Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 6:12

Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Janosch » Mo Dez 27, 2010 23:33

Hallo zusammen,

Puffer wegsperren könnte gehen, aber die verändern sich eigentlich nicht temperaturmäßig.
Also muss ja alles in die Heizkreise oder, ich denke mal ja.

Heute hatte es nur -2°C da waren die Vorlauftemperaturen auch wieder bei 70°.
Durch die Steuerung laufen die Pumpen dann auch nur auf 60%, d.h. die Strömungsgeschwindigkeiten im System sind auch geringer und das Wasser hat Zeit Wärme aufzunehmen = höhere VL Temp, wäre doch eine Erklärung oder?

Hackschnitzel wollten/bzw konnten wir nicht wg. logistischer Probleme.
Der Heizraum ist im EG hinter einem Garagentor die Puffer im ehem. Heizöltanklager dahinter.
Das Holz fahren wir in Kisten a 0,8 RM direkt vor den Vitolig je 2 Kisten reichen bei Vollast ca. 3 Tage.

Ich hatte ja auch noch ein BHKW mit ca. 20 kW therm. Leistung für die Grundlast im Plan. Betrieben werden sollte es mit Rapsöl aus der Ölmühle in der Stadt. Aber mir konnte kein Hersteller ein überzeugendes Angebot machen. Die Technik scheint wohl noch nicht ausgereift.
Alternative wäre nun ein Pellet Kessel zur Abdeckung der Grundlast.
Ölkessel ginge auch, aber ich wollte eigentlich weg von den Scheichs und anderen die uns das Geld aus der Tasche ziehen.

Holz werben wir selbst kaufen beim Nachbarn oder in der Region, nur so machts meiner Meinung nach Sinn.
Wo es Sinn macht rücken wir mit dem Pferd.
Warmwasser kommt im Sommer für 2 Haushalte über Solar, der Kessel ruht also von Mai bis September theoretisch. Bei zehn Grad über Wochen im letzten August brauchts natürlich den ein oder anderen Brand :wink:

LG Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzfux » Di Dez 28, 2010 6:41

Hallo Janosch
ich glaub dein HV ist zu klein- gebraucht verkaufen und einen 60 oder 70 kW rein
BHKW mit Rapsöl ist viel zu Wartungsintensiv- verdreckt so schnell das du mit dem Reinigen nicht nachkommst.

@Jet 3:
für Hackschnitzel brauchst du den kompletten Maschinenpark und den Platz dazu und wenn Du zukaufst hängst Du am Ölpreis mit dran. Das selbe gilt für Pellets.
Bei Scheitholz kann ich mir selber helfen. Totholz ist kostenlos, und der Rest ist Hobby und im Winter sind 23° im Haus ohne schlechtes Gewissen angenehm.
für den Sommer hab ich 35m² Flachkollektor auf dem Dach.
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Jet 3 » Di Dez 28, 2010 12:38

"Totholz kostenlos " das schon halbverreckt einige Zeit im Wald liegt taugt nicht mehr viel zu heitzen.
Auch frisches Kronenhartholz zum selbstwerben bekommt man fast nirgendwoh " kostenlos "mehr.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Holzspalter72 » Di Dez 28, 2010 15:29

Hi Leute,
ich habe einen Künzel HV 24. Wie würde Bruce sagen? Ganz großer KAKKA!!! Erst die sog. Turboscheibe nach einem halben Jahr hinüber, dann das Gebläse. Vor kurzem Gewährleistung abgelaufen und das Elektronikschaltfeld im Eimer. Dann erzählen die mir, dass sie nach 2 Jahren das Schaltfeld nicht mehr liefern können. Hab dann nach langem hin und her das Nachfolgemodel bekommen, wobei der Kundendienst der Meinung war, dass das nicht funktionieren wird. Läuft aber trotzdem.

Holzverbrauch liegt bei etwa 30 RM pro Jahr Mischholz. Im Augenblick werden damit rd. 150 m² beheizt.

Ich bin im Übrigen richtig glücklich, dass das Teil bei uns in der Garage steht. Wenn ich die Tür vom Brennraum öffne, dann unterhalten wir uns hier nicht mehr über Qualm.... dann raucht es gewaltig. Ich hab schon alles versucht und bin ratlos. Das Holz ist mehr als trocken. Irgendwie wird der Qualm in den Raum gedrückt, obwohl die Klappe zum Schornstein geöffnet ist.

Ich bin soweit, dass ich nach 2 Jahren Betrieb das gute Stück wohl in der Bucht anbieten werde. Wenn ich hier lese, dass das alles auch ohne qualmen und Theater geht, dann bin ich gerne bereit mit von diesem ollen Ofen zu trennen.
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Monteur » Di Dez 28, 2010 21:48

Moin Moin Leute!
Also ich muß mal eine Lanze für die billig Holzvergaser aus den Osten brechen. Seit einem Jahr steht bei mir ein Vigas 25 und läuft seit dem ersten Tag ohne größere Probleme, Ich heitze damit ein altes Bauernhaus mit ca 350qm, wobei im Moment die obere Etage nicht genutzt wird. Als Puffer habe ich 2500ltr. Der Kessel steht auf der Diele, und ist notfalls mit dem Trecker zu erreichen, wenn ich mal micht mehr selbst das Holz schleppen kann. Auf der Diele hat auch den Vorteil das der Dreck nicht durchs Haus geschleppt wird. Wenn ich das alles lese was einige für Probleme mit den teuren Kesseln haben weiß ich das ich mit den billigen richtig lag: keine Probleme mit der Technik, noch nix kaput. Außer einen Entlüfter auf den Speicher aber dafür kann der Kessel ja nix. Kein Qualmen oder Hohlbrand. Die Anlage wurde übrigens komplett von mir selbst zusammengebaut.
Und wenn ich den Verbrauch von den anderen hier lese bin ich doch wieder zufrieden. Vorher jährlich ca. 3500ltr. Heizöl. Bis jetzt 50rm Nadelholz, überwiegend Totholz. Und jetzt wird auch nicht mehr so sehr auf das Thermometer geschaut, wir wollen doch nicht frieren, und dennoch nicht die Ölmultis mit durchfüttern. Bei diesen Temperaturen ist 3maliges anheizen erforderlich, größere Brennkammer wäre wünschenswert. Aber was will man noch alles für 4000€ erwarten (für die komplette Anlage mit Kessel, Puffer, RLA usw)
Gruß vom Monteur
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon holzfanberlin » Di Dez 28, 2010 22:27

Die Technik der holzvergasung ist einfach unschlagbar...

Ich bin ein Heizungsspinner und habe mir einen Herz firestar 35 mit 800l Hygienedurchlaufspeicher,2 Paraffinspeichern und noch 3,5m³ Wasserpuffer eingebaut.Einfach geil.
holzfanberlin
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon plattenmann » Do Dez 30, 2010 12:02

holzfanberlin hat geschrieben:Die Technik der holzvergasung ist einfach unschlagbar...

Ich bin ein Heizungsspinner und habe mir einen Herz firestar 35 mit 800l Hygienedurchlaufspeicher,2 Paraffinspeichern und noch 3,5m³ Wasserpuffer eingebaut.Einfach geil.




Stell mal Bilder ein!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Schrat » Do Jan 06, 2011 0:30

Holzspalter72 hat geschrieben:Hi Leute,
ich habe einen Künzel HV 24. Wie würde Bruce sagen? Ganz großer KAKKA!!!


Hallo,
das glaub ich dir gern. Ich habe mich auch mal für einen Künzel interessiert aber wohl zum Glück dann doch was anderes gekauft. In einen anderen Forum habe ich mal gelesen das die nicht umsonst so einen gut gehenden Ersatzteil-Shop haben... :roll: Wie du schon sagst, die Turboscheibe ist sicher ein großer Schwachpunkt, viel zu filigran für so eine rauhe Umgebung. Das war auch der Hauptgrund warum ich diesen Kessel nicht genommen habe. Der Vertreter sprach damals von einer Haltbarkeit von ca. 2 Jahren bei kosten von 200 DM...
Und das mit dem Qualm liegt wohl am Druckgebläse was Künzel verbaut. Sauggebläse sind wohl teurer, aber so wird der Qualm eben abgesaugt wenn man die Türe öffnet.

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon holzfanberlin » Do Jan 06, 2011 19:54

Wovon ?
der herz 35 ist ein ganz normaler aus dem Jahre 99.Ohne lambda ohne schnickschnack.Die paraffinspeicher sehen wie eine altbatteriesammelkiste aus kunststoff aus,nur mit anschlüssen und fühleröffnungen.Der 3,5m³ puffer ist ein ehemaliger propantank den ich ganz ordinär mit steinwolle gedämmt habe.steht in der Garage.geheizt wird fast ausschließlich mit trockener fichte abgesehen davon das ich mir vom förster (dämlich wie ich war...ich hatte einfach keine Ahnung was 27 Festmeter sind :klug: ) eine ladung von durchgeforsteter traubeneiche gekauft habe...in 4m Stücken...also sägen,spalten und rein damit...schönes hobby.


plattenmann hat geschrieben:
holzfanberlin hat geschrieben:Die Technik der holzvergasung ist einfach unschlagbar...

Ich bin ein Heizungsspinner und habe mir einen Herz firestar 35 mit 800l Hygienedurchlaufspeicher,2 Paraffinspeichern und noch 3,5m³ Wasserpuffer eingebaut.Einfach geil.




Stell mal Bilder ein!
holzfanberlin
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon thomber » Sa Mai 07, 2011 20:52

Tja,
Zusammenfassung
Je größer desto besser :shock: Warum? Auf 150 m² können ohne Probleme 50kw Kessel stehen. Und warum?
Wenn genug Speicher (Puffer)vorhanden ist hat man ein "Luxusheizen. Und warum?
1. 70cm Holzscheite = weniger sägen
2. Mit einmal Heizen ohne Probleme 5000l Wasser warm und darum
- alle zwei Tag mal Holz nachlegen
- nicht zwei mal am Tag nachsehen und feststellen - ich muss noch einen halben Kessel füllen, oder, bis mogen wird es knapp = unabhängiger

Es sind der reine Blödsinn - 50kw kokeln vor sich hin - nicht wenn genug Puffer vorhanden ist. Ich baue 5.000l in 145m² kfw70 Haus :D

Warum das nicht jeder macht? Luxus kostet Geld - ein 50kw Kessel kostet mehr als das doppelte einer ausreichenden Heizung.

Richtig: Ein mal füllen, den Ofen 4 Std. abbrennen lassen um den passenden Puffer zu füllen. Optimal ca. 100l je kw

Dann die richtige Hydraulik - Hydraulikplan erstellen lassen von jemanden der sich damit auskennt (gibt es nicht viele)

Es gibt keinen höheren Verbrauch ob ich nun 25 kw oder 50kw nehme. 3kg Holz entsprechen 1l Heizöl.

Vorlaufanhebung ist wichtig sonst rostet der Kessel von innen durch - hatten ja schon einige Erfahrungen :cry:

Vorlauf mind. 60°C, besser 72°C Puffer von oben befüllen - ganz oben WW 1/3 Pufferhöhe Heizung anschließen. Abgastemp. 180 bis 220°C

Nun gut,
viel Spaß beim Heizen.
thomber
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Feb 23, 2010 23:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Solarmensch » Sa Mai 28, 2011 21:35

Das mit dem "Luxusheizen" ist zwar schön ,gut und richtig aber in Zeiten von "Geiz ist geil" sind eben immer weniger bereit in vernünftige Technik zu investieren.
Ich habe zum Glück noch einige Kunden die diesen Weg mitgehen einige Beispiele ?:
-220 m² Niedrigenergiehaus mit Einliegerwohnung Atmos GSE 30 mit 2000ltr Ratiotherm Oskar 10 heizt alle 5 Tage
-180 m² Altbau saniert mit Wandheizung (Vorlauf 26°C bei -20°C AT) Wertsteinheizeinsatz mit 24 KW Wasserleistung und 3000 ltr Ratiotherm Oskar 10
-140 m² sanierter Altbau Wohnraumholzvergaser-Kachelofen mit 1300 ltr Ratiotherm Oskar 10
alle Häuser habe zusätzlich Solare Heizungsunterstützung mit mindestens 50° Aufständerung aber alle sind weg vom Öl und Gas

Thomber ich gebe dir völlig recht eine vernünftige Hydraulik ist das A&O
Solarmensch
www.res-solar.de
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon Baufix » Di Jun 07, 2011 17:17

thomber hat geschrieben:Tja,

Es gibt keinen höheren Verbrauch ob ich nun 25 kw oder 50kw nehme. 3kg Holz entsprechen 1l Heizöl.

Nun gut,
viel Spaß beim Heizen.


Hallo Zusammen!
@ thomber
Da muß ich Dir aber wiedersprechen! Wenn Du den ofen ausgehen lässt , kühlt der und das wasser darin ab ,und das must Du wieder aufholen! Das ist wie beim Auto Stop and Go zu Autobahnfahrt!
Mfg Olaf
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser - wie seit Ihr zufrieden?

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 07, 2011 18:40

Baufix hat geschrieben:Hallo Zusammen!
@ thomber
Da muß ich Dir aber wiedersprechen! Wenn Du den ofen ausgehen lässt , kühlt der und das wasser darin ab ,und das must Du wieder aufholen! Das ist wie beim Auto Stop and Go zu Autobahnfahrt!
Mfg Olaf


naja, mit Restwärmenutzung gehen diese "Verluste" auch gegen 0...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki