Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Welcher Holzvergaser?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon hohei » Mo Feb 06, 2012 9:50

Study hat geschrieben:gibt es bei HDG auch eine automatische Anfeuerung?

Gruß Markus


Hallo Markus

HDG hat ab April 2012 bei den Scheitholzkesseln eine automatische Zündung.

Gruß hohei
hohei
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 30, 2012 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Pelletfuchs » Mo Feb 06, 2012 10:07

Hallo zusammen,

es ist sicherlich richtig das es bei HDG eine automatische Zündung gibt, jedoch muss ich erst mit kleinem Feuerholz das ganz zum laufen bringen. Bei HDg wird ein Heisluftgebläse dafür verwendet. Wenn man dort nicht mit kleinem Feuerholz anheizt funktioniert das ganze nicht so gut. Ich habe von einem Bekannten erfahren, das dies bei seinem Bruder zu einer starken Verpuffung geführt hat, da hier auf ein Lockfeuer verzichtet wurde und das Gebläse das Holz nur sehr heiß gemacht hat, es jedoch nicht entzündet wurde. Hier hat das Holz nur ausgegast und es ist schlussendlich zur Verpuffung gekommen.

Beim AS-TDA kann ich voll und ganz darauf verzichten, da hier das Scheitholz von der Pelletflamme entzündet wird. Das erkennt die Lambdasonde, Pelltzufuhr geht aus und das Scheitholz brennt. Habe ich dann noch Wärmebedarf und bin nicht zum nachlegen zu Hause, geht die Anlage wieder in den Pelletbetrieb und das ohne Rost und Regelungswechsel.

Gruß der Pelletfuchs
Pelletfuchs
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 06, 2012 11:57

Bei S4 mit automatischer Zündung kommt bei mir,etwas Papier dann etwas Späne von der M-Säge die ja relativ grob sind drauf und es gibt keine Probleme ich brauch auch nicht darauf achten wie gross die Holzscheite sind erstaunlicher weiße brennt es super gut an.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki