich country nur anschließen!
Wir haben den Herz minifire und auch nur ärger!!!! Steuerung kaputt, Schamottsteine gerissen,Lüfter defekt und seit Weihnachten 2009 das absolute beste Geschenk die Brennkammer undicht und das Wasser läuft in den Brennraum!!!!!!!
UND DASS ALLES NACH 9 JAHREN EINSATZ!!!!
Das alles trotz Wärmerücklauf anhebung und so weiter!!!!!
Jetzt haben wir das scheiß Teil geschweißt und seit dem rumpelt der Haufen beim aufheizen im Keller rum dass man kein Auge zu machen kann!!!!!!! Zwei Heizungsmonteure waren vor Ort und können sich keinen Reim drauf machen wo der Lärm herkommt!
Wünsche euch allen viel Spaß beim kaufen mit HERZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :gewitter:


Haben uns mit der Firma Herz auseinander gesetzt und einen neuen Ofen zu einem wirklich günstigen Preis bekommen!!!
Also an dieser Stelle mal ein Lob!!!!!! :D
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 14, 2010 19:35

Franzis1 hat geschrieben:Wie oft kommt der Schornie bei einem Holzvergaser und was macht er ausser Geld zukassieren ???


er kommt einmal zur Abnahme mit Emissionsmessung ~ 200€
und dann jährlich 3x zum kehren und ne Handvoll Ruß rausnehmen, (oder auch zum drinnen lassen weils zu wenig ist)
hast ne Solaranlage für Brauchwasser auf dem Dach kommt er immehin nur noch 2x ....
wobei 1x echt reichen würde!!!
Meiner dürfte bald wieder auftauchen, der kehrt dann einen Kamin der nach dem letzten Kehren 4x gebraucht wurde - das ist ihm aber egal, Gesetz ist Gesetz :klug: :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 14, 2010 21:21

Also Emissionsmessung 1mal im Leben?
Ich denke beim Kehren kann man mit ihm handeln wenn alles o.k. ist reicht auch 2 mal,ist bei meinem Kachelofen so,wollte auch immer 3 mal kommt,jetzt 2 mal.2 mal ist leider Gesetz auch wenn bei guten Heizern 1 mal reichen würde und er es auch sieht,hier sollte es Ausnahmen geben.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon hps » Mo Nov 15, 2010 11:44

@Franzis1
Kommt bei mir auch 2x im Jahr, obwohl der Fröling nur von September bis April (höchstens Mai) in Betrieb ist.

S4 ist top, hat halt keine Wipp-Schalter mehr wie der Fhg 3000, kann aber im Menü uber Parameter genauso geschalten werden.
Bei den Holzvergasern darf man halt nicht mehr so "feuern wie zu Oma´s Zeiten", wo man alle paar Stunden nachgelegt hat sonst ist auch die beste Brennkammer bald hinüber. Kenne viele aus dem Bekanntenkreis die haben bei 2500 Betriebsstunden schon bis zu 1100 Feuererhaltungsstunden auf dem Zähler. Nach 2-3 Jahren kommt das böse erwachen weil sich die Brennkammer langsam aber sicher verabschiedet.
Für die Inbetriebnahme habe ich den Fröling-Kundendienst bestellt.
Würde ich jedem Raten, weil die Steuerungen mitlerweile so komplex sind und die meisten Heizungsbauer (ohne diesen jetzt zu nahe zu treten) einfach überfordert sind bzw. nicht die erforderlichen Geräte/ Software besitzen. Der Kessel läuft zwar auch in Werkseinstellung mit guten Abgaß-Werten hat aber einen höheren Holzbedarf bzw. schlechteren Wirkungsgrad. Meiner ist auf Buchenholz eingestellt worden (Buche ist bei mir zu 95% Brennstoff) und das hat 2-3 Scheite pro 2000 Liter Pufferladung ausgemacht im vergleich zur Werkseinstellung.

Gruß hps
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 15, 2010 12:20

hps hat geschrieben:Für die Inbetriebnahme habe ich den Fröling-Kundendienst bestellt.
Würde ich jedem Raten, weil die Steuerungen mitlerweile so komplex sind und die meisten Heizungsbauer (ohne diesen jetzt zu nahe zu treten) einfach überfordert sind bzw. nicht die erforderlichen Geräte/ Software besitzen. Der Kessel läuft zwar auch in Werkseinstellung mit guten Abgaß-Werten hat aber einen höheren Holzbedarf bzw. schlechteren Wirkungsgrad. Meiner ist auf Buchenholz eingestellt worden (Buche ist bei mir zu 95% Brennstoff) und das hat 2-3 Scheite pro 2000 Liter Pufferladung ausgemacht im vergleich zur Werkseinstellung.

Gruß hps


ich hab meinen ETA auch vom Monteur in Betrieb nehmen lassen, war ne Pauschale egal wie viel er noch machen muss, naja grob angeschlossen sollte er natürlich sein, aber Rücklaufanhebung usw hat er noch den Mischermotor montiert und die Drehrichtung geändert.
Aber auf ne Holzart wurde nix eingestellt, wüsste nun auch ned was es da einzustellen gibt, ich verbrenne was ich bekomme, ab und zu alte Sparren, sonst Buchenpolder.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon hps » Di Nov 16, 2010 9:14

@ abu Moritz
Aber auf ne Holzart wurde nix eingestellt, wüsste nun auch ned was es da einzustellen gibt, ich verbrenne was ich bekomme, ab und zu alte Sparren, sonst Buchenpolder.

Das wird über den Parameter der Sekundärluft = 0 eingestellt. Diesen kann man in der Eingangsspannung verändern. Deswegen steht auch beim Fröling-Typenschild, (z.B. bei meinem: Leistung 20...22 KW) nicht nur eine feste KW Angabe. Wenn man es aber übertreibt fängt der Kessel aber an zu "klopfen".
Bis zur Inbetriebnahme vom Werkskundendienst war mein FHG schon 2 Wochen auf Werks-/Grundeinstellung gelaufen, war aber auch eine Pauschale (260€ /Jahr2008) und es wurde dann neue Eproms mit neuer Softwareversion installiert dazu verschiedene Parameter wie Pumpendrehzahl Rücklaufanhebung, Abgaßtemperatur min./ max., Mischer Ty (Zeit), usw eingestellt bzw Werte aufeinander abgeglichen.

Gruß hps
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 16, 2010 9:19

Kostet jetzt 280 € ich denke Fröling macht das immer selber die haben das Wissen und die aktuelle Software
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki