Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Welcher Keilriemen Bezeichnung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon gzw » Sa Sep 04, 2021 18:29

auf dem Keilriemen steht (Firmenlogo?) 17x1700 TGL 6554 III 89 - die erste Zahl ist wohl die Breite - die Zweite soll die Länge sein. Aber TGL und 6554 sind unbestimmt. III 89 wird wohl das HerstellerQuartal/Jahr sein. Aber 17 1700 gibt es wie Sand am Meer. Welche Stärke - muss ja unterschiedliche geben, ob die 20 PS oder 120 oder 220 PS aushalten müssen. Er ist auf einem Strohhäcksler JF SH 160. Ersatzteilnummer habe ich nicht. Früher hatte ich mal einen Link von irgendeiner italienischer Seite von OPTIBELT, da konnte man aus der Tabelle die Originalersatzteilnummer von JF und die Optibelt Nummer mit der richtigen Länge,Breite usw. finden. War offensichtlich eine alte eingescannte Firmentabelle. Wenn einer den Link kennt oder vielleicht mit dem Bild was anzufangen weiss. Bitte hier melden. Dankeschön - Gerhard
Dateianhänge
Keilriemen JF-SH 160.JPG
keilriemenbild
Keilriemen JF-SH 160.JPG (80.79 KiB) 2608-mal betrachtet
gzw
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 18, 2015 0:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon countryman » Sa Sep 04, 2021 19:01

TGL war eine Sammlung von DDR Normen. Hersteller war Pneumant ganz kurz vor der Wende. Das ist aber ein Normalkeilriemen 17x1700, wie er auch nach DIN bzw. international genormt ist. Online oder örtlich überall bestellbar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon tyr » So Sep 05, 2021 9:37

Steht doch alles wichtige drauf. Standartkeilriemen 17x1700
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon Milchtrinker » So Sep 05, 2021 9:39

1700 mm .... länge innen oder länge aussen ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2796
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon tyr » So Sep 05, 2021 9:41

Milchtrinker hat geschrieben:1700 mm .... länge innen oder länge aussen ???


Immer Innen. die DIN/ISO für das Teil wäre übrigens DIN 2215 / ISO 4184. Lässt sich einfach im I-net rausfinden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon gzw » So Sep 05, 2021 10:50

vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin nur etwas erstaunt, dass es "qualitätsmäßig" nur einen 17er Keilriemen gibt, also einen 17er Keilriemen, mit dem ein Heurechen mit 15 PS gezogen und einen Maisblitz, der mit 150PS (nur Beispiel) Kraftübertragung zurechtkommen muss. Dachte die Buchstaben TGL 6554 hätten auch irgendetwas zu bedeuten. Dann dürfte das auch kein Originalkeilriemen sein. Hat aber wenn III/89 die Jahreszahl der Herstellung bedeutet richtig lange gehalten !
--verblüfft mich halt, weil ein Originaler lt. Vorbesitzer extrem teuer ist. Hatte mal ein JF Frontmähwerk und da kostete mich der Satz Keilriemen fast mehr als mein gebraucht erworbenes Mähwerk.
--Aber vielen lieben Dank, dann bin ich ja eine Sorge weniger !-- Gerhard
gzw
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 18, 2015 0:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon gzw » So Sep 05, 2021 11:03

Demzufolge ist es egal, ob ich einen Keilriemen für 7,93 (brutto) SWR Ummantelter Keilriemen B67 17X1700-Produktbeschreibung:
SWR Ummantelter Keilriemen B67 17X1700
Hersteller: SWR
Produkteigenschaften:
Gewicht (kg): 0,335
Artikelart: Keilriemen, klassisch (DIN 2215)
--
oder einen optibelt für das doppelte oder einen originalen für das fünffache kaufe?
--oder hat jemand eine Empfehlung - danke schon mal - Gerhard
gzw
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 18, 2015 0:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon tyr » So Sep 05, 2021 11:06

gzw hat geschrieben:Demzufolge ist es egal, ob ich einen Keilriemen für 7,93 (brutto) SWR Ummantelter Keilriemen B67 17X1700-Produktbeschreibung:
SWR Ummantelter Keilriemen B67 17X1700
Hersteller: SWR
Produkteigenschaften:
Gewicht (kg): 0,335
Artikelart: Keilriemen, klassisch (DIN 2215)
--
oder einen optibelt für das doppelte oder einen originalen für das fünffache kaufe?
--oder hat jemand eine Empfehlung - danke schon mal - Gerhard


Theoretisch ist es egal. Alles andere ist Erfahrungs- und Ansichtssache.
Pneumant gibt es nicht mehr, Pneumant ist Goodyear.

PS. Wüßte jetzt nicht was an SWR auszusetzen wäre, ein UNternehmen aus dem Ruhrgebiet, so weit ich weiß.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon countryman » So Sep 05, 2021 12:24

Wird wohl Handelsware/Import sein bei dem Preis.
Wenn Riemen satzweise laufen und hoch belastet sind macht es Sinn auch gepaarte/eng tolerierte Sätze zu kaufen, damit wirklich alle die gleiche Last übertragen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon fendt59 » So Sep 05, 2021 12:36

TGL 6554 ist eine DDR Norm
https://katalog.ub.uni-weimar.de/tgl/TG ... 5-1986.pdf
Zuletzt geändert von fendt59 am So Sep 05, 2021 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon Hwoarang » So Sep 05, 2021 12:37

gzw hat geschrieben:Demzufolge ist es egal, ob ich einen Keilriemen für 7,93... ...oder einen optibelt für das doppelte oder einen originalen für das fünffache kaufe?
--oder hat jemand eine Empfehlung - danke schon mal - Gerhard


Meiner Meinung muss es nicht der Originale sein. Aber der billige brauchts auch nicht sein, vor allem wenn der optibelt "nur" das doppelte kostet.
Diese Erfahrung hab ich gerade letztes Jahr bei meinem Mulcher machen müssen :evil:
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon tyr » So Sep 05, 2021 14:06

Hwoarang hat geschrieben:
gzw hat geschrieben:Demzufolge ist es egal, ob ich einen Keilriemen für 7,93... ...oder einen optibelt für das doppelte oder einen originalen für das fünffache kaufe?
--oder hat jemand eine Empfehlung - danke schon mal - Gerhard


Meiner Meinung muss es nicht der Originale sein. Aber der billige brauchts auch nicht sein, vor allem wenn der optibelt "nur" das doppelte kostet.
Diese Erfahrung hab ich gerade letztes Jahr bei meinem Mulcher machen müssen :evil:


Optibelt stellt auch sein Zeug in Fernost her, wie SWR auch. Optibelt hat einen großen Fertigungsstandort in China, SWR in Taiwan. Der Preiszuschlag ist hier wohl eher der Name.
Aber wie schon geschrieben, ist reine Anischts- und Erfahrungssache.
Wir hier z.B. haben alles möglich an Herstellern laufen, einschließlich original polnische, udn russische, und ich kann, bei der Standardware nirgends direkt was schlechtes sagen. laufen alle.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon Neo-LW » So Sep 05, 2021 15:36

Moin,

tyr hat geschrieben:
Milchtrinker hat geschrieben:1700 mm .... länge innen oder länge aussen ???


Immer Innen. die DIN/ISO für das Teil wäre übrigens DIN 2215 / ISO 4184. Lässt sich einfach im I-net rausfinden.


Nach meiner Information in der Mitte.
D.h. die neutrale Faser.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon yogibaer » So Sep 05, 2021 16:03

Nach der TGL 6554 wird die Länge eines Keilriemens am Innendurchmesser gemessen.
Die übertragbare Leistung hängt nicht nur von den Maßen der Riemen, sondern auch von den Abmessungen der Riemenscheiben ab.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Keilriemen Bezeichnung

Beitragvon tyr » So Sep 05, 2021 16:48

Bei Standardkeilriemen nach DIN/ISO auch. Oft steht es als Bezeichnung "Li" auch nochmal drauf.
Die DIN udn die TGL haben sich sehr oft überschnitten, die TGL war nur die Umbenennung der DIN durch die Nachkriegsbedingungen, in der DDR durfte es nicht mehr DIN heißen, da die DDR ein neuer Staat war, die BRD die Fortsetzung des Deutschen Reichs von 1871. Und diesem gehört die DIN- Normensammlung.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki