Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 6:12

Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Josef47 » Di Nov 16, 2010 20:42

Bin mit dem Fröling Torbo 3000 / 20 Kw Stückholz (Puffer 1200 L) sehr zufrieden.
Seit 2 Jahren in Betrieb, 2200 h. Steuerplatine wurde wegen Fehlsteuerung des Gebläses nach ca. 1000 h von Fröling getauscht.
Handhabung, Reinigung, Anheizen ohne Probleme. WW plus geringe Heizungsunterstützung durch 16 m² Flachkollektoren. Haus seit 09 mit 120 mm gedämmt, daher relativ geringer Holzverbrauch.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon plattenmann » So Dez 26, 2010 9:48

Hat jemand Erfahrungen mit der Software zur Pc Anbindung zum FHG 3000?
Ist die RS232 Schnittstelle schon am Fröhling als Stecker montiert?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Josef47 » So Dez 26, 2010 13:26

Hallo,
nach Zeichnung in der Bedienanleitung Sup D Buchse anschließen.

GND - Pin 5; RXD - Pin 3; TXD - Pin 2

http://froeling.foren-city.de/topic,9,- ... erung.html

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » So Dez 26, 2010 19:04

Hallo zusammen,

weiß nicht ob das hier richtig ist, aber ich schreibs einfach mal hier hin.

Ich betreibe einen Vitolig 200 mit 40 kw. Wir heizen ca. 600 m2 Altbauwohnungen damit.

Im ersten Winter 20082009 haben wir 125 RM Hartholz (Buche, Eiche, Akazie) verbraucht.
Das schien mir zu viel, daraufhin haben wir die Geschoßdecken zum Speicher (Betondecke) gedämmt und in einigen Zimmern auch die Decke von 3,60m auf 2,80 m Raumhöhe abgehängt. Des Weiteren haben wir durch den Heizungsbauer die Anlage nochmal einstellen lassen. Auch war der Vissmann Werkskundendienst vor Ort und hat uns erklärt wie man anfeuert und einige Stellen zum Reinigen gezeigt. Auch hat er einige Teile der Brennkammer ausgetauscht.

Im letzten Winter lief das Teil ohne Probleme, der Holzverbrauch sank auf 70 RM Holz.

Heuer haben wir nun das Problem, dass wir kaum Vorlauftemperaturen über 63 °C hinbekommen, es gibt oft Hohlbrände, die Anlage geht auch oft auf Störung.

Wir haben weder etwas an der Scheitdicke, Länge etc. geändert.

Vielleicht hätte Jemand einen Tipp, Ratschläge, einen Erfahrungsbericht, der uns weiter helfen könnte.

Danke und Grüße aus der verschneiten Pfalz

Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzteufele » So Dez 26, 2010 19:42

Janosch hat geschrieben:Heuer haben wir nun das Problem, dass wir kaum Vorlauftemperaturen über 63 °C hinbekommen, es gibt oft Hohlbrände, die Anlage geht auch oft auf Störung.Janosch


Hi Janosch,
das mit der Vorlauftemp hängt sehr wahrscheinlich an Deiner Kesselpumpe bzw. an der Rücklaufanhebung. Ich weiß zwar nicht welche Art der Rücklaufanhebung Du hast - aber in jeder RLA ist ein Ventil mit einem beweglichen Stift :mrgreen: . Ist ein Verschleißteil. Macht das Dingens nicht richtig auf wird das Kesselwasser zu heiß ->der Kessel regelt runter oder wenn das Stiftle durch Abnutzung offen bleibt ->wird das Vorlaufwasser nicht richtig warm. Im letzten Fall hast Du dann beim Vitolig 200 das Problem daß eine Störmeldung kommt weil das Kesselwasser nicht auf die 75-80 Grad kommt und der Kessel nicht vom Anheizmodus (5) in den Regelbetrieb (8) übergeht. Manche RLA haben auch einen Schmutzfilter den man bequem im Sommer reinigen kann - damit man im Winter keine Probleme kriegt (Sorry - war etwas sarkastisch - einfach den Filter mal reinigen, das kanns dann auch schon sein :wink: )
Wenn der Kessel auf Störung geht - welche Störmeldung bringt er denn :?:
Das mit dem Hohlbrand hängt zum Teil auch mit der geraden Bk zusammen. An das Thema will ich nächsten Sommer auch mal rangehn und die Vorhangbleche oben etwas mehr in die Kammer hineinragen lassen sodaß eine nach unten konisch öffnende Holzkammer entsteht. :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » So Dez 26, 2010 20:51

Hallo Holzteufele,

dass mit der BK hab ich schon von Dir gelesen, wäre toll wenn du uns berichten könntest, damit wir das nachbauen können :roll: , Ich kann da nicht so experimentiefreudig sein, denn wenn das Teil ausfällt sitzen hier 6 Parteien kalt :(
Insofern wären wir für deine Erfahrungen dankbar.

Wir hoch soll denn die TempVL sein damit wir zu einem vernünftigen Ergebnis kommen (Verhältnis Tv zu Tr)?

Möchte morgen mal einen Brand rein mit Fichte testen, mal sehen ob es vielleicht an zuviel Akazie liegt. Desweiteren werde ich mal einen Brand nur mit armdicken Scheiten versuchen, ob das das Hohlbrennen verhindert?

Danke und Gruß aus der verschneiten Pfalz

Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon holzjackl » So Dez 26, 2010 21:52

servus,
@ janosch, das ist aber ein heißer Ritt, auf den du dich da eingelassen hast, 600m2 Altbau, 6-Parteien mit einem 40KW HV zu betreiben :wink: .
Wenn nur eine Partei ihre Heizkörper volle Pulle auf hat, und bei den aktuellen Außentemperaturen mit den Fenstern Temperatur regelt, dann wars das, und dir werden die restlichen Parteien des Hauses auch auf die Pelle rücken...
Bei uns gibt`s einige die haben im neuen KFW-sonstwas Haus mit 120m2 einen 50KW HV im Keller stehen, der da vor sich hinkokelt :| .
Ich heize 450m2 teilw. Altbau mit etwas über 40KW und ausreichend Puffer, habe nun auch schon dicke Augenringe, aber noch gut beherrschbar.
Letztes Jahr bei nahe an die 20C miese, hat auch mal 2tage lang der zusätzliche notfall- Ölbrenner mithelfen müssen.
Mit deinem Problem das der VL nicht hochkommt, könnte auch an einem Mieterwechsel (Mehrverbrauch) liegen, oder das Holz ist nicht trocken, weniger Brennkraft.

MfG Holzjackl,
der heiztechnisch auf baldige Milderung hofft :wink:
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 837
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » So Dez 26, 2010 22:06

Hi holzjackl,

so waghalsig ist das nicht. Vier Parteien können über Heizkamine bzw. Kachelofen zuheizen.

Hatte auch vor, so um die 20 kw mit einem BHKW abzudecken, aber noch nix rentabeles gefunden.

LG Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzteufele » So Dez 26, 2010 22:23

Janosch hat geschrieben:Hallo Holzteufele,dass mit der BK hab ich schon von Dir gelesen, wäre toll wenn du uns berichten könntest, damit wir das nachbauen können :roll: , Ich kann da nicht so experimentiefreudig sein, denn wenn das Teil ausfällt sitzen hier 6 Parteien kalt :(
Insofern wären wir für deine Erfahrungen dankbar.Janosch

Hi Janosch, hab den langweiligen Abend genommen und meine BK-Bastelei eingestellt. Wollte ich zwar schon lange machen bin aber immer zu faul gewesen. Die 40kW -Bk ist etwas länger wie die 26kW Ausführung und hat hinten noch einen Ausgang oben zum WT hin. Aber an sonsten ist das Teil auch einfach aufgebaut.
Janosch hat geschrieben:Wir hoch soll denn die TempVL sein damit wir zu einem vernünftigen Ergebnis kommen (Verhältnis Tv zu Tr)?
Janosch

Das kommt auf Deine Heizung an -und auf die Außentemp. :klug: Während eine moderne Fußbodenheizung mit 25-35 Grad VL und 20-30 Grad RL auskommt wird eine Altbau-Radiatorheizung wohl seltenst unter 60 Grad VL und 40 Grad RL zu betreiben sein sobald die Außentemp. unter die 0 Grad-Marke fällt.
Gleichwohl sollte Dein HV doch etwas mehr als 63 Grad aus dem Kesselvorlauf spucken :roll:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » So Dez 26, 2010 22:48

Tja wie beschrieben, werde ich morgen maldie beiden Testbrände durchführen.

Dann sehen wir weiter :-)
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Jet 3 » Mo Dez 27, 2010 7:27

Janosch ,bei dem Verbrauch währe doch bestimmt ein Hackschnitzelkessel sinnvoll und rentabel gewesen .Wiso hast Du dir sowas nicht
gegönnt ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 27, 2010 8:39

Janosch hat geschrieben:Tja wie beschrieben, werde ich morgen maldie beiden Testbrände durchführen.
Dann sehen wir weiter :-)


Du schreibst Du hast 600 m2 Altbau :!: zu beheizen mitm 40 kW Holzvergaser, insgesamt 6 Parteien :!: -und dann willst Du mit 2 Füllungen am Tag auskommen :?: :?:
Das ist unmöglich! :regen: :regen:
Bei Deinen Eckdaten muß der Ofen bei dieser Witterung rund um die Uhr unter Dampf stehn :klug: -allein schon der WW-Bedarf bei 6 Parteien ist riesig - irgendeiner duscht, badet oder wäscht sich doch immer.

Ich brauche bei Außentemp unter 0 Grad 2 Füllungen (Schubkarren) am Tag - wir sind 5 Leute und 130 m2 Ur-Altbau von 1805
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » Mo Dez 27, 2010 18:38

Hallo Holzteufele,

es benötigen nur 2 Parteien WW aus dem HV, die anderen haben el. Durchlauferhitzer.
Eine Wohnung wird als Büro genutzt mit Archivräumen, die nicht großartig geheizt werden.

Also letzten Winter klappte das bei -20°C problemlos mit drei Bränden am Tag bei 3000l Pufferspeicher.
Der Vitolig lief pro Füllung ca. 6 - 7 Stunden.

Wie gesagt exponierte Lage, Haus in L-Form, z.T. 80er Sandsteinmauerwerk.

LG Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzfux » Mo Dez 27, 2010 18:41

Hallo Janosch,
ich kann mir auch nur so was vorstellen wie Holzteufele schon sagte
>Im letzten Fall hast Du dann beim Vitolig 200 das Problem daß eine Störmeldung kommt weil das Kesselwasser nicht auf die 75-80 Grad kommt und der Kessel nicht vom Anheizmodus (5) in den Regelbetrieb (8) übergeht.
Der Kessel erreicht nicht den Regelbetrieb, der Abgasventilator geht nicht von Vollast runter, und dadurch fliegt dir das untere Scheitholz direkt durch den Kamin ohne daß das Holz darüber zu brennen/ glühen anfängt.
Kannst du deine Puffer wegsperren?- so das nur die Heizkreise aufgeheizt werden? und erst später, wenn die Heizkreise warm sind und der HV in Normalbetrieb läuft die Puffer aufmachen / zuschalten- so könntest Du es testen obs an dem liegt.
Warum hat der Kundendienst bei dir die Brennkammer gewechselt, war die schon hinüber??

Ich hab mir vor 2 Jahren einen 50kW ETA installiert, bei ca 700m² zu beheizende Fläche brauch hierfür ca. 50rm Buche/ Fichte gemischt nur rein im Winter. Bei 15°minus sind es 3 Füllungen pro Tag. Macht komplett alles warm und die 4000l Puffer voll- die reichen dann über Nacht.
Ich bin mit dem Verbrauch eigentlich ganz zufrieden.
Laut ETA Kundendienst ist die Brennkammer ca. alle 5-6 Jahre fällig, oder auch nur Teile davon.
Ansonsten läuft der ETA absolut Störungsfrei.

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Jet 3 » Mo Dez 27, 2010 22:18

Ja ich hab auch Stückholzvergaser und verheitze ca. 30 Rm /Jahr .Bei den Mengen von denen hier manche schreiben ,50 RM im Winter
oder gar 125 RM das ganze Jahr ,da würde ich mir echt eine Hackschnitzelanlage gönnen.Wiso heizt ihr bei den Mengen noch mit Stückholz ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki