Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon IHC744 » Mo Aug 24, 2015 9:35

Hallo Forum,

da ich mich gedanklich schon eine Zeit lang mit dem Thema Anhänger auseinandersetze und zu keinem 100%igem Ergebnis komme, möchte ich doch jetzt mal die öffentliche Runde fragen, welche Art von Anhänger ihr mir empfehlen würdet.

Geplanter Einsatzbereich:
- 50% Brennholz ausliefern mit Bordwanderhöhung und Zwischenwand für 2 oder 3 Kunden im weiteren Radius
- 15% Gelegentlicher Transport von Schüttgütern wie Erde, Schotter, Hackschnitzel
- 20% Grüngut wie Äste, Heckenschnitt, …
- 15% Gelegentlicher Stammholztransport mit selbstgebauten Rungenbänken (komplett ohne Bordwände)

Alle o.g. Einsatzgebiete sind hauptsächlich auf der Straße oder gut befestigten Wegen. Auch sollte der Anhänger in einem größeren Radius (etwa 50-60km) einsetzbar sein und ein gutes Fahrverhalten haben.

Eigenschaften:
- 8-16 to zGGw. für 110 PS-Schlepper
- Einachs- oder Tandem (Einachs bis 10to)
- Druckluft wenn möglich
- Hoher Aufbau
- (niedrige Ladekante für gel. Handbeladung)
- wichtig: Sehr ruhiges Fahrverhalten auf der Straße (leer und beladen)
- min. 40 kmh

Da ich für den Anhänger eine eher niedrigere Summe ausgeben möchte (kleiner 10.000,-) wird es wohl auf einen gut gebrauchten herauslaufen müssen ….
Bisher liebäugele ich am ehesten mit 10,5 t Lkw Tandemkippern, da diese meiner Meinung nach am ehesten den o. g. Anforderungen entsprechen und ich ihn notfalls auch mit unserem Lkw bewegen könnte (hat aber nicht die größte Wichtigkeit).

Was wäre denn auch eurer Meinung nach ein Kompromiss von der Größe? Einerseits möchte ich dass der Anhänger ein möglichst großes Ladevolumen hat und andererseits sollte ich damit auch in Hofeinfahrten zum Brennholzausliefern kommen …

Gerne wäre ich aber auch bereit Kompromisse einzugehen, wenn der Preis entsprechend fällt.

Bin auf eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen mal gespannt….

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 10:17

Ein Tandemkipper wäre da auch meine erste Wahl. Gefedert, Druckluft und 40 km/h, in dieser Klasse eher kein Problem.

Für um 10.000,00 EUR (abhängig von der Brückengröße und sonstiger Ausstattung) gibts da auch schon was neues, allerdings wohl nur von den günstigeren, wie z. B. Schmitt-Kipper. (Noch) keine eigene Erfahrung damit, aber so schlecht sollen die wohl nicht sein. Über die Brückengröße glaube ich mußt Du Dir selber klar werden.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Badener » Mo Aug 24, 2015 10:26

Hallo 744,

also Erde und Schotter sind eine ganz andere Nummer wie Hackschnitzel und Brennholz. Ich bin mir schon seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich mir nicht eine Anhängerhure zulege. Ein alter LKW Umbau für vielleicht 2k€ oder so, damit man den anderen schonen kann. Mit nichts hat man einen landwirtschaftlichen Anhänger schneller überladen, wie mit Baustoffen.

Für ruhiges Fahrverhalten brauchst Du zwingend einen Tandemachser. Am best noch gefedert (die Farmtech Kipper haben z.B. Blattfedern). Sogar die terrabereiften Güllefässer fangen an zu hüpfen, wenn man mit denen richtig zu fährt. Wenn Du den Kippper gelegentlich am LKW bewegen willst solltest Du eine Drulu haben. Sonst kannst auch mit einem abgelasteten 10,5 Tonner noch gut mit der Auflaufbremse fahren.

Ob Du allerdings was brauchbares für den gewünschten Betrag findest bleibt abzuwarten. Bedenke auch, dass die Kipperläden auch Ihr Gewicht haben, und wenn man alleine ist bzw. keinen Kran o.ä. zur Verfügung hat, baut man die Dinger nur im allerschlimmsten Notfall ab, sonst bleiben die dran.

Ich würde nach einem Tandemachskipper mit Pritschenmaß von 4 x 2,2 oder 4,5 x 2,2 suchen. Am bestem mit 3 Aufsteckläden á 50 cm. 8-10t Zgg.
Erde oder sonstiges würde bei mir der LKW fahren.....

Grüße
Zuletzt geändert von Badener am Mo Aug 24, 2015 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon 15er » Mo Aug 24, 2015 10:28

Viel Glück bei der Suche nach gebrauchten Kippern. Ich habe nach 3 Jahren aufgegeben und einfach ein paar € mehr ausgegeben und mir einen neuen gekauft.

Ich weiss jetzt nicht wie es bei dieser Grösse 10t Tandem aussieht, aber bei Einachskippern kannst du den Gebrauchtmarkt bei uns vergessen, gerade im Süden der Nation habe da überhaupt nichts gefunden.

Alles was brauchbar aussah war einfach viel zu teuer, da legst dann gern nochmal 1-2tsd drauf und hast was neues.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Aug 24, 2015 10:43

Wenn du auf Fahrkomfort auf der Straße hohen wert legt, kommst du einem Tandemkipper nicht vorbei.
Wir haben einen 10t Einachstieflader, mit dem willst du ausgeladen keine 80 mehr fahren, da er die ganze Zeit schlingert. Zudem wippt er bei Bodenunebenheiten sehr stark.

Bei unserem Müller-Mitteltal KA-TA ist das hingegen kein Problem und er liegt auch noch bei 80 wie ein Brett auf der Strasse. auch ausgeladen. Wir haben auf dem Kipper 10.5R20 Reifen moniert, damit mal auch mal in eine Wiese fahren kann.

Wenn du Fragen hast nur zu.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 10:50

Insbesondere der Markt für kleine Kipper ist praktisch leergefegt. Auch logisch, weil der kleine Hobbyholzer will genau das und der Landwirt, der grade seinen Betrieb aufgibt/umstellt will genau das nicht hergeben - weil: Kann man immer mal brauchen.

In der geforderten Klasse sieht es aber vielleicht etwas besser aus.

Neu sind 10t-Kipper mit gefederter Tandemachse, Druckluftbremse mit 4x2,2x0,5 Brücke bei den Billigheimern ab ca. Zehneinhalb zu bekommen, mit 4,5 m langer Brücke (dazu würde ich dann eher tendieren) ca. einen Tausender mehr. Muss man sehen, was es dafür gebraucht gibt, ist halt immer Abwägungssache.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon IHC744 » Mo Aug 24, 2015 11:54

Hallo,

also Druckluft ist vorhanden und meinerseits bei Kippern größer 6 to gewünscht! Hab mit dem Auflaufgedöhns immer ein ungutes Gefühl....

Wenn ich nen 10,5 to Lkw-Kipper kaufen würde, so sind da ja i.d.R. keine hohen Bordwände dabei. Hat jemand ne Ahnung oder ne ungefähre Zahl, was ne 100cm BW-Erhöhung so ungefähr verschlingen könnte?

Also nach meinen Recherchen gibt es ¨brauchbare¨ 10,5 t Tandemkipper ab 7000Euro netto. Allerdings auch nur mir Blattfedern und nicht mir Luft;-(

Würden denn blattgefederte landwirtschaftliche Tandemkipper auf der Straße ruhig laufen oder hüpfen die auch?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Badener » Mo Aug 24, 2015 12:36

Hallo nochmal,

also für meinen kleinen 6t Kipper kostet die dritte Reihe Aufsteckläden rund 1.000€ (unlackiert).
Bei 4,5x2,2 bist Du da sicher bei 1.500....

Ich kann jetzt nicht für einen Kipper sprechen, aber mein (Boggy-)Tandemachstransportanhänger ist auch blattgefedert und das Ding läuft absolut ruhig hinter dem Schlepper her.
Auch bei 40..... Wenn ich die Kollegen sehe, die mit 40 km/h und Tandemachser so durchs Dorf brettern, kann ich auch nicht gerade sagen, dass die Teile unruhig liegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 24, 2015 13:36

Servus,

Tandem ist nicht gleich Tandem. Die allseits Bekannten LKW.Tandem´s wie z.B. Müller-Mitteltal, haben das Achspaket recht mittig sitzen, weil bei LKW die Stützlast nicht so erwünscht ist, wie be Schleppern. Ein landwirtschaftlicher Tandem-Kipper hat die Achsen daher recht weit nach hinten versetzt. Achte mal drauf.

Jetzt geht´s los: Meiner Meinung nach fährt sich ein LKW-Tandem am Schlepper recht bescheiden, da die Stützlast fehlt. Ein voll beladener LKW-Kipper bringt dir bei höheren Geschwindigkeiten ein leichtes schlingern ins Gespann. Erfahrung habe ich da mit einem JD 6920 und dem o.g. Müller-Mitteltal.

Hier kommt´s halt drauf an. Wenn du einen LKW als Zugfahrzeug besitzt, kannst du natürlich so einen Kipper gebraucht relativ preiswert erwerben. Wenn du aber eher mit dem Schlepper unterwegs bist, würde ich zu einem landwirtschaftlichen Apparat (dann allerdings neu) tendieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon IHC744 » Mo Aug 24, 2015 13:49

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Tandem ist nicht gleich Tandem. Die allseits Bekannten LKW.Tandem´s wie z.B. Müller-Mitteltal, haben das Achspaket recht mittig sitzen, weil bei LKW die Stützlast nicht so erwünscht ist, wie be Schleppern. Ein landwirtschaftlicher Tandem-Kipper hat die Achsen daher recht weit nach hinten versetzt. Achte mal drauf.

Jetzt geht´s los: Meiner Meinung nach fährt sich ein LKW-Tandem am Schlepper recht bescheiden, da die Stützlast fehlt. Ein voll beladener LKW-Kipper bringt dir bei höheren Geschwindigkeiten ein leichtes schlingern ins Gespann. Erfahrung habe ich da mit einem JD 6920 und dem o.g. Müller-Mitteltal.

Hier kommt´s halt drauf an. Wenn du einen LKW als Zugfahrzeug besitzt, kannst du natürlich so einen Kipper gebraucht relativ preiswert erwerben. Wenn du aber eher mit dem Schlepper unterwegs bist, würde ich zu einem landwirtschaftlichen Apparat (dann allerdings neu) tendieren.



Das mit den Abständen des Achsaggregates ist mir natürlich schon aufgefallen!
i.d.R. sind sie leicht nach hinten versetzt, um immer die 500kg Stützlast für den 7,5t Lkw zu haben und auch ein besseres Standverhalten beim Auffahren von Maschinen auf den Anhänger zu ermöglichen.
Wenn man allerdings etwas länger sucht, findet man 11,2 oder 13 t Tandemkipper die bereits 1000kg Stützlast haben und das Achsaggregat nochmals etwas weiter nach hinten versetzt haben. Allerdings sind dann die Kipper von den Abmessungen auch ne Nr. größer.

Ist es aber nicht so, dass eine hohe Stützlast immer zu Schlägen auf der Schlepperkupplung und zu einem schlechten Fahrkomfort führt?

Gruß
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Aug 24, 2015 14:31

IHC744 hat geschrieben:Ist es aber nicht so, dass eine hohe Stützlast immer zu Schlägen auf der Schlepperkupplung und zu einem schlechten Fahrkomfort führt?

Grundsätzlich ist es so, dass eine (leicht) zu hohe Stützlast weniger problematisch ist als eine zu geringe. Im Straßenbetrieb hat man im zweiteren Fall eher die Gefahr von aufschaukeln und schlingern (frag mal Wohnwagenfahrer), im Geläde dafür eher zu wenig Traktion weil zu wenig Gewicht auf der Schlepperhinterachse.

Bei nur geringem "Übergewicht" des Hängers vorne muss man beim Beladen gerade mit schwererem Schüttgut wie Kies oder Sand bei eher mittigen Achsen, schon genau darauf achten dass man nicht hinten zu viel lädt bzw. geladen bekommt.

Es hat schon seinen Grund, dass die Achsen bei landwirtschaftlichen Hängern weiter hinten sitzen. Dein Schlepper verträgt sicher einiges mehr an Stützlast als ein 7,5 Tonner LKW. Demgegenüber läuft ein Hänger desto schöner um die Kurve nach, je mittiger die Achsen sitzen. Was halt im gerade auch innerstädtischen Straßenverkehr wichtig ist.

Achja nochwas: Du gehörst ja hoffentlich nicht zu denen (weil Du soviel Wert auf einwandfreies Fahrverhalten bei hohen Geschwindikgeiten legst), die dann mit 40 oder 50 vollbeladen durch die Ortschaften donnern (weil das ja erlaubt ist). So wie bei uns, Lohner mit Muldenkipper mit 50 im Ort den Berg runter und dann um die Kurve rum, und mein Kleiner hat dann auf dem Gehsteig eine Ladung Kartoffeln abbekommen. :evil: Gott sei Dank außer blauen Flecken nix passiert. Direkt nach der unüberschaubaren Kurve sind auch Grundstücksausfahrten. Wenn da einer rausfährt oder rausgeht ist er einfach platt. :cry:
Zuletzt geändert von Tiros02 am Di Aug 25, 2015 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon Hellraiser » Mo Aug 24, 2015 18:40

Hallo,

Also eher Gewerblich? Dann was zulassungsfähiges, brauchst dann ja eine Schwarze Nummer.
Ich würde mal bei Demmler schauen, so 8to Tandem fährt sich schön.

Ich habe nen 6to. Mengele 1-Achs und einen 4to. Mengele, schon etwas älter, den brauch ich 1-mal im Jahr für Brennholz für nen Kunden und 2-3mal um Bauschutt/schotter oder Dreck kutschen.
Hätte ihn schon lange hergegeben, aber der 6to. will geschont werden.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon fendt schrauber » Mo Aug 24, 2015 20:42

Hallo,

bei einen 10- 11to LKW Kipper brauchste schon einen ordentlichen Schlepper vorne dran. Bei einem LKW haste andere Gewichtsverhältnisse, da wiegt die Zugmaschine in etwa das gleiche wie der Hänger.

Hatten bei mir einen auf der Baustelle mal einen 170PS New Holland mit 11to LKW Anhänger, der war kein bisschen zu groß. Rückwärts ging teilweise nur mit Schwung.

Bei einem Hänger mit ordentlich Stützlast sollten 12to kein Thema sein. Kommt aber auch ein bisschen auf den Schlepper an.

Worauf ich sonst noch werden achten würde wären ordentliche Zurrösen und Staumöglichkeiten. 8to sind schon ein bisschen klein.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon beachbauer » Mo Aug 24, 2015 22:09

wir fahren einen 12 to Strautmann am 120er Agrotron. Kommt auf das Gelände bei dir an. Bei 6-7 % Steigung bist ganz schnell auf 20 km/h runter und weniger. Der hat Parabelfedern und Lkw-Bereifung 365/80-26,5. Die Pritsche ist ca. 1.25m hoch. Der ist auf 60 km/h zulassungsfähig, hat daher
größere Bremstrommeln und daher die große Bereifung. Fährt sich einwandfrei ruhig.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Kipper für meine Anforderungen?

Beitragvon IHC744 » Di Aug 25, 2015 11:35

Hallo,

da mich nun schon 2 PNs von andern Interessenten bei mir gemeldet haben, möchte ich hier mal nen Link von so einem - für mich interessanten - Anhänger einstellen:

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/hum ... TWO&noec=1

Hoffe, dass sich jetzt jeder etwas unter nem 10 t Lkw Anhänger vorstellen kann.
Auch schön zu sehen ist die niedrige Ladekante und das das Achsaggregat leicht nach hinten versetzt ist.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki