Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Welcher Holzvergaser?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Study » Di Jan 24, 2012 21:44

Hallo zusammen,
da ich dieses Jahr ein Haus baue steht nun bald der Kauf eines Holzvergasers an. Ich hab mich schon etwas im Internet und auf Ausstellungen informiert und habe auch schon ein paar in Betrieb gesehen.
Was meint ihr, welcher Kessel ist empfehlenswert?

Bisher in die engere Auswahl kam Fröling, Solarfocus, HDG und ETA.

Gruß Markus
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Pelletfuchs » Di Jan 24, 2012 22:03

Hallo Marcus,

muss es denn ein reiner Holzvergaser sein oder bist du für alternativen offen?

Gruß vom Pelletfuchs
Pelletfuchs
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Falke » Di Jan 24, 2012 22:04

Ich hab' seit 2000 einen Solarfocus Therminator I, ein Bekannter seit einigen Jahren den Solarfocus Therminator II.
Wir sind zufrieden.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Franzis1 » Di Jan 24, 2012 22:11

Falke hat geschrieben:Ich hab' seit 2000 einen Solarfocus Therminator I, ein Bekannter seit einigen Jahren den Solarfocus Therminator II.
Wir sind zufrieden.

Gruß aus Kärnten
Adi


Gibts bei euch keine Probleme mit anfeuern und Flammenabriss ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Falke » Di Jan 24, 2012 22:36

Na ja, nach 12 Jahren hat man den Dreh 'raus ...
Direkt auf den Rost im Trichter am Boden des Füllraums muss etwas Kleinholz - dann anfeuern und dann das normal lange Stückholz 'drauf ...

Ganz selten, aber doch, wenn ich bei diesem Anfeuern schlampig bin und das Stückholz noch nicht genug brennt, dass es nachrutschen kann,
gehen die Flammen wieder aus ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Holzteufele » Mi Jan 25, 2012 18:53

Ein Freund von mir hat einen HDG Navora 25 kW mit Lambda control 2 ohne automatische Zündung.
-Letztere ist das einzige was noch zum -m.E.- perfekten Holzvergaser fehlt. - So muß man noch ans Anzünden denken...
Die Anlage ist den 2. Winter im Einsatz -ohne Probleme.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Study » Do Jan 26, 2012 1:08

gibt es bei HDG auch eine automatische Anfeuerung?

Gruß Markus
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon dondito » Do Jan 26, 2012 7:15

Wenn du was günstiges mit unkomplizierter Technik willst, ich hab seit 6 Jahren einen Atmos. Kann ihn nur empfehlen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon keinlandwirt » Do Jan 26, 2012 22:49

Bei steht die selbe Frage an.
Wichtig ist mir, das der Heizungsbauer direkt aus der Gegend kommt. Fals mal was kaputt geht oder auf Störung geht,muß ich nicht Stunden warten.
Auf eine automatsche Zündung lege ich keinen Wert, da ich im Schichtdienst tätig bin und eh unregelmäßige Zeiten habe
Der Heizungbauer meines Vertrauen verbaut ETA und KWB.


Gruß
Wo wir sind, da ist vorne. Ihre Feuerwehr!
keinlandwirt
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Apr 21, 2005 18:48
Wohnort: Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 26, 2012 22:54

Falke hat geschrieben:Na ja, nach 12 Jahren hat man den Dreh 'raus ...
Direkt auf den Rost im Trichter am Boden des Füllraums muss etwas Kleinholz - dann anfeuern und dann das normal lange Stückholz 'drauf ...

Ganz selten, aber doch, wenn ich bei diesem Anfeuern schlampig bin und das Stückholz noch nicht genug brennt, dass es nachrutschen kann,
gehen die Flammen wieder aus ...

Gruß
Adi


Gibts auch Probleme mit Buchebrennholz die 4-5 Jahre alt ist ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Falke » Fr Jan 27, 2012 9:57

Nein, warum sollte es auch ?

Ich verheize z.Zt. ca. 10 Jahre altes Holz aus dem letzten Winkel der Holzhütte. Brennt sehr gut.
Buchenholz macht bei mir allerdings nur 10...20 % vom Ganzen aus. Je nach Holzstoß, der gerade
verheizt wird, kann es aber schon sein, dass auch 'mal fast ausschließlich Buche im Brennraum landet.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 27, 2012 12:31

In einem anderen Forum hatte einer probleme mit Flammenabriss bei Buche die 4-5 Jahre alt ist jetzt mit 2 Jähriger nicht mehr weil sich das Lignin mit der Zeit verflüchtigt und ein HV braucht das anscheinend laut Solarfocus
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Zwiebel31 » Sa Jan 28, 2012 0:19

Hat jemand Erfahrung mit dem Lopper Timber?
Das Konzept mit der automatischen Befüllung ist ja schon sehr reizvoll. Weiß jemand was der kostet?
Zwiebel31
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 26, 2012 22:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Schrat » Sa Jan 28, 2012 0:44

Franzis1 hat geschrieben:In einem anderen Forum hatte einer probleme mit Flammenabriss bei Buche die 4-5 Jahre alt ist jetzt mit 2 Jähriger nicht mehr weil sich das Lignin mit der Zeit verflüchtigt und ein HV braucht das anscheinend laut Solarfocus


Kann man diese Behauptung irgendwo nachlesen bei Solarfocus?
Vielleicht hat da jemand was verwechselt, Lignin ist ja der "Klebstoff" für die Holzpellets.
Ich habe auch schon Birke verfeuert die schon angegangen war und da Lignin durch Pilze und Bakterien zersetzt wird, dürfte die dann ja gar nicht mehr brennen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzvergaser?

Beitragvon Franzis1 » So Jan 29, 2012 10:33

Ob man das bei Solarfocus nachlesen kann weiß ich nicht,der HV-Kollege mischt jetzt das 2 und 4 Jahre(auf anraten von Servicmonteur der bei ihm war)alte Holz und hat seither keine Probleme mit dem abbrand.
Gibt immerwieder mal Buchenheizer die sagen das älteres Holz nicht mehr den Heizwert hat wie 2-3 Jähriges.Im Haustechnik-Dialog gibt es viele erfahrungberichte von HV-Besitzern.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki