Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Welcher Holzvergaser Kombikessel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 19, 2024 9:55

kannst ja mal versuchen bei einem Hohlbrand den Füllraum auszuräumen, bist vorher erstickt. Türe Kurz auf und mit einer Metallstange kurz stochern.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon Bravo Sport » Fr Jan 19, 2024 10:00

Hohlbrand hab ich so gut wie gar nicht. Wenn dann dauert es nur ein paar Minuten bis es Holz durchbricht und von selbst wieder nachrutscht.
Ich musste meinen Brennraum noch nie ausräumen, ist immer alles selbständig abgebrannt.
Ich verheize 30-35 Ster pro Jahr. Pellets brauch ich nur, wenn ich zum Skifahren fahr.(1Pallette reicht 3 Jahre)
Ich hatte bis auf 2 o. 3 mal auch nie das Problem, dass die automatische Zündung nicht geklappt hat (waren aber Fehler des Bedieners).
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon pmraku » Fr Jan 19, 2024 10:07

Falke hat geschrieben:Die Firevision Kessel schauen fast gleich aus wie die SHT - zumindest hat Firevision anscheinend den Service für SHT übernommen ...

P.S.: ich heize auch zu etwa 95 % mit (eigenem) Scheitholz ...

A. aus Ö.



zu mir kommt immer noch der Selbe Techniker.. Der hat sich selbstständig gemacht.

heize zu 99% Scheitholz
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon martin2209 » Fr Jan 19, 2024 11:01

Sauerländer75 hat geschrieben:Wie sieht es mit Fröling und Hargassner aus, gibt es Erfahrungswerte mit dem Fröling SP Dual, oder mit Hargassner Neo-HV & Smart PK ?

Hallo,
ich habe den Neo HV und Nano PK von Rennergy ( ist baugleich mit Hargassner) zwar nur als 30kw und den Nano PK mit 25kw seit letztem Frühjahr.
Läuft Top. keine probleme mit Hohlbrand oder auto anzünden. Und wenn dann liegt es am Bediener. Aber dann geht der Pellet in Betrieb.
Kann ich ruhigen gewissens empfehlen.
martin2209
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 13, 2011 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon HerrSchröder » Fr Feb 21, 2025 21:35

Sauerländer75 hat geschrieben:Wie sieht es mit Fröling und Hargassner aus, gibt es Erfahrungswerte mit dem Fröling SP Dual, oder mit Hargassner Neo-HV & Smart PK ?
Wir haben jetzt den zweiten Winter einen Fröling SP Dual, bin begeistert. :)
Pelletsbetrieb nur in Ausnahmefällen bei Abwesenheit.. bzw. falls es irgendwann einmal aus gesundheitlichen Gründen zu beschwerlich werden sollte.
Kein Hohlbrand und sehr geringer Reinigungsaufwand. Die 5 bis 10 Minuten für Bestücken und Anheizen, abhängig von Außentemperatur und Energiebedarf, nehmen wir gerne in Kauf. Automatische Zündung nutzen wir nicht, der Ofen lässt sich ganz einfach anheizen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 669
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon tinoschi » So Feb 23, 2025 11:31

HerrSchröder hat geschrieben:
Sauerländer75 hat geschrieben:Wie sieht es mit Fröling und Hargassner aus, gibt es Erfahrungswerte mit dem Fröling SP Dual, oder mit Hargassner Neo-HV & Smart PK ?
Wir haben jetzt den zweiten Winter einen Fröling SP Dual, bin begeistert. :)
Pelletsbetrieb nur in Ausnahmefällen bei Abwesenheit.. bzw. falls es irgendwann einmal aus gesundheitlichen Gründen zu beschwerlich werden sollte.
Kein Hohlbrand und sehr geringer Reinigungsaufwand. Die 5 bis 10 Minuten für Bestücken und Anheizen, abhängig von Außentemperatur und Energiebedarf, nehmen wir gerne in Kauf. Automatische Zündung nutzen wir nicht, der Ofen lässt sich ganz einfach anheizen.



Kann mich dem Vorredner nur anschließen. FRÖLING DUAL SP ist eine wahre Freude in Bedienung, Komfort und Abbrand. Es macht einfach nur Spaß, mit dem Ding zu heizen.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser Kombikessel

Beitragvon Paulo » So Feb 23, 2025 11:56

Ich kann diese Erfahrung nur bestätigen :prost:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki