Hallo Paul
Wenn Du neu baust wäre mein Vorschlag:
Kein thermisches Solar weil zu teuer. Als Zentralheizung ein Stückholzkessel von Viadrus oder dergleichen. Dazu reichlich Pufferspeicher. Bei 20 KW so um die 2000 Liter. Der große Speicher bringt nämlich den Komfort in die Anlage. Dazu im ganzen Haus Fußbodenheiung. Diese braucht eine geringe Vorlauftemperatur, so dass Du aus den Puffern viel Energeiraus holen kannst. Für den Notfall kommt in einen Puffer ein Elektroheizstab. Von den Kosten bist Du dann unter 2000 Euro für den Heizkessel. Dieser ist aus Guss und sollte die nächsten 20 Jahre halten. Lass dich aber nicht von den wasserführenden Rosten und der Konstruktion als Kohlekessel abhalten. Und ob der Wirkungsgrad 60% oder 85% ist kann auch egal sein. Das Haus braucht irgendwo zwischen 10 und 15 Raummeter Buchenholz. Wie groß ist da dann die Ersparnis zum teuren Holzvergaser? Ich habe selber einen Viadrus U 26 im Keller in einem relativen Neubau mit außschließlich Fußbodenheizung. Es klappt prima. Und im Wohnzimmer steht ein einfacher Ofen zum Feuer ansehen !
Jetzt musst Du nur noch kalkulieren und das Haus entsprechend bauen; sprich Holz- und Aschelogistik. Dies sollte aber bei einem Neubau zu lösen sein.
Nur wenn Du die Kosten für die Anlage im Zaum hälst, hast Du die Chance auf eine Ersparnis gegenüber Öl. Wenn Du aber schon 10 000 Euro in den Kessel steckst, dann kannst Du lange heizen mit Holz, das wird nie in den grünen Bereich kommen. Heizungsbauer sind da leider anderer Meinung. Beim Rechnen trifft man sich meistens wieder.
Ach ja: Viadrus ist ein Tscheche und kommt aus der modernsten Gießerei Europas; zertifiziert nach Din 9001 und 14001.
Gruß baer

